Noch etwas mehr

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
pilgarlic
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 912
Registriert: 15. Dez 2015, 19:02
alle Bilder
Vorname: Willi

Noch etwas mehr

Beitragvon pilgarlic » 24. Nov 2019, 22:44

von den "Schleimern"
Diese Fruchtkörper, die ich vor fast drei Wochen gefunden habe, haben mein Interesse für die Schleimpilze wieder voll entfacht. :wink:

Die Lampions halte ich für "Comatricha nigra", bin aber wirklich nicht der Experte.

Das zweite Bild zeigt die gleiche Gruppe (allerdings "von hinten", sorry) nur 24 h später. Die Lichter sind aus.
Leider war ich danach ein paar Tage weg und konnte die weitere Entwicklung nicht mehr festhalten. Bild drei zeigt den kläglichen Rest nach ein paar Tagen, aber auch das Endstadium der Entwicklung.

Ich bin von Eurer wirklich positiven Reaktion auf meine "Puschel" sehr erfreut und möchte mich sehr herzlich dafür bedanken :drinks
Ich bin nach wie vor sehr fasziniert von diesen wirklich sehr bizarren Organismen.

LG

Willi
Dateianhänge
Kamera: PENTAX K-1
Objektiv: LAOWA 25mm F2.8 Ultra Macro 2.5-5.0X
Belichtungszeit: 4s
Blende: 8
ISO: 200
Beleuchtung: Abendlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): --
Stativ: Berlebach Mini L
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
manueller Stack aus 12 Bildern
---------
Aufnahmedatum: 06.11.2019
Region/Ort: Großraum Ulm
vorgefundener Lebensraum: Totholz
Artenname: Comatricha nigra
NB
sonstiges:
2019-11-06 19-51-53 (B,Radius37,Smoothing10)-2.jpg (507.53 KiB) 489 mal betrachtet
2019-11-06 19-51-53 (B,Radius37,Smoothing10)-2.jpg
Kamera: PENTAX K-1
Objektiv: LAOWA 25mm F2.8 Ultra Macro 2.5-5.0X
Belichtungszeit: 13s
Blende: 8
ISO: 100
Beleuchtung: allerletztes Abendlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): --
Stativ: Berlebach Mini L
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
manueller Stack aus 10 Bildern
---------
Aufnahmedatum: 07.11.2019
Region/Ort: Großraum Ulm
vorgefundener Lebensraum: Totholz
Artenname: Comatricha nigra
NB
sonstiges:
2019-11-07 22-18-57 (B,Radius37,Smoothing10).jpg (517.83 KiB) 489 mal betrachtet
2019-11-07 22-18-57 (B,Radius37,Smoothing10).jpg
Kamera: PENTAX K-1
Objektiv: LAOWA 25mm F2.8 Ultra Macro 2.5-5.0X
Belichtungszeit: 8s
Blende: 12
ISO: 100
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): --
Stativ: Berlebach Mini L
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 12.11.2019
Region/Ort: Großraum Ulm
vorgefundener Lebensraum: Totholz
Artenname: Comatricha nigra
NB
sonstiges:
IMGP7636.jpg (349.32 KiB) 489 mal betrachtet
IMGP7636.jpg
Zuletzt geändert von pilgarlic am 25. Nov 2019, 19:56, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Noch etwas mehr

Beitragvon caesch1 » 24. Nov 2019, 22:47

Hallo Willi,
Das sind ja lustige Pilze: Lampions, glänzende Kugeln und der Wollknäuel im letzten Bild.
Technisch sieht alles sehr gut aus mit tollen Farben, HG, gefallen mir alle sehr gut ohne
Präferenzen, es sind ja völlig verschiedene Bilder.
LG, Christian
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6481
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Noch etwas mehr

Beitragvon Sven A. » 24. Nov 2019, 23:07

Moin Willi,
das war es wohl ganz schön dunkel im Wald :shock:
Eine sehr schöne Serie dieser einzigartigen Wesen.
Jedes dieser Bilder verzaubert mich :-)
Da gibt es sicher noch einiges zu entdecken!

Viele Grüße
Sven
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ :-)
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17158
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Noch etwas mehr

Beitragvon jo_ru » 24. Nov 2019, 23:10

Hallo Willi,

eine gelungene Doku der Entwicklung der Chr. nigra.
Viell. gehst Du nochmal hin, wenn die Sporen weggeblasen sind?
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Peter56
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 811
Registriert: 18. Jan 2018, 11:23
alle Bilder
Vorname: Peter

Noch etwas mehr

Beitragvon Peter56 » 25. Nov 2019, 05:41

Hallo Willi

Erneut sehr schöne und interessante Fotos von den Schleimpilzen, mir gefallen alle drei Bilder sehr gut, wobei Bild ein mein Favorit ist.

Lg. Peter
Alle Fotos wurden in meiner Heimat Salzkammergut aufgenommen
https://www.salzkammergut-foto.at
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71404
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Noch etwas mehr

Beitragvon Gabi Buschmann » 25. Nov 2019, 10:49

Hallo, Willi,

eine tolle Serie, die die Entwicklung dieser Pilze
super darstellt. Aber auch gestalterisch und von
der Qualität her ausgesprochen gelungen.
Im ersten Bild sehen sie wirklich aus wie leuchtende
Luftballons oder Lampen mit extravagantem Design.
Alle drei Bilder gefallen mir sehr gut, in Serie sind
sie unschlagbar :-) .
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36219
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Noch etwas mehr

Beitragvon schaubinio » 25. Nov 2019, 12:09

Hallo Willi, das finde ich cool, das man von Dir Anfang und Ende des Pilzes dokumentiert bekommt.

Dachte erst an drei verschiedene Bilder :shock:

Ein Intressanter Beitrag, den ich mir auch in der Dokuecke
gut vorstellen könnte :ok:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Noch etwas mehr

Beitragvon Guppy » 25. Nov 2019, 17:10

Hallo Willi

Zum ersten Bild:
Ich weiss es genau, das ist die erste Waldbeleuchtung, in etwa so wie 1667 in Paris.
Beim zweiten und dritten Bild bin ich mir unsicher, ob das wohl defekte Leuchten sind?

Laowa Ultramacro 24mm also die lange Röhre, mit Beleuchtung? !!!

Die Bilder sind perfekt!
Da muss ich mir scheinbar doch einige Euronen durch den Kopf gehen lassen.

Kurt
Zuletzt geändert von Guppy am 25. Nov 2019, 17:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13935
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Noch etwas mehr

Beitragvon mischl » 25. Nov 2019, 17:39

Hallo Willi,

die kleinen Laternchen sind ja der Knaller! Die faszinieren mich absolut.
Aber auch die anderen Bilder aus deiner Serie sind top und sehr interessant.
Prima gestaltete Aufnahmen, super finde ich auch die Spiegelungen im
zweiten Bild.

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
pilgarlic
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 912
Registriert: 15. Dez 2015, 19:02
alle Bilder
Vorname: Willi

Noch etwas mehr

Beitragvon pilgarlic » 25. Nov 2019, 17:59

Erst mal ganz herzlichen Dank für die netten Kommentare!!

Guppy hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Laowa Ultramacro 24mm also die lange Röhre, mit Beleuchtung? !!!


Uiuiuiuiui. :peinlich:
Hallo Kurt, bevor Du Geld in die Hand nimmst!!! Es ist das Laowa 25mm!!!! Mein Fehler!! An der K1 kann ich nur 24mm eingeben nicht 25!!
Ich hab das beim Einstellen vergessen zu korrigieren. Tut mir echt leid!! Hol ich gleich nach!!
Also, keine Beleuchtung und nur das "normale" 25mm Ultramacro!


LG

Willi

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“