Hallo zusammen,
auch dieser Falter sieht man leider nicht mehr so oft.
In Betzenstein hatten wir den in der Nähe von den beiden Kammerweiher
sehr oft beobachten können.
Hier in unserem Garten war er jetzt auch mal wieder zu Besuch.
Es war überhaupt in den letzten zwei/drei Tagen ein reges Treiben im Garten..
Ute .. ich hab es mit Freude gelesen . in deinem Garten 8 Falter Arten gesichtet ..
Wir legen da noch einen drauf .. Gestern 12 Tagfalterarten..
und nun hier einer von vielen .. das Landkärtchen im Sommerkleid.
Sehr schwer zu fotografieren.. da über Kopfhöhe und das nur mit dem Einbein..
LG. Kurt
Ein Landkärtchen für Betzenstein
- Kurt s.
- Fotograf/in
- Beiträge: 7405
- Registriert: 19. Mär 2012, 16:48 alle Bilder
- Vorname: Kurt
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34019
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Ein Landkärtchen für Betzenstein
Kurt s. hat geschrieben:Sehr schwer zu fotografieren.. da über Kopfhöhe und das nur mit dem Einbein..
Hallo Kurt,
für diese Bedingungen ist der Stack wirklich sehr gut geworden.
Hätte ich wahrscheinlich nicht so gut hinbekommen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 10314
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Ein Landkärtchen für Betzenstein
Hallo Kurt,
das Bild ist wirklich gut geworden.
das Bild ist wirklich gut geworden.
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- wilhil
- Fotograf/in
- Beiträge: 5704
- Registriert: 6. Apr 2016, 16:37 alle Bilder
- Vorname: Wilhelm
Ein Landkärtchen für Betzenstein
Hallo Kurt,
jetzt sind aufeinmal wieder recht viele Falterarten zu sehen,das macht Hoffnung.
Das Landkärtchen hast Du sehr gut erwischt,feine Arbeit,
LG
Wilhelm
jetzt sind aufeinmal wieder recht viele Falterarten zu sehen,das macht Hoffnung.
Das Landkärtchen hast Du sehr gut erwischt,feine Arbeit,
LG
Wilhelm
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17150
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Ein Landkärtchen für Betzenstein
Hallo kurt,
schön, dass da so vieles fliegt.
War neulich in der Pfalz 8ohne Kamera) da flogen auch etwa ein Dutzend Arten und auch die Landkärtchen waren dabei.
Bei uns im Garten (und weiteren Umfeld) sah ich jetzt länger keines mehr
.
Unter den Bedingungen ist das ein gutes Bild geworden,
wobei ich bei dieser Perspektive den Stack nicht so mag, weil er eine "verzerrende, platt machende Wirkung" hat.
schön, dass da so vieles fliegt.
War neulich in der Pfalz 8ohne Kamera) da flogen auch etwa ein Dutzend Arten und auch die Landkärtchen waren dabei.
Bei uns im Garten (und weiteren Umfeld) sah ich jetzt länger keines mehr

Unter den Bedingungen ist das ein gutes Bild geworden,
wobei ich bei dieser Perspektive den Stack nicht so mag, weil er eine "verzerrende, platt machende Wirkung" hat.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 6111
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
Ein Landkärtchen für Betzenstein
Hallo Kurt,
schön dass so viele Arten deinen Garten besuchen, als häufig habe ich das Landkärtchen aber noch nie
wahrgenommen. Bei der geschilderten Aufnahmesituation ist es schon erstaunlich dass überhaupt ein
vorzeigbares Bild dabei raus gekommen ist. Ein paar dunkle Säume vom Stack sieht man noch und ein
paar Stellen auf den Flügeln zeigen keine Details, da waren wohl Schärfelücken im Bilderstapel.
schön dass so viele Arten deinen Garten besuchen, als häufig habe ich das Landkärtchen aber noch nie
wahrgenommen. Bei der geschilderten Aufnahmesituation ist es schon erstaunlich dass überhaupt ein
vorzeigbares Bild dabei raus gekommen ist. Ein paar dunkle Säume vom Stack sieht man noch und ein
paar Stellen auf den Flügeln zeigen keine Details, da waren wohl Schärfelücken im Bilderstapel.
Viele Grüße
Otto
Otto
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8368
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Ein Landkärtchen für Betzenstein
Hallo Kurt,
auch im meinem Garten fliegen zur Zeit jede Menge Schmetterlinge.
Da kommt Freude auf.
Das Landkärtchen kommt auch und ich konnte gestern Bilder machen. Mal sehen, was brauchbar ist.
So toll wie dein Stack ist mit Sichheit keins.
Du konntest, trotz widriger Umstände, ein sehr gutes Bild machen.
L G. Astrid
auch im meinem Garten fliegen zur Zeit jede Menge Schmetterlinge.

Da kommt Freude auf.
Das Landkärtchen kommt auch und ich konnte gestern Bilder machen. Mal sehen, was brauchbar ist.
So toll wie dein Stack ist mit Sichheit keins.
Du konntest, trotz widriger Umstände, ein sehr gutes Bild machen.

L G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 6. Jul 2025, 15:51, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11155
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Ein Landkärtchen für Betzenstein
Hi Kurt,
trotz der schwierigen Umstände ist dir ja doch noch ein akzeptables Bild gelungen !
Und in den letzten Tagen lassen sich doch wieder auch bei mir einige Falterarten sehen.
Auch das Landkärtchen ist darunter !
Dann wünsch ich dir noch viele Erfolg bei der Fotopirsch im eigenen Garten !
trotz der schwierigen Umstände ist dir ja doch noch ein akzeptables Bild gelungen !
Und in den letzten Tagen lassen sich doch wieder auch bei mir einige Falterarten sehen.
Auch das Landkärtchen ist darunter !
Dann wünsch ich dir noch viele Erfolg bei der Fotopirsch im eigenen Garten !
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71385
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Ein Landkärtchen für Betzenstein
Hallo Kurt,
der Stack ist gut geworden und das Land-
kärtchen mit den offenen Flügel sieht
sehr schön aus. Ich mag diesen Falter
sehr, konnte ihn aber erst ein Mal foto-
grafieren.
der Stack ist gut geworden und das Land-
kärtchen mit den offenen Flügel sieht
sehr schön aus. Ich mag diesen Falter
sehr, konnte ihn aber erst ein Mal foto-
grafieren.
Liebe Grüße Gabi