Das,zumindest bei uns,

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Das,zumindest bei uns,

Beitragvon Otto G. » 28. Mär 2021, 03:31

so durchwachsene Wetter bringt mir tatsächlich 2 Vorteile :-)
1.ich schwitze nicht so bei der Gartenarbeit.
2. die wenigen Falter,alles Überwinterer, sind deutlich träger und sitzen öfter mal,auch gerne länger, an einer der wenigen Blüten.
Veilchen,Schlüsselblumen blühen,selbst die ersten Wiesenschaumkräutersind schon da,Auroras, wo bleibt ihr?? :-)

Diesen Zitronenfalter konnte ich während der Gartenarbeit beobachten und immer wieder sehen,wo er sich niederließ.
Am Spätnachmittag gab es einen Nieselregen,sodaß er sich blitzartig niederließ und sitzen blieb,da infolge des Regens die Temperatur ziemlich absank.
So konnte ich ihn an der Pestwurz fotografieren,was etwas ungewohnt und schwierig für mich war,weil ich das falsche (nur manuelle)
Makroobjektiv drauf hatte für Blümchenfotografie.
Hibbeliche Falter fotografiere ich eigentlich nie damit :-).

Gruss

Otto
Dateianhänge
Kamera: Olympus E-M1
Objektiv: OM Zuiko auto-macro 90mm f 2.0
Belichtungszeit: 1/40
Blende: 4.0
ISO: 100
Beleuchtung:trübes Nieselwetter
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):12%
Stativ: nö
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 04/17
Region/Ort:RLP
vorgefundener Lebensraum:Wiese mit Pestwurz
Artenname:Gonepteryx rhamni,Zitronenfalter
kNB
sonstiges:
Gonepteryx-rhamni1-EG008354---Kopie.jpg (412.38 KiB) 299 mal betrachtet
Gonepteryx-rhamni1-EG008354---Kopie.jpg
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36225
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Das,zumindest bei uns,

Beitragvon schaubinio » 28. Mär 2021, 07:40

Hallo Otto, da hast du Deine Chance aber gut genutzt. :good:

Die Zitronenfalter fliegen derzeit auch bei uns im Rheingau.

Von Ruhen kann da allerdings nicht die Rede sein :pleasantry:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34051
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Das,zumindest bei uns,

Beitragvon Freddie » 28. Mär 2021, 07:54

Hallo Otto,

die Pestwurz wird von vielen Faltern besucht.
Richtig gute Bilder sind schwierig, weil die Blüten oft nicht gut freistellbar sind.
Hier hattest du Glück, dass sich der Falter so einen freien Platz ausgesucht hat.
Dein Können war erforderlich, damit du die Situation für ein perfektes Bild nutzen konntest.
Gefällt mir ausgezeichnet - ein Superbild!
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Das,zumindest bei uns,

Beitragvon caesch1 » 28. Mär 2021, 09:47

Hallo Otto,
Eine schöne Aufnahme dieser Zitrone in guter Schärfe, tollen Farben, BG.
Hübsch ist auch der Ansitz, dazu ein prächtiger HG, gefällt mir alles sehr gut.
LG, Christian
Benutzeravatar
Kleinseebacher
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2635
Registriert: 7. Jul 2016, 14:59
alle Bilder
Vorname: Jörn

Das,zumindest bei uns,

Beitragvon Kleinseebacher » 28. Mär 2021, 09:48

Hallo Otto,

eine super Kombination hast Du da erwischt - und das richtig gut !
Der Pestwurz alleine ist schon ein tolles Motiv, was Du zudem noch super freigestellt hast. Der Falter darauf macht sich ebenfalls bestens, wobei hier die Zitronenfalter auch schon vereinzelt fliegen, aber ruhend habe ich zumindest noch keinen einzigen gesehen.

Viele Grüße !
Jörn
Unser Wissen ist ein Tropfen. Was wir nicht wissen, ist ein Ozean. (Isaac Newton)
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Das,zumindest bei uns,

Beitragvon Harmonie » 28. Mär 2021, 10:36

Hallo Otto,

Citro an blühendem Pestwurz......gehts noch schöner?? Kaum......
Glückwunsch zu diesem wirklich schönen Citro-Bild.

LH
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10350
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Das,zumindest bei uns,

Beitragvon Steffen123 » 28. Mär 2021, 11:56

Hallo Otto

Du Glückspilz kannst schon Falter fotografieren.. Bei mir vermisse ich sie noch.

Dir ist ein super Bild gelungen. Da wird man schon fast neidisch.
Zuletzt geändert von Steffen123 am 28. Mär 2021, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17190
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Das,zumindest bei uns,

Beitragvon jo_ru » 28. Mär 2021, 12:01

Otto G. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hibbeliche Falter fotografiere ich eigentlich nie damit :-).


Hallo Otto,

was aber kein Problem wäre, wenn Du es öfter tätest, wie Du hier zeigst.
Ein ausgezeichnetes Bild von dem schönen Falter,
der den Winter gut überstanden hat, auf diesem schwierigen Ansitz.
Auch der HG ist vortreffich mit den gelb-orangen Stellen.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71417
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Das,zumindest bei uns,

Beitragvon Gabi Buschmann » 28. Mär 2021, 12:10

Hallo, Otto,

das ist ein wunderschönes Bild geworden. An der Pestwurz
sieht der Zitronenfalter echt hübsch aus, auch der HG
ist ausgesprochen schön geworden und du hast schön
viel Raum für alles gelassen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5721
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Das,zumindest bei uns,

Beitragvon wilhil » 28. Mär 2021, 14:22

Hallo Otto,

das sieht sehr gut aus,der Falter auf diesem schönen Ansitz,klasse Aufnahme,

LG
Wilhelm

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“