Hallo zusammen.
Heute zeige ich euch eine immer seltener werdende Falterart,
die ich z. B. vor 10 Jahren noch im Raum Betzenstein fand.
Inzwischen habe ich jahrelang dort keine Funde mehr gemacht.
Folglich entstand dieses Bild eines Weibchens beim Sonnenbad auch
an einem anderen Ort, wo es insgesamt noch mehr Falterarten gibt.
Leider habe ich keines der Männchen entdeckt, die farblich viel schöner sind.
Weibchen des Lilagold-Feuerfalters
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34004
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Weibchen des Lilagold-Feuerfalters
- Dateianhänge
-
- Kamera: OM-1
Objektiv: Oly 90 mm + MC-14
Belichtungszeit: 1/500
Blende: 5,6
ISO: 200
Beleuchtung: Morgensonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 2+2
Stativ: ohne
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Stack aus 18 Fotos
Aufnahmedatum: 20.6.25
Region/Ort: Hersbrucker Alb
vorgefundener Lebensraum: Magerwiese
Artenname:
NB
sonstiges: - lilagold-stack-6208048-65.jpg (510.56 KiB) 233 mal betrachtet
- Kamera: OM-1
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17129
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Weibchen des Lilagold-Feuerfalters
Hallo Friedhelm,
gratuliere zum seltenen Fund.
Ein schönes Offenflügelbilld mit den beiden schön angeordneten Halmen.
Der rechte hatte wohl hinter dem Falter einen Knick und ging dann steil nach hinten weg,
sodass er nur oberhalb scharf wurde. Macht aber nichts.
gratuliere zum seltenen Fund.
Ein schönes Offenflügelbilld mit den beiden schön angeordneten Halmen.
Der rechte hatte wohl hinter dem Falter einen Knick und ging dann steil nach hinten weg,
sodass er nur oberhalb scharf wurde. Macht aber nichts.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59524
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Weibchen des Lilagold-Feuerfalters
Hallo Friedhelm,
ich habe diese Art zum letzten mal an der Ostsee gefunden.
was mich überrascht aber auch gefreut hat.
der Stack ist Dir wieder bestens gelungen.
ich habe diese Art zum letzten mal an der Ostsee gefunden.
was mich überrascht aber auch gefreut hat.
der Stack ist Dir wieder bestens gelungen.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Manni
- Fotograf/in
- Beiträge: 18127
- Registriert: 10. Jan 2008, 12:24 alle Bilder
- Vorname: Manni
Weibchen des Lilagold-Feuerfalters
Hallo Friedhelm
Hier gefällt mir die BG sehr gut
und der Rest kann sich aber auch sehen lassen.
Hier gefällt mir die BG sehr gut
und der Rest kann sich aber auch sehen lassen.
Liebe Grüße
Manni
“Es ist eine Illusion, dass Fotos mit der Kamera gemacht werden… sie werden mit dem Auge, dem Herz und dem Kopf gemacht.“
Manni
“Es ist eine Illusion, dass Fotos mit der Kamera gemacht werden… sie werden mit dem Auge, dem Herz und dem Kopf gemacht.“
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16797
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Weibchen des Lilagold-Feuerfalters
Hi Friedhelm,
eine ganz saubere Arbeit in jeder Hinsicht...ich glaube
das ich so einen schon einmal gesehen habe...sicher bin
ich mir nicht...schön das du ihn noch finden konntest!
L.g.Klaus
eine ganz saubere Arbeit in jeder Hinsicht...ich glaube
das ich so einen schon einmal gesehen habe...sicher bin
ich mir nicht...schön das du ihn noch finden konntest!
L.g.Klaus
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71372
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Weibchen des Lilagold-Feuerfalters
Hallo Friedhelm,
GW zum Fund dieser Seltenheit und zum rundum gelungenen
Offenflügel-Stack!
GW zum Fund dieser Seltenheit und zum rundum gelungenen
Offenflügel-Stack!
Liebe Grüße Gabi
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9476
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Weibchen des Lilagold-Feuerfalters
Hallo Friedhelm,
ich glaube Dir daß diese Art selten ist denn ich meine die noch nie gesehen zu habe. Deshalb schon mal Dank fürs Zeigen, zu meckern hab ich nix, ergo gefällt.
ich glaube Dir daß diese Art selten ist denn ich meine die noch nie gesehen zu habe. Deshalb schon mal Dank fürs Zeigen, zu meckern hab ich nix, ergo gefällt.
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 6091
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
Weibchen des Lilagold-Feuerfalters
Hallo Friedhelm,
es geht wohl mit etlichen Insektenarten im Augenblick rapide bergab, um so mehr kann man sich
freuen wenn man dann so eine Rarität findet.
Das Bild ist dir sehr gut gelungen, der Stack sieht sehr sauber aus. Auch der HG mit den Farbverläufen
und dem zweiten Halm in der Unschärfe gefällt.
es geht wohl mit etlichen Insektenarten im Augenblick rapide bergab, um so mehr kann man sich
freuen wenn man dann so eine Rarität findet.
Das Bild ist dir sehr gut gelungen, der Stack sieht sehr sauber aus. Auch der HG mit den Farbverläufen
und dem zweiten Halm in der Unschärfe gefällt.
Viele Grüße
Otto
Otto
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 10290
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Weibchen des Lilagold-Feuerfalters
Hallo Friedhelm,
du konntest den seltenen Falter ausgezeichnet ablichten.
du konntest den seltenen Falter ausgezeichnet ablichten.
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 24103
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Weibchen des Lilagold-Feuerfalters
Hallo Friedhelm,
diesen Falter habe ich noch nie gesehen.
Du zeigst erneut eine tadellose Makroaufnahme.
Technisch als auch gestalterisch überzeugend.
diesen Falter habe ich noch nie gesehen.
Du zeigst erneut eine tadellose Makroaufnahme.
Technisch als auch gestalterisch überzeugend.
LG Enrico