Beitragvon JürgenG » 9. Jan 2021, 10:44
Servus Silvio,
mit Xysticus hast du recht. Weibchen nach der Eiablage dunkeln bei den meisten Xysticus-Arten nach, so dass ihr ursprüngliches Erscheinungsbild nicht mehr einzuschätzen ist.
Ich waage mich das Tier aber trotzdem etwas einzugrenzen.
Kommt auch stark auf den Fundort an.
Das Tier sitzt ja auf einer Pflanze, so kann man "fast" X. audax ausschließen.
Ich tendiere zu X. cristatus oder X. bifasciatus, Xysticus kochi schicke ich aber auch noch mit ins Rennen, die sind leider nur genital zu trennen.
Gruß Jürgen