C-Falter von der Seite

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34038
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

C-Falter von der Seite

Beitragvon Freddie » 25. Mär 2020, 17:52

Hallo zusammen.

Ein Bild von den Weidenkätzchen will ich noch zeigen.
Ich hätte ja noch einige, aber ich will euch nicht langweilen. :wink:
Zur Abwechslung kein Offenflügelbild.
Dateianhänge
Kamera: Panasonic G9
Objektiv: Sigma 150 OS
Belichtungszeit: 1/1300
Blende: 5
ISO: 200
Beleuchtung: Nachmittagssonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: ohne
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 18.3.20
Region/Ort: Simmelsdorf
vorgefundener Lebensraum: ehem. Fabrikgelände
Artenname:
NB
sonstiges:
c-falter-39270.jpg (554.43 KiB) 503 mal betrachtet
c-falter-39270.jpg
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

C-Falter von der Seite

Beitragvon Harmonie » 25. Mär 2020, 18:11

Hallo Friedhelm,

auch wenn der Falter von der Unterseite her farblich nicht viel hermacht, weil
man ja gern etwas buntes sieht, gefällt er mir in dieser Schlichtheit.
Kätzchen, Falter und HG sind dir super schön gelungen.
Solche Bilder, mit mehr Ansitz als Falter, finde ich noch spannender und sehe
ich mir gern länger an, als ein, wenn auch sehr gut gemachter, rieseiger ABM.
Solche Bilder wirken einfach natürlicher auch mich.
Und ich mag Natur drumherum eben, wenn es so gut gemacht ist, wie hier.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17177
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

C-Falter von der Seite

Beitragvon jo_ru » 25. Mär 2020, 19:00

Hallo Friedhelm,

ich denke, das Bild ist überhaupt völlig unscharf!
- was die kleine Spinne betrifft :-).

Den Falter hast Du dagegen prima erwischt - und ganz ohne Beschnitt.
So ganz zu klappen sie sich nicht so oft, oder wenn, dann sieht man sie nicht.
(Meiner neulich saß zu weit oben, sodass die Ausrichtung schräg war. Ein ander mal wieder.)
Auch der Ansitz macht sich sehr gut.
Gefällt mir gut.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

C-Falter von der Seite

Beitragvon caesch1 » 25. Mär 2020, 19:04

Hallo Friedhelm,
Eine schöne Aufnahme mal von der Unterseite des C- Falter- Flügels in sehr guter Schärfe,
natürlichen Farben. Auffallend dabei der HG, der praktisch die selben Farben wie der C- Flügel
zeigt und dann natürlich der attraktive Ansitz. Die Foto gefällt mir sehr gut.
LG, Christian
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6481
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

C-Falter von der Seite

Beitragvon Sven A. » 25. Mär 2020, 19:08

Moin Friedhelm,
in der Vorschau sieht man ihn nicht, zumindest bei einem flüchtigen Blick.
Diese Ansicht gefällt mir, denn die Weidekätzchen sind auch attraktive Puschel.
Das C wird auch nicht so oft gezeigt.
Ich habe noch keine fotografisch günstig stehende Weide bei mir gefunden.
Darum sehe ich mir deine Bilder auch sehr gerne an :-)
Sehr schön!

Viele Grüße
Sven
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ :-)
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

C-Falter von der Seite

Beitragvon kabefa » 25. Mär 2020, 19:16

Hallo Friedhelm...

so erstklassige Bilder mit kleinerem ABM und perfekt integriertem Ansitz

sind ziemlich schwierig und man sieht sie eher seltener.

Dir ist ein wunderbares Bild gelungen bei dem ALLES passt.

Trotz gleicher Farbe im HG hebt sich der Falter sehr gut ab.

Für mich ein echtes Highlight. :ok:

LG Karin
Never give up... :-)
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36222
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

C-Falter von der Seite

Beitragvon schaubinio » 25. Mär 2020, 22:28

Hallo Friedhelm, den C-Falter hätte ich in der Natur sicherlich übersehen.

Die Kätzchen scheinen ein echter Hotspot für Falter zu sein.

Schöne Arbeit :ok:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31795
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

C-Falter von der Seite

Beitragvon Harald Esberger » 25. Mär 2020, 22:29

Hi Friedhelm

So ist wenigstens das "C" zu sehen u d man weiss warum

der Falter so heisst.

Das Bild schaut natürlich nicht so spektakulär aus, aber steht

den anderen technisch in nichts nach. Und gestalterisch wüsste

ich keine bessere Lösung.



VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

C-Falter von der Seite

Beitragvon wwjdo? » 26. Mär 2020, 11:35

Hallo, Friedhelm,

Also wirklich, da ist ja nicht Mal alles scharf geworden. :lol:

Ist eine ungewöhnliche Ansicht aber gestalterisch doch
irgendwie interessant und auch gelungen.
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59555
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

C-Falter von der Seite

Beitragvon piper » 26. Mär 2020, 17:03

Hallo Friedhelm,

die C Falter waren die ersten, die ich bei mir im Garten
fliegen sah. leider haben sie sich nie abgesetzt.
Das C kann man in der Seitenansicht sehr schön sehen.
Trotz der Brauntöne hebt er sich gut vom HG ab.
Das Bild ist richtig gut geworden!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“