Beitragvon der_kex » 28. Okt 2019, 13:37
Hallo Sabine,
dass du keine Anfängerin bist, wissen wir und diese Aufnahme beweist, dass das Gegenteil der Fall ist.
Der Fund ist ja schon an sich ein Knaller. Aber dann dieser Hintergrund, der ganz gekonnt gemacht ist,
dazu das feine Farben- und Formspiel mit Kalt-Warm-Kontrast mit den nahezu komplementären Farben
lässt den Falter dazu noch so richtig leuchten. Da stört nichts ... Harmonie pur. Also ein echter TOP SHOT
aus meiner Sicht, der bei mir Begeisterung hervorruft.
Bitte gestatte mir dennoch, etwas kritisches zu deinem Schriftzug unten anzumerken:
Als Typograph kräuseln sich mir dabei die Nackenhaare, und die Fußnägel wollen sich rollen ... !
Du verwendest eine laufende handschriftartige Type mit Aufstrichen jeweils zur nächsten Letter.
Das wäre ja grundsätzlich kein Problem, nur dass du sie dann Sperrst, d. h. die vorgesehenen
Buchstabenabstände so stark vergrößerst, dass die Aufstriche in der Luft hängen, ... das ist eine
typografische Todsünde. Nimm doch irgendeine andere schöne Schrift (z. B. eine mit Serifen, also
diesen Füßchen, welche die Zeilen betonen, z. B. Palatino, Bodoni oder Caslon), und wenn du das
Sperren, also die vergrößerten Buchstabenabstände, so gerne magst (was ja für so einen Schriftzug
grundsätzlich gut passt), dann funktioniert das bei einer serifenlosen oder Serifenschrift viel besser
als bei deiner gewählten. Du kannst dabei auch mit Versalien (Großbuchstaben) arbeiten, dann sieht
es wirklich gut aus, mit normalen Abständen, aber auch wenn du den Buchstabenabstand gleichmäßig
vergrößerst.
Zuletzt geändert von
der_kex am 28. Okt 2019, 13:37, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian