Hallo Silvio,
diesen
ABM bei Schellen sieht man eher selten. Er bietet den Vorteil,
dass man die kleinen Mitwirkenden der Blüte mal mit bewundern kann.
Und die sind ja sehr schön in ihrem Gelb, mit dem sie herrlich kontrastrieren
zum Violett der Blütenblätter.
Ich sehe hier aber auch Nachteile des ABMs in Verbindung mit dem Altglas
und einer so großen Blende: Mein Auge wird nicht gehalten, weil zu viele
unscharfe Elemente vorhanden sind. EIn paar der Staubgefäße lassen gerade
so noch Details erkennen, im Zentrum ist viel angedeutete Schärfe, und auf den
Blütenblättern, die hauptsächlich durch ihre Farbe bestechen, liegt dann der
"Hauptfokus". Zumindest wirkt das auf mich so. Somit frage ich mich, wieso
Du ihn auf das Blütenblatt gelegt hast, das noch am wenigsten von allen
Elementen (nämlich hauptsächlich relatibv glatte Fläche) aufzubieten hat.
Ich glaube, wenn der Fokus entweder auf den "Stiften" im Zentrum oder auf
den gelben Staubgefäßen liegen würde, würde neben dem großen
ABM auch
die akzentuierte Struktur eine Rolle spielen und das Bild noch interessanter
machen. Nur meine Meinung. Und ich glaube, dann hätte ich das Bild zusätzlich
so zugeschnitten, dass der rechte Blütenstand nicht mit im Bild wäre, also
quadratisch. Auch nur ne Meinung.
Insgesamt finde ich das Bild sehr beeindruckend. Mir fehlt nur "des Fitzelsche".
Liebe Grüße
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen