im Quartett...

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Olaf D
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 786
Registriert: 16. Feb 2018, 12:35
alle Bilder
Vorname: Olaf

im Quartett...

Beitragvon Olaf D » 5. Jan 2021, 21:55

...billiger zu haben. :)

Hallo,

nach Sonnenuntergang haben sich die Fliegen einen Platz zum Schlafen gesucht. Die Ameise war allerdings noch recht aktiv unterwegs, was die Aufnahme etwas schwierig gestaltete.

Viele Grüße Olaf

Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/30s +0.3
Blende: f/3.5
ISO: 200
Beleuchtung: Bewölkt nach Sonnenuntergang
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5/5
Stativ: Rollei CT-5A / Rollei T3S Mark II
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 48 Bildern
---------
Aufnahmedatum: 27.08.2020
Region/Ort: Jena
vorgefundener Lebensraum: NSG
Artenname: verschiedene
NB
1200.jpg (549.98 KiB) 429 mal betrachtet
1200.jpg
Meine Passion in der Makrofotografie liegt vorrangig bei ABM von 1:2 bis 5:1. Für mich bieten solche Bilder die Möglichkeit in Welten zu schauen, welche ich mit dem bloßen Auge nicht erreichen kann. Details zu erkunden, steht für mich persönlich da an erster Stelle. Daher bevorzuge ich auch eine durchgehende Schärfe am fotografischen Objekt. Die technischen Möglichkeiten des Focus Bracketing / Stacking ermöglichen mir Bilder zu erzeugen, welche meiner Wunschvorstellung von einem Makro am Nächsten kommen.
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

im Quartett...

Beitragvon caesch1 » 5. Jan 2021, 22:12

Hallo Olaf,
Da hast Du Dir mit dem Stack einen grossen Schärfekorridor geschaffen, in dem die wichtigen Elemente
gut scharf sind; das wäre in dieser Art ohne Stack nicht möglich. Allerdings könnte auch eine Einzelaufnahme
eine reizende Foto ergeben mit tollen Schärfe- Unschärfe- Effekten. Die Farben sind mA nach sehr gelungen.
Man hätte die Szene weiter oben platzieren können, die einzelnen angeschnittenen Blätter unten hätte ich
noch retouchiert, aber trotz diesen Kritiken gefällt mir die Foto wirklich gut.
LG, Christian
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34038
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

im Quartett...

Beitragvon Freddie » 6. Jan 2021, 08:03

Hallo Olaf,

solche Begegnungen aus dem Insektenalltag sind interessant, haben aber das Problem von genügend ST.
Mit dem Stack konntest du das natürlich hervorragend lösen und das trotz der sich bewegenden Ameise.
Ein Einzelbild würde amS vermutlich kein befriedigendes Ergebnis liefern können.

Auf den ersten Blick sitzt das Gesamtmotiv scheinbar zu tief im Bild.
Ich vermute aber mal, dass der Ansitz nach unten hin immer schwieriger wurde.
Andererseits sieht der obere Teil des HG auch ganz gut aus.
Von daher kann ich die BG nachvollziehen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24114
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

im Quartett...

Beitragvon Enrico » 6. Jan 2021, 08:51

Hallo Olaf,

ich bin von der Sauberkeit des Stackes begeistert.

Solch eine Tiefe und so viele überleppene Elemente, toll !

Gestalterisch finde ich das Bild auch stimmig.

Ich persönlich hätte nur die frech ins Bild hineinragenden Blätter ( 2x links, 1x rechts vom Ansitz)

ins digitale Nirvana geschickt :)

Sonst tiptop !
LG Enrico
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

im Quartett...

Beitragvon Harmonie » 6. Jan 2021, 10:57

Hallo Olaf,

WOW - was für ein Glück gleich 4 Arten auf ein Bild zu bringen.
Sehr schön liegen sie alle in der Schärfe - Stack machts mgl. -
Mir gefällt das Bild, so wie es ist, sehr.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Aeshna
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 461
Registriert: 5. Mai 2011, 09:12
alle Bilder
Vorname: Uli

im Quartett...

Beitragvon Aeshna » 6. Jan 2021, 11:32

Hallo Olaf,
so einen Blütenstand vom Rainfarn samt Besiedlern flächendeckend scharf zu bekommen ist eine starke Leistung, ohne Stack auch nicht möglich. Da muss man sicher auch Glück haben, dass die alle gleichzeitig stillhalten. Die BG finde ich passend mit den Blütenflecken im oberen HG.

LG

Uli
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71417
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

im Quartett...

Beitragvon Gabi Buschmann » 6. Jan 2021, 13:03

Hallo, Olaf,

ein Bild, das richtig Freude macht, weil man so viel
darauf entdecken kann und die Schärfe auch sehr
gut passt. Da ist ganz schön was los, auf dem Rainfarn,
den du sozusagen als 5. Motiv auch noch super dar-
stellst. Dazu der schöne HG. Gefällt mir supergut!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17184
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

im Quartett...

Beitragvon jo_ru » 6. Jan 2021, 17:05

Hallo Olaf,

das ist ja eine "illustre Abendgesellschaft".

Du wolltest viell. die Pflanze im HG nicht beschneiden, die da so gute Dienste für die Bildwirkung leistet?
Wäre aber eine Option gewesen, alles etwas nach oben im Bild zu schieben.
Aber auch so ist es eine schlüssige Lösung, und das Bild gefällt mir gut.
Es macht Spaß die Tierchen so zusammen zu sehen.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5751
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

im Quartett...

Beitragvon JürgenH » 6. Jan 2021, 17:42

Hallo Olaf,

das ist ein Stack, der mich begeister. Die Schärfe auf
den Fliegen und der Ameise ist einfach wunderbar.

Starke Aufnahme! :DH: :DH:

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9516
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

im Quartett...

Beitragvon Erich » 6. Jan 2021, 19:28

Hallo Olaf,

das sieht man nicht alle Tage, beinah wie beim tapferen Schneiderlein :D
Dank Stack sind solche Bilder jetzt möglich. Gefällt mir gut.

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“