Weltenbummler

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3704
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

Weltenbummler

Beitragvon plantsman » 16. Feb 2021, 12:43

Moin,

bei uns in den Gruson-Gewächshäusern beherbergen wir zwei Spinnen, die auch das Wort "Gewächshaus" in ihrem Namen tragen. Die sehr hübsche, aber auch agile Gewächshaus-Springspinne und die Gewächshaus-Mondspinne, Parasteatoda tepidariorum, eine Kugelspinne. Jedenfalls denke ich, das es diese Art ist. Von beiden ist nicht bekannt, wo sie herkommen, wobei die genetisch wohl nächsten Verwandten bei der Springspinne in Ost-Asien und die der Mondspinne in Südamerika zu suchen sein sollen.

Beide Arten sind weltweit verbreitet, kommen aber fast nur in warmen Lebensräumen vor und besiedeln deshalb gerne Gewächshäuser. Wie ich gelesen haben, soll es von der Mondspinne aber auch schon Freiland-Populationen geben, vor allem in West-Europa.

Während ich die Springspinne eigentlich immer nur sehe, wenn ich keinen Fotoapparat in der Hand habe, hab ich mich vor ein paar Tagen mal an der Parastetoda versucht.

Damit weihe ich auch meine neue Kamera, die Canon EOS 5D Mark IV, ein......... ein wenig müssen wir uns wohl noch an einander gewöhnen und das Schwenkdisplay meiner alten vermisse ich schon jetzt. Aber ich denke, wenn ich mehr Praxis habe, wird es besser werden.

P.S.: man kann sehen, dass sie noch an einem Snack saugt. Das sind die ebenfalls eingeschleppten winzigen Ameisen, die bei uns überall rumkrabbeln. Hätte nicht gedacht, das die Spinne auch so kleine Beute ernst nimmt. Ist für sie aber wahrscheinlich sowas wie für uns ein paar Erdnüsse oder Popcorn......
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 5D Mark IV
Objektiv: EF100mm f/2.8 Macro USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/2s
Blende: f/11
ISO: 800
Beleuchtung: Tageslicht, bedeckt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Rollei C6i
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 13.02.2021
Region/Ort: Gruson-Gewächshäuser Magdeburg
vorgefundener Lebensraum: feuchtwarmes Gewächshaus
Artenname: Gewächshaus-Mondspinne - Parasteatode tepidariorum
kNB
sonstiges: Aufnahmesteuerung mit Smartphone
Parasteatoda tepidariorum Gewächshaus-Mondspinne; Theridiidae Spinne (1).jpg (421.1 KiB) 509 mal betrachtet
Parasteatoda tepidariorum Gewächshaus-Mondspinne; Theridiidae Spinne (1).jpg
Zuletzt geändert von plantsman am 16. Feb 2021, 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Weltenbummler

Beitragvon caesch1 » 16. Feb 2021, 13:26

Hallo Stefan,
Eine schöne Aufnahme dieser Spinne in guter Schärfe, soweit ich das beurteilen kann,
auf dem Kopf und natürlichen Farben. Der HG, Umgebung sind auch sehr gelungen,
speziell auch die tollen Spinnfäden, gefällt mir alles sehr gut.
LG, Christian
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34074
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Weltenbummler

Beitragvon Freddie » 16. Feb 2021, 14:36

Hallo Stefan,

sehr gut fotografiert mit tollem Licht und durchdachter BG.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13967
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Weltenbummler

Beitragvon mischl » 16. Feb 2021, 17:07

Hallo Stefan,

schon interessant, was man da in den Gewächshäusern so Kokultiviert und das dann bei entsprechenden Bedingungen aber natürlich auch den Weg ins Freiland findet. Die Spinne mit Fäden finde ich prima abgelichtet, schöner aufgelöster aber abwechslungsreicher HG

Lieben Gruß
Mischl
JürgenG
Artenkenntniscrew..
Artenkenntniscrew..
Beiträge: 557
Registriert: 2. Feb 2018, 11:44
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Weltenbummler

Beitragvon JürgenG » 16. Feb 2021, 18:29

Servus Stefan,

gute Beschreibung und schönes Bild. Wünsche dir viel Freude mit deinem neuen Arbeitsgerät.

Deine Bestimmung ist korrekt, es ist ein aldultes Weibchen.

Gruß Jürgen
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17207
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Weltenbummler

Beitragvon jo_ru » 16. Feb 2021, 19:45

Hallo Stefan,

das ist ein vom Licht her sehr ansprechendes Bild geworden.
Ich meine, die Schärfe wäre noch ausbaubar,
aber nachdem Friedhelm nichts darüber geschrieben hat, täusche ich mich wohl.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Weltenbummler

Beitragvon Otto G. » 16. Feb 2021, 20:08

Hallo Stefan

gratuliere zur neuen Kamera.
Wenn ihr euch besser aneinander gewöhnt habt,kannst du eventuell dann auch ohne die Hilfe des Smartphones
damit umgehen :-).
(Das war eine Steilvorlage für einen Smartphone Verweigerer :-) ) .

Ich möchte garnicht wisse,was so alles in einem professionellen Gewächshaus eingeschleppt wird :-),
da gibt es bestimmt auch mal Probleme.
Aber die Spinne kam dir gerade recht,du hast ein feines Bild machen können mit schönem Hintergrundlicht.
Auch das Netz ist noch gut erkennbar,mir gefällts!!

Gruss
Otto
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Weltenbummler

Beitragvon HärLe » 16. Feb 2021, 20:49

Hallo Stefan,

schönes Gesamtkunstwerk dieser Gewächshaussspinne.
Der Hintergrund ist famos. Die glasig durchscheinenden Körperteile der Hauptdarstellerin machen sich damit ganz hervorragend. Der ihr zugewiesene Platz im Bild wirkt sehr harmonisch.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31818
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Weltenbummler

Beitragvon Harald Esberger » 16. Feb 2021, 21:21

Hi Stefan

Die Farben und auch die BG gefallen mir hier sehr gut, sauber gemacht.




VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39168
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Weltenbummler

Beitragvon rincewind » 16. Feb 2021, 21:28

Hallo Stefan,

diesen Exoten zeigst Du mit einer für mich sehr gelungenen BG.
Die Haltung der Spinne hast Du ausgezeichnet zur BG genutzt.

LG Silvio

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“