Hallo Werner,
diese Winzlinge sind in der Winterzeit eine tolle Gelegenheit,dass unsere Technik nicht verrottet und es ist auch Freude,wenn man sie erwischen kann.
Du hast den Springer im Kopfbereich gut erwischt,nur der Rest geht sicher noch besser;ist mit dem neuen Objektiv wahrscheinlich schwieriger,da Du manuell fokussieren musst,
LG
Wilhelm
Collembola - Kugelspringer - Dicyrtomina ornata 3
- wilhil
- Fotograf/in
- Beiträge: 5717
- Registriert: 6. Apr 2016, 16:37 alle Bilder
- Vorname: Wilhelm
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Collembola - Kugelspringer - Dicyrtomina ornata 3
Hallo Werner,
GW zur Neuen
Mir gefällt deine mittige BG, denn sie passt sehr gut,
manchmal muss es eben mittig sein.
Es beruhigt mich, dass du auch so deine Probleme mit der Blitzerei hast,
ich bekomme sie auch nicht in den Griff.
Dein Kugelspringer gefällt mir sehr gut.
GW zur Neuen

Mir gefällt deine mittige BG, denn sie passt sehr gut,
manchmal muss es eben mittig sein.
Es beruhigt mich, dass du auch so deine Probleme mit der Blitzerei hast,
ich bekomme sie auch nicht in den Griff.
Dein Kugelspringer gefällt mir sehr gut.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17178
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Collembola - Kugelspringer - Dicyrtomina ornata 3
Hallo Werner,
interessant gestaltet, mit schönen Farben und Strukturen,
und die knappe Schärfe sitzt perfekt auf den Ocellen,
Schön ist auch die kleine Bewegungsunschärfe,
die gibt dem Bild zusätzlichen Schwung,
und so passt auch die zentrale Anordnung.
interessant gestaltet, mit schönen Farben und Strukturen,
und die knappe Schärfe sitzt perfekt auf den Ocellen,
Schön ist auch die kleine Bewegungsunschärfe,
die gibt dem Bild zusätzlichen Schwung,
und so passt auch die zentrale Anordnung.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26970
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Collembola - Kugelspringer - Dicyrtomina ornata 3
Hallo Werner,
nicht nur der KGspr. ist dir super gelungen.
Auch diese schönen Linien des Wasserspiegels mit den
schönen warmen Farben, gefallen mir sehr.
Der untere Bereich....mich stört er nicht...paßt!!!
So ein knackscharfes KGspr.-Auge habe ich noch nicht
gesehen. Kompliment!!
LG
Christine
nicht nur der KGspr. ist dir super gelungen.
Auch diese schönen Linien des Wasserspiegels mit den
schönen warmen Farben, gefallen mir sehr.
Der untere Bereich....mich stört er nicht...paßt!!!
So ein knackscharfes KGspr.-Auge habe ich noch nicht
gesehen. Kompliment!!
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 24114
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Collembola - Kugelspringer - Dicyrtomina ornata 3
Hallo Werner,
für mich passt die BG hier.
Technisch sieht das auch gewohnt gut aus.
Die knappe Schärfe sitzt perfekt.
Der kleine Kerl, war wohl gerade im Vorwärtsmarsch ?
Gut gemacht !
für mich passt die BG hier.
Technisch sieht das auch gewohnt gut aus.
Die knappe Schärfe sitzt perfekt.
Der kleine Kerl, war wohl gerade im Vorwärtsmarsch ?
Gut gemacht !
LG Enrico
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11170
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Collembola - Kugelspringer - Dicyrtomina ornata 3
Hi Werner,
wenn auch mit traditioneller Technik (betreffend Beleuchtung) aufgenommen gibt es da nix auszusetzen !
Zumindest für mich ein tolles Bild des Winzlings ... auch die BG passt für mich !
Ich kämpfe leider oft mit den Möglichkeiten einer zusätzlichen Beleuchtung bei großem ABM.
Ich muss da mal nen eigenen Thread aufnachen ...
Eine herrliche Aufnahme des Kugelspringers ... hätte ich auch gerne auf meiner FP !
lg
Karl
wenn auch mit traditioneller Technik (betreffend Beleuchtung) aufgenommen gibt es da nix auszusetzen !
Zumindest für mich ein tolles Bild des Winzlings ... auch die BG passt für mich !
Ich kämpfe leider oft mit den Möglichkeiten einer zusätzlichen Beleuchtung bei großem ABM.
Ich muss da mal nen eigenen Thread aufnachen ...
Eine herrliche Aufnahme des Kugelspringers ... hätte ich auch gerne auf meiner FP !
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71413
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Collembola - Kugelspringer - Dicyrtomina ornata 3
Hallo, Werner,
deine Kugelspringerbilder begeistern mich alle,
schade, dass du nur so wenige bearbeitest
.
Dieses hier ist durch die Kopfüber-Haltung des
Kleinen für mich was Besonderes, das finde
ich sehr niedlich. Die Schärfe sitzt sehr gut,
der ABM ist super und das Umfeld mit seinen
interessanten Fließstrukturen ebenso.
deine Kugelspringerbilder begeistern mich alle,
schade, dass du nur so wenige bearbeitest

Dieses hier ist durch die Kopfüber-Haltung des
Kleinen für mich was Besonderes, das finde
ich sehr niedlich. Die Schärfe sitzt sehr gut,
der ABM ist super und das Umfeld mit seinen
interessanten Fließstrukturen ebenso.
Liebe Grüße Gabi
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36222
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Collembola - Kugelspringer - Dicyrtomina ornata 3
Moin Werner, im Grunde genommen gefällt mir das schon sehr gut.
Ich bin gerade am überlegen ob Du mit einer noch mehr geschlossener Blende den Saum an den Füßen noch in die SE. bekommen hättest ?
Deine "Neue" wird sich erst am Krötenbach
profilieren


Ich bin gerade am überlegen ob Du mit einer noch mehr geschlossener Blende den Saum an den Füßen noch in die SE. bekommen hättest ?
Deine "Neue" wird sich erst am Krötenbach
profilieren


L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Collembola - Kugelspringer - Dicyrtomina ornata 3
Hallo Stefan,
Abblenden steigert die Schärfentiefe nur minimal.
Mit einer nominaler Blende von 8 fotografiere ich schon mit einer effektiven Blende
von 44!
Bei weiterem Abblenden zeigt sich die Beugungsunschärfe doch beträchtlich.
schaubinio hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich bin gerade am überlegen ob Du mit einer noch mehr geschlossener Blende den Saum an den Füßen noch in die SE. bekommen hättest ?
Abblenden steigert die Schärfentiefe nur minimal.
Mit einer nominaler Blende von 8 fotografiere ich schon mit einer effektiven Blende
von 44!
Bei weiterem Abblenden zeigt sich die Beugungsunschärfe doch beträchtlich.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31795
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Collembola - Kugelspringer - Dicyrtomina ornata 3
Hi Werner
KS hast du einfach drauf, und mit dem blitzen wird das auch noch klappen.
VG Harald
KS hast du einfach drauf, und mit dem blitzen wird das auch noch klappen.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin