In den ersten Wochen der vergangenen Libellensaison (Mitte Mai 2020) habe ich auf der
Schwäbischen Alb diese Hufeisen-Azurjungfer an einem bereiften Halm direkt am Gewässer
gefunden, wo sie sich von der Morgensonne aufwärmen ließ. Das war auch bitternötig,
denn es hatte nachts Reif gegeben, allerdings hatte die Libelle selbst sich gerade noch
frostfrei halten können.
Der Halm zeigt teils noch kristallinen, teils bereits tauenden Reif.
Reif- und Tau-Geglitzer
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 8994
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
Reif- und Tau-Geglitzer
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 7D
Objektiv: Tamron AF 180mm 1:3.5 IF Macro @ 180mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/9
ISO: 200
Beleuchtung: Morgensonne kurz nach Sonnenaufgang
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0/0
Stativ: Bogen 3221 (Manfrotto) / Cullmann Magnesit MB4.3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 16.05.2020
Region/Ort: Schwäbische Ostalb bei Bartholomä
vorgefundener Lebensraum: kleines Hülbengewässer
Artenname: Hufeisen-Azurjungfer (Coenagrion puella)
NB
sonstiges: Männchen - Coenagrion puella_m_Gegenlicht_Reif_Tau_IMG_1401_1200.jpg (380.19 KiB) 372 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 7D
Zuletzt geändert von der_kex am 16. Feb 2021, 13:09, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Christian
- caesch1
- Fotograf/in
- Beiträge: 15991
- Registriert: 1. Nov 2008, 14:57 alle Bilder
- Vorname: Christian
Reif- und Tau-Geglitzer
Hallo Christian,
Ein schönes Geglitzer dieser Libelle in den ebenfalls bereiften Halmen
in einer tollen Morgenstimmung. Auch die BG ist ausgewogen, die Foto
gefällt mir sehr gut.
Ein schönes Geglitzer dieser Libelle in den ebenfalls bereiften Halmen
in einer tollen Morgenstimmung. Auch die BG ist ausgewogen, die Foto
gefällt mir sehr gut.
LG, Christian
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9525
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Reif- und Tau-Geglitzer
Hallo Christian,
fürwahr das war höchste Eisenbahn bevor der Sensenmann kam. Die Gegenlichtaufnahme zusammen mit dem Morgenlicht bringt die Tröpfchen in ein besonders warmes Licht.
Gruß Erich
fürwahr das war höchste Eisenbahn bevor der Sensenmann kam. Die Gegenlichtaufnahme zusammen mit dem Morgenlicht bringt die Tröpfchen in ein besonders warmes Licht.
Gruß Erich
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13946
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Reif- und Tau-Geglitzer
Hallo Christian,
da hast du eine schöne Stimmung im Bild mit eingefangen, schönes Geglitzer auf Motiv und Ansitz, aber auch im gelungenen HG. Sieht top aus in dem Licht, besonders mag ich wie manche Partien des Hecks schwach im Sonnenlicht leuchten
Lieben Gruß
Mischl
da hast du eine schöne Stimmung im Bild mit eingefangen, schönes Geglitzer auf Motiv und Ansitz, aber auch im gelungenen HG. Sieht top aus in dem Licht, besonders mag ich wie manche Partien des Hecks schwach im Sonnenlicht leuchten
Lieben Gruß
Mischl
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59592
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Reif- und Tau-Geglitzer
Hallo Christian,
mir gefällt das sehr gut!
Diese sanft durchleuchteten Tropfen
wirken sehr edel und die Gegenlichtsituation
hast Du sehr gut ausgenutzt.
Mich hast Du mit dem Bild total abgeholt.
mir gefällt das sehr gut!
Diese sanft durchleuchteten Tropfen
wirken sehr edel und die Gegenlichtsituation
hast Du sehr gut ausgenutzt.
Mich hast Du mit dem Bild total abgeholt.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17205
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Reif- und Tau-Geglitzer
Hallo Christian,
diese Komposition mit Wasser in verschiedenen Aggregatszuständen gefällt mir bestens,
ganz toll die Situation, das Licht und die BG mit den Nachbarhalmen.
Und den Begriff "Hülben" habe ich ach noch gelernt.
diese Komposition mit Wasser in verschiedenen Aggregatszuständen gefällt mir bestens,
ganz toll die Situation, das Licht und die BG mit den Nachbarhalmen.
Und den Begriff "Hülben" habe ich ach noch gelernt.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Jürgen Fischer
- Artenkenntniscrew.
- Beiträge: 9804
- Registriert: 12. Dez 2006, 13:23 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Reif- und Tau-Geglitzer
Hi Christian,
ein Ausnahmefoto mit einer Lichtstimmung, die ich nie erreiche.
Logo, wenn man bis 10 Uhr schläft!
Die Konstellation der umgebenden Halme ist optimal und der Gesamteindruck
gefällt mir ausgezeichnet.
Nur bei der Bestimmung hätte ich ein Problem!
LG Jürgen
ein Ausnahmefoto mit einer Lichtstimmung, die ich nie erreiche.
Logo, wenn man bis 10 Uhr schläft!
Die Konstellation der umgebenden Halme ist optimal und der Gesamteindruck
gefällt mir ausgezeichnet.
Nur bei der Bestimmung hätte ich ein Problem!

LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
- Otto G.
- Fotograf/in
- Beiträge: 15567
- Registriert: 6. Okt 2011, 20:09 alle Bilder
- Vorname: Otto
Reif- und Tau-Geglitzer
Hallo Christian
diese Lichstimmung ist dir phantastsich gelungen,
auch die grafische Gestaltung rahmt die Libelle schön ein.
Gruss
Otto
diese Lichstimmung ist dir phantastsich gelungen,
auch die grafische Gestaltung rahmt die Libelle schön ein.
Gruss
Otto
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 8994
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
Reif- und Tau-Geglitzer
Jürgen Fischer hat geschrieben:Quelltext des Beitrags ... Nur bei der Bestimmung hätte ich ein Problem!...
Hallo Jürgen,
an jenem Morgen waren in diesem Gebiet ausschließlich C. puellas an diesem Gewässer. Leider! Das hat die Bestimmung
dafür auch einfach gemacht. Natürlich habe ich mir jedes einzelne Exemplar auch genauer angesehen, da ich den Standort
eigentlich auf C. hastulatum gecheckt habe. Aber die scheinen dort für immer verschwunden zu sein. Habe bedauerlicher
Weise seit Jahren keine einzige mehr dort gefunden. Kannmannixmachen ...
Liebe Grüße,
Christian
Christian
- Jürgen Fischer
- Artenkenntniscrew.
- Beiträge: 9804
- Registriert: 12. Dez 2006, 13:23 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Reif- und Tau-Geglitzer
Hi Christian,
um Himmels willen, ich wollte nicht deine Bestimmung anzweifeln, sondern nur ausdrücken, dass ich solche Fotos oft auch deswegen nicht schieße,
weil ich dann hinterher bei der Bestimmung immer Probleme habe.
Vielleicht nicht gerade bei puella, aber bei manch anderen Coenagrion schon.
LG Jürgen
um Himmels willen, ich wollte nicht deine Bestimmung anzweifeln, sondern nur ausdrücken, dass ich solche Fotos oft auch deswegen nicht schieße,
weil ich dann hinterher bei der Bestimmung immer Probleme habe.
Vielleicht nicht gerade bei puella, aber bei manch anderen Coenagrion schon.
LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!