also ein Bild der Frühblüher zeig ich dann noch.
Bei diesen Aufnahmen sind die Rahmenbedingungen dann eher ungewöhnlich, aber (für mich) sehr reizvoll.
Daher fahre ich im Frühjahr immer wieder gerne in die Murauen an der Grenze zu Slowenien.
Da gibt es die Möglichkeit Bilder von Schneeglöckchen (oder was eben so gerade blüht) mit einem absolut dynamischen HG zu machen.
Vormittags steht dort die Sonne in Richtung Slowenien und ich auf der steirischen Seite. Wenn ich von meinem Ufer ein Blümchen auf der Uferböschung ins Visier nehme und als HG die Reflexionen der Sonne in der Mur nehme, so läuft da (kein Videomodus) ein regelrechter Film im HG ab. Der HG ändert sich permanent.
Und wenn man einen interessantes HG in Life-View sieht, ist es auch schon zu spät um auszulösen. Man kann nur auf gut Glück oder mit Serienbildfunktion arbeiten.
Das mach ich aber gerne und man muss eben dann daheim am PC selektieren.
So der Text ist jetzt länger geworden als beabsichtigt. Ich wollte zumindest den Workflow erklären - vielleicht hat ja jemand einen Fluß (sollte schon einige Meter in der Breite haben um die Ausrichtung variieren zu können - die Mur hat an der Stelle eine Breite so um die 80m) in der Nähe. Und die 300 mm meines Objektivs sind für die gezeigten Effekte sicherlich hilfreich - vermutlich sogar notwendig.
Ich zeig mal 2 Bilder - nur leicht unterschiedlich beschnitten. Der HG ist halt einfach dem Zufall der Wellen in der Mur "geschuldet" ...
lg
Karl
PS : habe gerade die SR (speziell im 2. Bild) entdeckt, sind in der Ausprägung nicht im Original vorhanden ... muss ich mir mal anschaun
OK ... ich korrigiere mich, bei der 2. Aufnahme sind die SR (oder was das auch immer ist) im Ansatz auch bereits zu sehen ... also ein echter Fall für PS
