Verirrt am Strand

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10501
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Verirrt am Strand

Beitragvon hawisa » 1. Apr 2018, 11:45

Hallo Anja,

diese sehr ansehliche Serie zeigt mir mal wieder, dass es sich lohnt überall genau hinzusehen.

Bei deinem ersten Bild musste ich auch genau hinsehen.
Der Rüssler ist aber ganz schön klein. Das hast du in diesem Bild gut verdeutlicht.

Im zweiten Bild kann ich durch den größeren ABM viele Details erkennen.

Das dritte Bild zeigt das Umfeld des "Lebensraums" sehr schön.

In allen Bildern gefällt mir der Schärfeverlauf sehr gut und die Farben.

Klasse gesehen und festgehalten. :DH: :DH: :DH: :DH: :DH:
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71438
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Verirrt am Strand

Beitragvon Gabi Buschmann » 1. Apr 2018, 12:46

Hallo, Anja,

das Umfeld mit den gelben Flechten macht sich supergut.
Den kleinen Rüssler in seinem Reich hast du im ersten Bild
mit viel Luft eingefangen, das betont seine Kleinheit und
gefällt mir gut. Im zweiten Bild kommen die Details des
Käfers noch besser zur Geltung und das Umfeld hat auch
noch genug zu bieten. Mir gefallen beide Bilder sehr gut
und danke auch für das Habitatbild, so kann ich mir eine
gute Vorstellung davon machen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Verirrt am Strand

Beitragvon gelikrause » 1. Apr 2018, 13:13

Hallo Anja, interessant, was da am Strand so zu finden ist. Beide Käferaufnahmen sind gut gelungen und zeigen auch gut seine Tarnung. Die 2. Aufnahme ist mit dem größeren ABM natürlich klasse. Die 3. Aufnahme paßt als Ergänzung gut dazu.
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Verirrt am Strand

Beitragvon Corela » 1. Apr 2018, 13:23

Hallo Anja,

ich kann immer nur staunen, was du so alles findest.
Das ist eine sehr schöne Serie mit interessanten Infos.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
HST
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5603
Registriert: 20. Sep 2014, 20:27
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Verirrt am Strand

Beitragvon HST » 1. Apr 2018, 17:43

Hallo Anja,

ein Käferfan schreibt dir, danke fürs Zeigen dieser Art! Wieder ein Neuer auf der Liste, den Winzling kannte ich auch noch nicht!
Buhnen kenne ich ja die gibt es bei mir auch noch zahlreich!
Also Bild 1 ist mein Fav. die BG finde ich klasse, schöne Farben und ja der Käfer ist :DH:

Grüße
Siegfried
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17207
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Verirrt am Strand

Beitragvon jo_ru » 1. Apr 2018, 19:28

Hallo Anja,

eine sehr schöne Serie zeigst Du hier.
Die gelben Flechten sind einfach ein tolles Accessoire.
Bild 1 gefällt mir am besten, die BG ist klasse.
Der feine Schärfekorridor und die unterschiedlichen Texturen
ergeben eine wunderschöne Wirkung.

Bild 2 zeigt Details des Rüsselkäfers, auch hier eine tolle Wirkung und mehr Details,
es packt mich aber weniger - aktuelles pers. Empfinden.
Die schönen Pfosten sind eine tolle Erklärung-Ergänzung.
Bei abendlichem Licht und ohne die Bauten im HG (evtl. als Pano) wäre das mal noch ein lohnendes Motiv.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Verirrt am Strand

Beitragvon HärLe » 1. Apr 2018, 20:48

Hallo Anja,
die beiden Fotos des Käfers sind tip top. Hast recht, dass die Moose und Flechten die Szenerie bereichern. Die Aufnahme des "Biotops", in dem die Aufnahmen entstanden, lässt die Fotos richtig faszinierend werden. Hätte ich nie gedacht, dass der Käfer auf ein paar dahinrottenden Pollern unterwegs war. Toll.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Verirrt am Strand

Beitragvon Werner Buschmann » 1. Apr 2018, 21:18

Hallo Anja,

früher haben Gabi und ich diesen Käfer auch schon mal öfters gefunden.
Bisher immer an Luzerne.

Deine beiden Bilder sind großartig.
Mein klarer Favorit ist Bild 1.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59592
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Verirrt am Strand

Beitragvon piper » 1. Apr 2018, 22:02

Hallo Anja,

bei deinen Bildern gefällt mir immer, dass Du
Motive zeigst, die von vielen ignoriert werden.
Danke, dass Du uns sie mit deinen tollen Bildern
näher bringst.
Beide Bilder sind sehr gut fotografiert und das dritte
eine sehr interessante Zugabe. Da hätte ich wohl nicht
nach ihnen gesucht. :-)
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39154
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Verirrt am Strand

Beitragvon rincewind » 1. Apr 2018, 22:10

Hallo Anja,

Spannend was man so am Strand finden kann.
Drei gut gemachte, anschauliche Bilder, wobei mir von den Makros
das Zweite etwas besser gefällt. Der grössere ABM lässt den Betrachter noch mehr in die
Welt des Kleinen eintauchen.

LG Silvio

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“