Heute mit Beute

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8521
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Heute mit Beute

Beitragvon Il-as » 5. Aug 2025, 17:54

Heute habe ich an meinem Sandarium die Wohnung der Kotwespen entdeckt. :dance3:

Ich habe mich auf die Lauer gelegt bzw. gesetzt und habe gewartet, was sich da tut. Ich hatte Glück und eine Wespe kam mit Beute zu ihrem Eingang und ich konnte sie erwischen. Als Zugabe kam sie aus ihrem Gang zurück und ich konnte ein Bild machen, als sie rausschaute. :pleasantry:

Ich konnte nicht sehr nah an das Motiv, daher ist der Beschnitt der Bilder leider ziehmlich groß und der ABM trotzdem klein :dance:
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/7.1
ISO: 500
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):Viel
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 05.08.2025
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Sandarium
Artenname:Mellinus arvensis
NB
sonstiges:
Kotwespe mit Beute.jpg (985.37 KiB) 365 mal betrachtet
Kotwespe mit Beute.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/5.6
ISO: 100
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):viel
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 05.08.2025
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Sandarium
Artenname:Mellinus arvensis
NB
sonstiges:
Kotwespe.jpg (864.67 KiB) 365 mal betrachtet
Kotwespe.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/6.3
ISO: 250
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):viel
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 05.08.2025
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Sandarium
Artenname:Mellinus arvensis
NB
sonstiges:
Eingang im Sand.jpg (901.19 KiB) 365 mal betrachtet
Eingang im Sand.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 5. Aug 2025, 18:03, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5310
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Heute mit Beute

Beitragvon Benjamin » 5. Aug 2025, 18:51

Servus Astrid,
das sind doch coole Aufnahmen!
Ja, nah ran kann man an die kleinen Hymis nicht immer, da hilft dann nur Beschnitt oder schwere Artillerie (180mm + 2x TK).
Mein Favorit ist hier das erste mit der fetten Beute.
Wenn du im zweiten (so das geht) die Wespe noch etwas rechts oben auf die Drittellinie packst, könnte das noch etwas gewinnen.
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10622
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Heute mit Beute

Beitragvon Steffen123 » 5. Aug 2025, 19:28

Hallo Astrid,

die Bilder sind gut geworden. :)
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17436
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Heute mit Beute

Beitragvon jo_ru » 5. Aug 2025, 20:43

Hallo Astrid,

das ist schön, dass Du nun diese Szenen ergänzen konntest.

Ich dachte jetzt allerdings, sie seien in den Naturbeobachtungen gezeigt worden,
wo sie thematisch und von der BQ gut aufgehoben wären (meiner Meinung nach).
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Hortulanus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 624
Registriert: 27. Feb 2024, 07:17
alle Bilder
Vorname: Jana

Heute mit Beute

Beitragvon Hortulanus » 6. Aug 2025, 06:59

Hallo Astrid,

sehr spannend, vor allem natürlich die Szene in Bild 1!
Danke dass du uns daran teilhaben lässt :)
Liebe Grüße, Jana
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71650
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Heute mit Beute

Beitragvon Gabi Buschmann » 6. Aug 2025, 09:46

Hallo Astrid,

das sind tolle Beobachtungen, die du machen konntest.
Und du hast sie in guten Bildern dokumentiert.
Wie schön, dass dein Sandarium so gut angenommen wird.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14783
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Heute mit Beute

Beitragvon wolfram schurig » 6. Aug 2025, 19:32

Hi Astrid!

Das ist eine tolle Serie von hohem dokumentarischem Wert! gratuliere!

LG Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39431
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Heute mit Beute

Beitragvon rincewind » 6. Aug 2025, 21:11

Hallo Astrid,

tolle Bilder und gerade beim Ersten sieht die BQ trotz des großen Beschnitt sehr gut aus.
Ein Sandarium hätte ich auch gerne, ich muß nur eine hundkompatible Lösung finden.

LG Silvio
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8521
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Heute mit Beute

Beitragvon Il-as » 6. Aug 2025, 23:25

rincewind hat geschrieben:Quelltext des Beitrags ich muß nur eine hundkompatible Lösung finden.


Hallo Silvio,

den Geruch von Lavendel und Zitronenmelisse mögen Hunde nicht. In direkter Nähe gepflanzt, könnte das den Hund da weghalten.
Im Sommer hilft die "Verpiss-dich-Pflanze" (Plectranthus ornatus). Die hält Katzen, Hunde und Marder dort weg.
Die ist aber leider nicht winterfest.

L G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 7. Aug 2025, 02:43, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“