Hallo zusammen,
bei großer Hitze war bei mir im Garten der
Kleine Fuchs unterwegs und saugte vora
allem am Eisenkraut.
Er war sehr aktiv und saß überhaupt nicht
still, sodass von sehr vielen Bildern nur
wenige etwas taugten.
Eines davon möchte ich heute zeigen.
Besuch vom Kleinen Fuchs (Aglais urticae)
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71385
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Besuch vom Kleinen Fuchs (Aglais urticae)
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: Canon RF 100-400 mm, 5.6 - 8.0, bei 400mm
Belichtungszeit: 1.500
Blende: f/8
ISO: 2000 (Auto-ISO)
Beleuchtung:früher Nachmittag
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):15+15
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 01.07.2025
Region/Ort: Taunus
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Kleiner Fuchs (Aglais urticae)
NB
sonstiges: - WEBU1366_2000_8.0_1.500_KFuchs_NS.jpg (485.17 KiB) 119 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS R5
Liebe Grüße Gabi
- JürgenH
- Fotograf/in
- Beiträge: 5729
- Registriert: 5. Aug 2018, 14:19 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Besuch vom Kleinen Fuchs (Aglais urticae)
Hallo Gabi,
Ja, da hast du recht, manchmal muss man viel Ausschuss
in Kauf nehmen nur, um ein paar geeignete Bilder zu erhalten.
Dennoch ist dir ein sehr schönes Bild gelungen von diesem Falter
den ich bei mir dieses Jahr noch nicht einmal gesehen habe.
Gruß
Jürgen
Ja, da hast du recht, manchmal muss man viel Ausschuss
in Kauf nehmen nur, um ein paar geeignete Bilder zu erhalten.
Dennoch ist dir ein sehr schönes Bild gelungen von diesem Falter
den ich bei mir dieses Jahr noch nicht einmal gesehen habe.
Gruß
Jürgen
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17150
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Besuch vom Kleinen Fuchs (Aglais urticae)
Hallo Gabi,
den sehe ich hier sehr selten und dieses Jahr noch gar nicht, wird immer seltener.
Vielleicht ist es ihm hier bald schon zu heiß?
Du hast ein sehr schönes Bild gemacht, dynamisch mit der Haltung und den schräg stehenden Blüten.
Die Schärfe ist prima und die SE sehr gut gelegt. Auch zeichnen sich die Fühlerspitzen gut vor dem HG ab.
den sehe ich hier sehr selten und dieses Jahr noch gar nicht, wird immer seltener.
Vielleicht ist es ihm hier bald schon zu heiß?
Du hast ein sehr schönes Bild gemacht, dynamisch mit der Haltung und den schräg stehenden Blüten.
Die Schärfe ist prima und die SE sehr gut gelegt. Auch zeichnen sich die Fühlerspitzen gut vor dem HG ab.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Kurt s.
- Fotograf/in
- Beiträge: 7406
- Registriert: 19. Mär 2012, 16:48 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Besuch vom Kleinen Fuchs (Aglais urticae)
Hallo Gabi,
kann dein Erlebnis im Garten voll nachvollziehen.
Wir hatten am Lavendel gestern über 20 Weißlinge und 30 Hummeln..
Aber "der" hier war auch mal da ..
und genau so Aktiv wie du es hier beschrieben hast..
Mal ehrlich .. hat der nicht wunderschöne Farben ? ..
und traurig .. leider .. leider immer seltener zusehen..
Ein Bild was ich mir mit Freude aber auch mit Wehmut gerne angeschaut habe.
LG. Kurt
kann dein Erlebnis im Garten voll nachvollziehen.
Wir hatten am Lavendel gestern über 20 Weißlinge und 30 Hummeln..
Aber "der" hier war auch mal da ..
und genau so Aktiv wie du es hier beschrieben hast..
Mal ehrlich .. hat der nicht wunderschöne Farben ? ..
und traurig .. leider .. leider immer seltener zusehen..
Ein Bild was ich mir mit Freude aber auch mit Wehmut gerne angeschaut habe.
LG. Kurt
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34019
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Besuch vom Kleinen Fuchs (Aglais urticae)
Hallo Gabi,
ein Falter, der längst nicht mehr so häufig wie früher ist.
Joachims Ansicht zur vermuteten Ursache teile ich.
Insgesamt ein sehr schönes Bild, weil mir Tagfalter auf Blüten generell gut gefallen.
Als Fan großer ST kann es mich zwar nicht so überzeugen, aber es ist doch sehr schön anzuschauen.
ein Falter, der längst nicht mehr so häufig wie früher ist.
Joachims Ansicht zur vermuteten Ursache teile ich.
Insgesamt ein sehr schönes Bild, weil mir Tagfalter auf Blüten generell gut gefallen.
Als Fan großer ST kann es mich zwar nicht so überzeugen, aber es ist doch sehr schön anzuschauen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 10314
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Besuch vom Kleinen Fuchs (Aglais urticae)
Hallo Gabi,
du konntest den kleinen Fuchs gut ablichten.
du konntest den kleinen Fuchs gut ablichten.
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- wilhil
- Fotograf/in
- Beiträge: 5704
- Registriert: 6. Apr 2016, 16:37 alle Bilder
- Vorname: Wilhelm
Besuch vom Kleinen Fuchs (Aglais urticae)
Hallo Gabi,
den Kleinen Fuchs habe ich dieses Jahr noch nicht gesehen,wobei im Augenblick relativ viele Falterarten,plötzlich,wieder da sind.
Deine Aufnahme ist sehr gut geworden mir sehr schönen Farben und toller BG,
LG
Wilhelm
den Kleinen Fuchs habe ich dieses Jahr noch nicht gesehen,wobei im Augenblick relativ viele Falterarten,plötzlich,wieder da sind.
Deine Aufnahme ist sehr gut geworden mir sehr schönen Farben und toller BG,
LG
Wilhelm
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 6111
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
Besuch vom Kleinen Fuchs (Aglais urticae)
Hallo Gabi,
das Bild vom aktiven Kleinen Fuchs ist dir gut gelungen, die Schärfe ist trotz Aktivität gut.
Die BG mit der Anordnung auf einer Diagonalen sieht auch gut aus. Von den Farben her finde
ich das Orange übersättigt, der Falter selbst hat amS einen Farbstich in Richtung Magenta.
Gefällt!
das Bild vom aktiven Kleinen Fuchs ist dir gut gelungen, die Schärfe ist trotz Aktivität gut.
Die BG mit der Anordnung auf einer Diagonalen sieht auch gut aus. Von den Farben her finde
ich das Orange übersättigt, der Falter selbst hat amS einen Farbstich in Richtung Magenta.
Gefällt!
Viele Grüße
Otto
Otto
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11157
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Besuch vom Kleinen Fuchs (Aglais urticae)
Hi Gabi,
dieses Kleinen Fuchs hast du echt in einer ansprechenden Perspektive und einer sehr stimmigen BG erwischt.
Für mich ein sehr feines Bild - und den vielen Ausschuss sieht man ja nicht
dieses Kleinen Fuchs hast du echt in einer ansprechenden Perspektive und einer sehr stimmigen BG erwischt.
Für mich ein sehr feines Bild - und den vielen Ausschuss sieht man ja nicht

lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31795
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Besuch vom Kleinen Fuchs (Aglais urticae)
Hi Gabi
Den Falter zu fotografieren ist nicht einfach, so quirlig wie die sind, sehr schön.
Farblich finde ich das etwas zu viel Magenta im Bild ist.
VG Harald
Den Falter zu fotografieren ist nicht einfach, so quirlig wie die sind, sehr schön.
Farblich finde ich das etwas zu viel Magenta im Bild ist.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin