Blauflügel-Prachtlibelle (Calopteryx virgo) - Weibchen

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17230
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Blauflügel-Prachtlibelle (Calopteryx virgo) - Weibchen

Beitragvon jo_ru » 19. Jul 2025, 17:43

HAllo GAbi,

das war eine freundliche Dame,
und DU hast Deine Chance tadellos genutzt.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31838
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Blauflügel-Prachtlibelle (Calopteryx virgo) - Weibchen

Beitragvon Harald Esberger » 19. Jul 2025, 21:18

Hi Gabi

Schöner kann man sie am Morgen mit Stativ auch nicht fotografieren,

die BG, die SE, die Schärfe, alles perfekt. :DH:


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39208
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Blauflügel-Prachtlibelle (Calopteryx virgo) - Weibchen

Beitragvon rincewind » 19. Jul 2025, 23:06

Hallo Gabi,

den Glücksfall hast Du super genutzt.
Licht und Farben sind herrlich und die BG könnte nicht besser sein.
Über Deine Technik braucht man eh nicht viele Worte verlieren.-

LG Silvio
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10397
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Blauflügel-Prachtlibelle (Calopteryx virgo) - Weibchen

Beitragvon Steffen123 » 20. Jul 2025, 08:37

Hallo Gabi,

du zeigst ein prima Bild.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“