Ein Hallo an alle Makrofreunde!
Da ich am Morgen schon sehr früh (vor 7 Uhr) unterwegs war, hielt der Bockkäfer schön still, so dass ich ihn gut fotografieren konnte. Hier steht mir leider keine Bestimmungsliteratur zur Verfügung, daher ist die Determination nur auf einer Recherche im Internet erfolgt. Über eine Bestätigung oder Korrektur, der von mir vermuteten Art, würde ich mich freuen.
Viele liebe Grüße
Charly
Stenopterus ater
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 49
- Registriert: 18. Jan 2025, 20:39 alle Bilder
- Vorname: Charly
Stenopterus ater
- Dateianhänge
-
- Kamera: OM-1
Objektiv: OM 90mm F3.5 @ 90mm
Belichtungszeit: 1/50s
Blende: f/7.1
ISO: 200
Beleuchtung: Blitz mit Diffuser
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Rollei
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack 56
---------
Aufnahmedatum: 14.06.2025
Region/Ort: Andtatx auf Mallorca
vorgefundener Lebensraum: Macchie
Artenname: Stenopterus ater
kNB
sonstiges: - Stenopterus ater.jpg (499.45 KiB) 421 mal betrachtet
- Kamera: OM-1
- Nurnpaarbilder
- Fotograf/in
- Beiträge: 10278
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
Stenopterus ater
Hallo Charly,
immer schön, wenn hier Käfer gezeigt werden. Die sieht man sonst nicht oft- Der Stack ist an sich sehr gut geworden und man kann knackige Details erkennen. Nur die abrupten SV- Übergänge links und rechts am Halm sind nicht ganz ideal. V. a. aber solltest Du nochmal die Artefakte rechts und im HG nacharbeiten. Am besten nimmt man immer den HG aus einem Einzelbild. Ich weiß nicht, ob Deine Stackingsoftware eine Retuschefunktion hat?
immer schön, wenn hier Käfer gezeigt werden. Die sieht man sonst nicht oft- Der Stack ist an sich sehr gut geworden und man kann knackige Details erkennen. Nur die abrupten SV- Übergänge links und rechts am Halm sind nicht ganz ideal. V. a. aber solltest Du nochmal die Artefakte rechts und im HG nacharbeiten. Am besten nimmt man immer den HG aus einem Einzelbild. Ich weiß nicht, ob Deine Stackingsoftware eine Retuschefunktion hat?
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 10274
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Stenopterus ater
Hallo Charly,
eine Nachbearbeitung würde sich sicher lohnen. Dennoch ist es ein gutes Foto.
eine Nachbearbeitung würde sich sicher lohnen. Dennoch ist es ein gutes Foto.
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 6072
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
Stenopterus ater
Hallo Carl,
da hast du einen hübschen Gesellen als Urlaubsmitbringsel mit gebracht. Die Schärfe sieht dank des Stacks
ordentlich aus und zeigt viele schöne Details, hervorzuheben das eingedrückte Auge - da gab es wohl mal
eine kleine Schlägerei. Sehr irritierend ist das hintere Bein, da hat der Käfer scheinbar die Beinstellung mal
verändert. Ein Teil des Beines auf der abgewandten Seite kann es amS nicht sein weil es dann in die andere
Richtung gekrümmt sein müsste. Bzgl. der Artefakte und des HG's sehe ich das so wie Carsten.
da hast du einen hübschen Gesellen als Urlaubsmitbringsel mit gebracht. Die Schärfe sieht dank des Stacks
ordentlich aus und zeigt viele schöne Details, hervorzuheben das eingedrückte Auge - da gab es wohl mal
eine kleine Schlägerei. Sehr irritierend ist das hintere Bein, da hat der Käfer scheinbar die Beinstellung mal
verändert. Ein Teil des Beines auf der abgewandten Seite kann es amS nicht sein weil es dann in die andere
Richtung gekrümmt sein müsste. Bzgl. der Artefakte und des HG's sehe ich das so wie Carsten.
Viele Grüße
Otto
Otto
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36183
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Stenopterus ater
Moin Charly, ich kann mich meinen Vorschreiber nur anschließen,
Da geht sicher noch ein bisschen mehr.
Eventuell hätte ich hier alles durchgestackt um den harten Übergang am Ansitz zu vermeiden.
Da geht sicher noch ein bisschen mehr.
Eventuell hätte ich hier alles durchgestackt um den harten Übergang am Ansitz zu vermeiden.
L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17110
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Stenopterus ater
Hallo Charly,
den struppigen Käfer hast Du schön erwischt.
Die Artefakte und abrupten Übergänge wurden bereits thematisiert.
Es sieht aus, als hätte er links vier Beine.
Kann das letzte das rechte Hinterbein sein?
den struppigen Käfer hast Du schön erwischt.
Die Artefakte und abrupten Übergänge wurden bereits thematisiert.
Es sieht aus, als hätte er links vier Beine.
Kann das letzte das rechte Hinterbein sein?
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 49
- Registriert: 18. Jan 2025, 20:39 alle Bilder
- Vorname: Charly
Stenopterus ater
Ein Hallo an die fleißigen Kommentatoren!
Das rechte Hinterbein des Bockkäfers war so wie auf dem Foto abgebildet. Da sich der Käfer während der Aufnahmen nicht bewegte, konnte ich mehrere Stacks machen. Auf dem eingefügten Foto ist die Stellung der Hinterbeine besser zu erkennen.
Vielen Dank für die vielen Kommentare und Verbesserungsvorschläge.
Viele liebe Grüße
Charly
Das rechte Hinterbein des Bockkäfers war so wie auf dem Foto abgebildet. Da sich der Käfer während der Aufnahmen nicht bewegte, konnte ich mehrere Stacks machen. Auf dem eingefügten Foto ist die Stellung der Hinterbeine besser zu erkennen.
Vielen Dank für die vielen Kommentare und Verbesserungsvorschläge.
Viele liebe Grüße
Charly
- Dateianhänge
-
- Kamera: OM-1
Objektiv: OM 90mm F3.5 @ 90mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/8
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Rollei
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 14.06.2025
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - Stenopterus ater Kopie.jpg (350.96 KiB) 261 mal betrachtet
- Kamera: OM-1
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39082
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Stenopterus ater
Hallo Charly,
ein schöner Fund bei dessen Bestimmung ich Dir leider nicht helfen kann.
Der Stack sieht bezüglich des Motive prima aus, aber der HG trübt doch deutlich das Sehvergnügen.
LG Silvio
ein schöner Fund bei dessen Bestimmung ich Dir leider nicht helfen kann.
Der Stack sieht bezüglich des Motive prima aus, aber der HG trübt doch deutlich das Sehvergnügen.
LG Silvio
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31774
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Stenopterus ater
Hi Charly
Toller ABM, der Käfer ist riesig auf dem Bild.
Für meinen Geschmack sind die Kontraste etwas zu hoch, könnte natürlich vom Blitz kommen.
VG Harald
Toller ABM, der Käfer ist riesig auf dem Bild.
Für meinen Geschmack sind die Kontraste etwas zu hoch, könnte natürlich vom Blitz kommen.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin