Violetter Sonnenzeiger

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8978
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Violetter Sonnenzeiger

Beitragvon der_kex » 6. Jul 2025, 09:38

Der Violette Sonnenzeiger ist in Europa einer der Gewinner des Klimawandels. Er hat sich in den vergangenen
10 Jahren im gesamten Mittelmeerraum ausgebreitet - zunächst auf den afrikanahen Inseln und inzwischen überall
auf dem Festland der Iberischen Halbinsel, Frankreichs, Italiens, des Balkans und der Türkei.
Die Männchen bekommen die violette Bereifung wie männliche Blaupfeile, Plattbäuche und Spitzenflecke die blaue
Bereifung ausbilden, die Weibchen nicht. Hier ist also ein typisch ausgefärbtes Männchen zu sehen, welches auf
Weibchen ansitzt und dabei aufgrund der Hitze den Popo gen Sonne anhebt und damit einen dezenten Obelisk
bildet. Damit macht er dem Namen Sonnenzeiger alle Ehre. An heißen Sonnentagen werden aber sehr viele Libellen
zu Sonnenzeigern, da nicht nur diese Gattung sondern sehr viele Großlibellen die Obeliskhaltung zur Temperatur-
regulierung einnehmen.
Auf Sardinien kommt die Art schon sehr viele Jahre vor, da die Insel sehr afrikanah ist und es damit der Violette
Sonnenzeiger sehr leicht hatte, diese als erstes von Afrika aus zu besiedeln.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS R7
Objektiv: Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM @ 270mm
Belichtungszeit: 1/1600s
Blende: f/8
ISO: 800
Beleuchtung: natürliches Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0/0
Stativ: freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 10.06.2025
Region/Ort: Sardinien, Nordwestlicher Teil der Insel
vorgefundener Lebensraum: Seeufer
Artenname: Violetter Sonnenzeiger (Trithemis annulata)
kNB
sonstiges: ausgefärbtes Männchen in Obeliskhaltung
Trithemis annulata_m_8W8A8602_1200.jpg (385.41 KiB) 102 mal betrachtet
Trithemis annulata_m_8W8A8602_1200.jpg
Zuletzt geändert von der_kex am 6. Jul 2025, 09:42, insgesamt 4-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71385
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Violetter Sonnenzeiger

Beitragvon Gabi Buschmann » 6. Jul 2025, 10:37

Hallo Christian,

bei diesem Bild strahlt so richtig die Sommer-
hitze vom Bildschirm ins Zimmer :-) .
Toll die Obeliskenstellung dieser sehr schönen
Libellenart. Selbst das Geäder der Flügel ist
rot gefärbt, das sieht man hier sehr gut.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16806
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Violetter Sonnenzeiger

Beitragvon klaus57 » 6. Jul 2025, 10:51

Hi Christian,
wunderschöne Libelle...super abgelichtet...ganz tolle Info wie von dir gewöhnt...was
will man mehr...danke für deine schönen Bilder die du uns immer zeigst!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17150
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Violetter Sonnenzeiger

Beitragvon jo_ru » 6. Jul 2025, 11:03

Hallo Christian,

ein sehr schönes Bild der schönen Art, die ich hier hoffentlich nicht zu Gesicht bekommen werde.
(Und doch fürchte ich, es wird dazu kommen, wenn ich lange genug lebe.)
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7405
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Violetter Sonnenzeiger

Beitragvon Kurt s. » 6. Jul 2025, 11:05

Hallo Christian,

was du alles an Liebellenarten da so entdeckst :-)
ist schon toll ..
das hier ist ja ein wahres Prachtstück, obwohl Sardinien ?
ist ja noch ein Stück weit weg..
aber .. heute fast eine Frage der Zeit..
und dann fliegt dieser rote Kamerad auch hier bestimmt in der Eifel rum :-)

LG. Kurt
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34019
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Violetter Sonnenzeiger

Beitragvon Freddie » 6. Jul 2025, 11:08

Hallo Christian,

was für eine Schönheit und wieder absolut top fotografiert!
Mein Text ist zwar kurz, aber du darfst mir trotzdem
glauben, dass ich von dieser Aufnahme begeistert bin. :D
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10314
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Violetter Sonnenzeiger

Beitragvon Steffen123 » 6. Jul 2025, 12:10

Hallo Christian,

du zeigst ein ganz feines Bild.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9484
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Violetter Sonnenzeiger

Beitragvon Erich » 6. Jul 2025, 13:10

Hallo Christian,

das ist mal ein ungewohnt gefärbtes Exemplar, besonders die auffallenden Augen in tadelloser Schärfe und gut aufgelöstem HG.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5704
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Violetter Sonnenzeiger

Beitragvon wilhil » 6. Jul 2025, 13:27

Hallo Christian,

mal wieder eine neue Libelle,sehr gut fotografiert,wunderschöne Farben,

LG
Wilhelm
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6111
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Violetter Sonnenzeiger

Beitragvon Otto K. » 6. Jul 2025, 13:43

Hallo Christian,

da ist dir eine ganz starke Aufnahme gelungen, das sieht einfach toll aus!
Vor dem wolkigen HG kommt die Libelle mit ihrer attraktiven Färbung perfekt
zur Geltung.
Prima! :good:
Viele Grüße

Otto

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“