Unser Gartenfreund

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7570
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Unser Gartenfreund

Beitragvon Kurt s. » 1. Sep 2025, 21:41

Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Wir kennen uns ja gut und so hoffe ich doch lieber Kurt, das ich Dir das hier so schreiben durfte.


Natürlich lieber Enrico, darfst du das so schreiben,
ich habe die drei Bilder vielleicht auch ohne sie sonderlich zu prüfen und zu bearbeiten eingestellt.
Ganz ehrlich.. ich wollte gleichzeitig auch mal testen,#
was euch von den dreien am besten gefällt :-) ..
und schaue ich mir nochmal genauer nach den üblichen Stackfehler an
und es kommt dann wahrscheinlich auch in meinem Kalender 2026.


Liebe Grüße
Kurt
ps. und auch vielen lieben dank an alle die sich mit den Bilder beschäftigt haben. :friends:
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10446
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Unser Gartenfreund

Beitragvon Nurnpaarbilder » 1. Sep 2025, 22:00

Hallo Kurt,

da zeigst Du eine abwechslungsreiche Serie dieses hübschen Motivs. Mir hat es v. a. Bild 1 angetan. Das Licht im HG ist herrlich, es ist wirklich sehr hell, passt aber durch den Verlauf für meinen Geschmack. Zu den Artefakten in #3 hat Enrico alles gesagt. ;)
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17482
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Unser Gartenfreund

Beitragvon jo_ru » 2. Sep 2025, 07:11

Hallo Kurt,

ja, die Wespenspinnen sind sehr standorttreu, da kann man sie schon eine Weile am selben Ort finden.
Jetzt hat sie wahrscheinlich einen Kokon gesponnen und sich beim Ablegen verausgabt.
Du weißt schon, sie sehen aus wie so kleine Heißluftballons ohne Korb.
Kannst ja mal suchen, ist oft gut zu finden.

Di beiden ersten Bilder sind gut geworden, im ersten der HG oben viell. etwas hell,
was etwas blendet und man die Fäden nicht mehr sieht.
Das zweite ist da runder, der Bogen der rot-violetten Blüten im HG viell. etwas schade.

Dass beim dritten die EBV schief lief, ist Dir inzwischen auch klar.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39487
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Unser Gartenfreund

Beitragvon rincewind » 2. Sep 2025, 21:26

Hallo Kurt,

die ersten beiden Bilder gefallen mir sehr gut.
Was das Dritte betrifft hast Du ja in der digitalen Bildbearbeitung schon nachgefragt.

LG Silvio
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 32038
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Unser Gartenfreund

Beitragvon Harald Esberger » 2. Sep 2025, 22:56

Hi Kurt

Der Unterschied ist deutlich sichtbar, die hat ganz schön zugelegt.

Wenn der HG nicht ganz so hell wäre und es ein HF wäre, dann würde ich mich dafür entscheiden.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10668
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Unser Gartenfreund

Beitragvon Steffen123 » 6. Sep 2025, 10:56

Hallo Kurt,

du hast die Wespenspinne jeweils sehr gut abgelichtet. Die Stacks hätten noch Potential in der EBV.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“