der Windenschwärmer

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

der Windenschwärmer

Beitragvon Otto G. » 29. Okt 2021, 19:11

hat mich dieses Jahr wieder einmal besucht :-).

Gruss
Otto
Dateianhänge
Kamera: Olympus E-M1 MIII
Objektiv: Zuiko Macro 60 f2.8
Belichtungszeit:1/40
Blende: 2.8
ISO: 200
Beleuchtung:tl
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):ff
Stativ:nö
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):Stack
---------
Aufnahmedatum: 09/21
Region/Ort: RLP
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:Agrius convolvoli,Windenschwärmer
kNB
sonstiges:
Agrius-convolvuli-zogg15244---Kopie.jpg (510.88 KiB) 350 mal betrachtet
Agrius-convolvuli-zogg15244---Kopie.jpg
Zuletzt geändert von Otto G. am 30. Okt 2021, 01:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34075
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

der Windenschwärmer

Beitragvon Freddie » 29. Okt 2021, 20:49

Hallo Otto,

so einen Besucher hatte ich noch nie. Auch woanders sah ich noch keinen.

Du zeigst wie immer ein sehr schön gestaltetes Bild mit herrlichen Farben.
Der Stack ist gut gelungen und gefällt mir bis auf eine Einschränkung sehr gut.
Besonders unterhalb der unteren Flügel fallen dunkle Ränder auf, die man noch beseitigen sollte.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31818
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

der Windenschwärmer

Beitragvon Harald Esberger » 29. Okt 2021, 22:13

Hi Otto

Ein toller Nachtfalter, den ich noch nie gesehen habe, wunderschön.

Die dunklen Ränder sehe ich auch, vermutlich kann man sie noch entfernen.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8395
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

der Windenschwärmer

Beitragvon Il-as » 29. Okt 2021, 23:26

Hallo Otto,

diesen schönen Nachtfalter zu finden ist schon klasse.
Ihn dann auch noch so toll zu erwischen ist super. :good:

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

der Windenschwärmer

Beitragvon Otto G. » 30. Okt 2021, 01:14

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Otto,

so einen Besucher hatte ich noch nie. Auch woanders sah ich noch keinen.

Du zeigst wie immer ein sehr schön gestaltetes Bild mit herrlichen Farben.
Der Stack ist gut gelungen und gefällt mir bis auf eine Einschränkung sehr gut.
Besonders unterhalb der unteren Flügel fallen dunkle Ränder auf, die man noch beseitigen sollte.


Danke für deine scharfen Augen,Friedhelm :-).
Habs geändert.

Gruss
Otto
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17207
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

der Windenschwärmer

Beitragvon jo_ru » 30. Okt 2021, 06:58

Hallo Otto,

da hast Du ja einen schön gefärbten HG im Bild,
da der Falter aber zum Teil ähnliche Farben mit bringt und groß genug ist,
kann er sich behaupten, und es wirkt recht harmonisch.
Ein schöner Fund! Gut gemacht.
Zuletzt geändert von jo_ru am 30. Okt 2021, 06:59, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36251
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

der Windenschwärmer

Beitragvon schaubinio » 30. Okt 2021, 07:51

Moin Otto, ist das der, den ich Dir vor ein paar Wochen von Bad Münster nach Meisenheim geschickt habe ? :laugh3: :laugh3:

....oder gibt es tatsächlich mehrere Falter dieser Gattung bei uns :dirol:

Ich hab diesen Riesen bereits zum dritten mal in der Nordpfalz gefunden.

Bin immer wieder begeistert von diesem stattlichen Schwärmer.

Astreine Aufnahme :good: :clapping:

Gut das wir hier im Südwesten auch einiges an Artenvielfalt zu bieten haben :wink:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59603
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

der Windenschwärmer

Beitragvon piper » 30. Okt 2021, 11:29

Hallo Otto,

über einen solchen besuch darfst Du Dich auch zurecht freuen.
Der HG hat sich sogar farblich schön an das Motiv angepasst.
Die wunderbare Zeichnung kommt sehr gut zur Geltung.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3849
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

der Windenschwärmer

Beitragvon Ehab Edward » 30. Okt 2021, 12:48

Hallo Otto,

eine tolle aufnahme , mit sehr schöne HG un schärfe :DH:
Liebe Grüße
Ehab
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71446
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

der Windenschwärmer

Beitragvon Gabi Buschmann » 30. Okt 2021, 13:03

Hallo, Otto,

ein imposanter Falter, sehr gut fotografiert/gestackt
vor einem wunderschönen HG. Toller Fund - tolles Bild -
GW!
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“