eine sehr ungewöhnliche Aufnahme von dir...die mir aber durchaus sehr gefällt...alles ton in ton mit Spiegelung und scharfem Froschauge...mich hat dein Bild zum schmunzeln gebracht
sehr ungewöhnlich und weniger für meinen Geschmack geeignet. Den Frosch sieht man kaum, das schöne Umfeld alleine ist für mich zu wenig.
Eine harte Kost ist aber was anderes, ich kenne hier wesentlich schlimmeres. Aber keine Sorge, dein Bild wird bestimmt genug Fans finden.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider. Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint. Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Hi Stefan, hat da einer sein Glasauge in den Tümpel geschmiessen...das Umfeld ist wirkilch eine Augenweide...die Schärfe am Auge passt glaube ich auch... das ist so weit weg, das Auge...und wie es dich anschaut...hahaha L.g.Klaus
also ich finde die Aufnahme durchaus ansprechend und das Umfeld hat wirklich was. Ok, das Froschauge könnte ev. noch eine Spur präsenter sein, aber das Thema ist eben bei der Aufnahme das Umfeld ! Mir gefällts ...
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
der Frosch ist fast nur Beiwerk einer schönen Komposition. Die Äste im HG. die sich auch im Wasser spiegeln, finde ich sehr schön. Ein etwas anderes Froschmakro, das für mich nicht ohne Reiz ist.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu. Rainer Maria Rilke
Es gibt Neuerungen im Portal. Schaut einfach mal in der Plauderecke vorbei!
Das Umfeld mit der Spiegelung ist wirklich toll. Ich hab es mal probeweise mit einem relativ kräftigen Beschnitt versucht um das Auge besser herauszustellen. Da gibt es einige Möglichkeiten
ohne Frosch würde mir das Bild ganz ausgezeichnet gefallen. Wirklich eine gelungene Komposition. Der Frosch ist schwer zu identifizieren, weil rechts vom Auge es so aussieht, als sei da ein Rücken oder eine längere Schnauze, beim flüchtigen Betrachen sehe ich sogar ein Krokodil mit aufgerissenen Maul.
________________ Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht! Werner 5 ist mein Maximum bei einer Rückmeldung. Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der im Forum gezeigten Bilder.
so ganz zündet das Bild bei mir nicht, ohne dass ich dir im Detail sagen kann, woran es liegt. Vielleicht daran, dass die Wasserfläche sich letztlich nicht vom HG ab- hebt? Aber das Bild ist ohne Frage gut gemacht, da ist gar nichts zu meckern. Mal ein ganz anderes Frosch- bild, als von dir sonst gewohnt. Aber die kann man ja dann in deiner Doku bewundern .