gestern hab ich mal wieder nachgedacht, wird langsam zur Gewohnheit, lohnt sich aber

Wo das Motiv fliegt wusste ich, eine Feuchtwiese mit Schlangenknöterich, wo am Tage 15-20 Falter auf den Flügeln sind
und das hauptsächlich in einer Ecke, also ein Hotspot für diesen in Deutschland recht seltenen Falter.
Es zogen rund herum Gewitter auf, so dass zu erwarten war, dass kein Falter mehr fliegen würde.
Aber ich dachte mir, dass vielleicht hinten rechts in der Ecke, dort wo das Licht ist, ich ein Exemplar in den Brombeeren finden könnte.
Es war fast so, wie ich es mir dachte, kein Falter zu sehen. Sie saßen sehr tief im Gras, eigentlich unsichtbar.
In der hinteren Ecke fand ich dann das bestellte Exemplar, ein Weibchen saß auf einer Blüte des Schlangenknöterich.
Perfekter ging es nicht, denn die Dame war zeitweise noch aktiv, flog aber nicht weg.
2 Stunden knipste ich die Dame in allen möglichen Lichtsituationen. Ich könnte den Rest des Jahres nur noch eunomia zeigen

Heute möchte ich euch ein Blubberbild zeigen, eines von sehr vielen.
Wirklich entscheiden konnte ich mich nicht, habe einfach mal in den LR-Katalog gegriffen.
Den Rest des Monats werde ich dann wieder dokumentarisch unterwegs sein und neue Habitate erkunden

Viele Grüße
Sven
Edit: ich habe aufgrund der Anmerkungen eine weitere Version angehängt. Das Bild hatte tatsächlich einen Grünstich. Vielleicht hat es nun einen Magentastich
