Skabiosen-Scheckenfalter

(Euphydryas aurinia)

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6481
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Skabiosen-Scheckenfalter

Beitragvon Sven A. » 8. Dez 2017, 22:39

Moin moin,
Aurinia ist für mich immer ein ganz besonderer Falter.
Nicht nur weil er so schöne Flügel hat, sondern er fliegt zu einer Zeit, in der es so richtig los geht auf den Wiesen.
Hier wollte ich mal ganz nah ran, um seine grau-blauen Augen darstellen zu können.
Bei der Nahrungsaufnahme ist das schon eine kleine Herausforderung.

Seit heute habe ich eine neue Brille und da kommt mir der Falter, dort wo er scharf ist, jetzt auch leicht überschärft vor,
denn das Bild habe ich schon vor geraumer Zeit entwickelt. Sollten also meine Bilder des letzten Jahres vermehrt überschärft sein,
dann habe ich nun eine gute Ausrede parat :laugh3:

Auf den Blüten des Bärenklaus herrscht oft reger Betrieb, weshalb die Falter auch beständig mit den Flügeln wippen.
So war auch keine klassische Seitenansicht möglich und auch nicht beabsichtigt. Ich will es nur erwähnt haben,
da einige sicher die Schärfe in den Flügelspitzen vermissen. Ok, ist auch wieder ´ne Ausrede :DD

Man kann hier aber sehr gut sehen, dass Edeltfalter typischerweise nur auf vier Beinen stehen.
Das vorderste Beinpaar ist zu Augenputzpfötchen geschrumpft. Man kann ein Bein zumindest erahnen.

Viele Grüße
Sven
Dateianhänge
Kamera: Olympus MFT
Objektiv: Sigma 150
Belichtungszeit: 1/320
Blende: ca. 5,6
ISO: 160
Beleuchtung: Sonn
Aufnahmedateiformat: RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 11%
Stativ: ohne
---------
Aufnahmedatum: 14.05.2017
Region/Ort: Fronkreisch/Obermosel
vorgefundener Lebensraum: Orchideenwiese
Artenname: Skabiosen-Scheckenfalter
NB
sonstiges: Auf Wiesenbärenklau nicht B612
P5140740-1_filtered-120066-1200.JPG (448.09 KiB) 370 mal betrachtet
P5140740-1_filtered-120066-1200.JPG
Kamera: Olympus MFT
Objektiv: Sigma 150
Belichtungszeit: 1/320
Blende: ca. 5,6
ISO: 160
Beleuchtung: Sonn
Aufnahmedateiformat: RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 11%
Stativ: ohne
---------
Aufnahmedatum: 14.05.2017
Region/Ort: Fronkreisch/Obermosel
vorgefundener Lebensraum: Orchideenwiese
Artenname: Skabiosen-Scheckenfalter
NB
sonstiges: Auf Wiesenbärenklau nicht B612
P5140739-1-2_filtered-204866-1200.JPG (407.36 KiB) 370 mal betrachtet
P5140739-1-2_filtered-204866-1200.JPG
Zuletzt geändert von Sven A. am 8. Dez 2017, 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Skabiosen-Scheckenfalter

Beitragvon Corela » 8. Dez 2017, 23:49

Hallo Sven,

einige Motive mag ich einfach rattenscharf :)
mit ist es so also gerade recht.
Deine SE macht bei einem aktiven Falter Sinn,
von daher keine Ausrede sondern sinnvoll.
Die Flügel so im Durchlich mag ich sehr gerne,
das sind schöne Bilder.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39168
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Skabiosen-Scheckenfalter

Beitragvon rincewind » 9. Dez 2017, 00:02

Hall Sven,

Ein tolles Motiv mit einem sehr schönen Licht in den Flügeln.
Freihand hast Du den Fokus sehr gut gesetzt und im ersten Bild
fehlt nur eine Winzigkeit der Flügelspitze zur perfekten Ausrichtung.
Den ABM könnte ich mir auch minimal kleiner vorstellen.

LG Silvio
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Skabiosen-Scheckenfalter

Beitragvon Otto G. » 9. Dez 2017, 00:39

Hallo Sven

aurinia habe ich noch nicht live gesehen,daher schaue ich mir dein Bild mit besonderem Interesse an :-).
Die graublauen Augen kann man gut erkennen,das Licht ist sehr schön,und dass du nicht alles in die SE bekommen hast,stört nicht,
weil ich weiß,dass dies bei einem aktiven Falter nur sehr selten zu realisieren ist.
Auf meinem MOn. ist es "überscharf",kurz vor überschärft :-).

Gruss
Otto
Kimbric
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1239
Registriert: 20. Mär 2017, 09:56
alle Bilder
Vorname: Ralf

Skabiosen-Scheckenfalter

Beitragvon Kimbric » 9. Dez 2017, 09:32

Moin Sven,

zwei gut gemachte Aufnahmen. Freihand, ein sich bewegendes Motiv und im Gegenlicht ist das keine
einfache Aufnahme gewesen.
Die Schärfe finde ich ok und nicht übertrieben.

Die Augen sind wirklich schön dargestellt mit vielen Details im gesamten Kopfbereich. Aber da die
Flügel so schön durchleuchtet sind und heller im Bild erscheinen, ist das natürlich das erste, worauf
man bei diesem Bild achtet :)

Die BG gefällt mir beim zweiten Bild besser, denn hier ist der Falter ein wenig vom unteren Rand
abgerückt und das ganze Tier wirkt nicht so ins Bild gedrückt. Auch die leicht geöffneten Bilder und der
leichte SV auf diesen macht das Bild etwas "angenehmer" und lenkt den Blick besser auf die Augen,
um die es dir ja gegangen ist.

Wirklich schön gemacht!

Mit besten Grüssen

Ralf
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59602
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Skabiosen-Scheckenfalter

Beitragvon piper » 9. Dez 2017, 10:53

Hallo Sven,

ich nehme das erste. Hier gefällt mir die
Schärfeverteilung besser. Die schön durchleuchteten Flügel kommen
da auch noch ein Stück besser zur Geltung.
Den Schatten des Körpers finde ich beim ersten besonders schön.
Das hier eine durchgehende Schärfe nicht zu erzielen war,
ist mir klar. Die Belichtung der Blüten passt auch sehr gut.zwei sehr schöne Aufnahmen
des aktiven Falters.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Skabiosen-Scheckenfalter

Beitragvon harai » 9. Dez 2017, 10:57

Hallo Sven,

beide Bilder sind gelungen, aber das erste finde ich besonders schön. Auch das Licht auf den Flügeln gibt dem Bild einen besonderen Reiz.
So sehen die Flügel irgendwie pergamentartig aus. Das die Ausrichtung nicht perfekt ist kann ich aber verschmerzen.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71439
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Skabiosen-Scheckenfalter

Beitragvon Gabi Buschmann » 9. Dez 2017, 11:06

Hallo, Sven,

B612 wäre schon ein bisschen überfüllt mit so einem
Scheckenfalter :lol: :lol: .

Die Durchleuchtung der Flügel finde ich hier besonders
schön. Die Schärfe sitzt gut und die Bildgestaltung mit
der ausladenden Blüte finde ich sehr gut gelöst. Die
Schärfung empfinde ich noch gut, an der Grenze
zur leichten Überschärfung. Diesen Eindruck habe
ich aber nur beim ersten Bild, es könnte also auch
an der etwas stärkeren Durchleuchtung liegen, die
diesen Eindruck erzeugt. Zwei Bilder, die mir sehr gut
gefallen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34072
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Skabiosen-Scheckenfalter

Beitragvon Freddie » 9. Dez 2017, 12:03

Hallo Sven,

bei der Ablichtung von aktiven Faltern darf man schon mal eine Ausrede benutzen. :DD
Ich finde die Bilder sehr gut gelungen. Nur das Format ist halt nicht so mein Fall.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17207
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Skabiosen-Scheckenfalter

Beitragvon jo_ru » 9. Dez 2017, 12:26

Hallo Sven,

zwei schöne Bilder dieses seltenen Falters sind Dir da gelungen.
Bei beiden sind die Augen sehr gut scharf, und die Schärfe auf den Flügeln reicht aus.
Überschärft finde ich sie nicht, diese Falter haben eine Tendenz grieselig zu wirken.
Evtl. könnte der ABM sogar etwas kleiner sein, gerade weil es nicht so sehr um die Details sondern
um die Gesamtwirkung geht.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“