Liebe Makro-Freunde,
heute zeige ich Euch die Gemeine Sumpfschwebfliege (Helophilus pendulus),
die ich vor einem Monat an einer recht feuchten Stelle im Wald fand,
wo auch ein paar Binsen wachsen.
Man erkennt sie eigentlich recht gut an den vier gelben Steifen auf der Mittelbrust.
Es gibt eine ähnliche Art, die Große Sumpfschwebfliege.
Bei dieser sin aber die gelben Flecken auf dem Hinterleib nicht sauber getrennt
(was man hier nicht vergleichen kann)
und die Färbung im Gesicht (hier dunkle Strieme) ist anders.
Die mittleren Tibien sind vollständig gelb bei der Gemeinen.
Ach ja, sie waren recht geduldig bei der Paarung.
Und ich kann mich einfach nicht entscheiden,
ob ich den kleineren oder den größeren ABM vorziehe,
weshalb ich beide zeigen muss.
Edit: Ausschnitt aus Bild 2 in Antwort unten angefügt.
Gemeine Sumpfschwebfliege: Paarung
Ausschnitt angefügt in Antwort
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17207
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Gemeine Sumpfschwebfliege: Paarung
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 2s
Blende: f/16
ISO: 800
Beleuchtung: Waldlicht wolkig
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 30.09.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: s.o.
Artenname: s.o.
NB
sonstiges: - IMG_7327_rs.JPG (567.82 KiB) 405 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/1.25s
Blende: f/10
ISO: 500
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 30.09.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - IMG_7317_rs2.JPG (466.42 KiB) 405 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/4s
Blende: f/10
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 30.09.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - IMG_7295_10prs.JPG (495.37 KiB) 405 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
Zuletzt geändert von jo_ru am 31. Okt 2021, 17:44, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- JürgenH
- Fotograf/in
- Beiträge: 5761
- Registriert: 5. Aug 2018, 14:19 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Gemeine Sumpfschwebfliege: Paarung
Hallo Joachim,
drei super Aufnahmen präsentierst du hier von dieser sehr schön gezeichneten Fliege.
Bildgestaltung, Farben und Schärfe gefallen mir auf allen drei Bildern sehr gut.
Gruß
Jürgen
drei super Aufnahmen präsentierst du hier von dieser sehr schön gezeichneten Fliege.
Bildgestaltung, Farben und Schärfe gefallen mir auf allen drei Bildern sehr gut.
Gruß
Jürgen
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26970
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Gemeine Sumpfschwebfliege: Paarung
Hallo Joachim,
klasse Aufnahmen und besonders schön, das die Augenfacetten
so schön sichtbar sind.
3 klasse Aufnahmen, an denen ich nichts auszusetzen habe.
Der kleinere ABM im 3. Bild ermöglicht es natürlich, dass die Flügel
bis ganz hinten an der Kante scharf sind.
Ist bei dem gr. ABM und der "Normalfotografie" sonst kaum mgl.
Meine Favoritenreihenfolge: 3 - 1 - 2
LG
Christine
klasse Aufnahmen und besonders schön, das die Augenfacetten
so schön sichtbar sind.
3 klasse Aufnahmen, an denen ich nichts auszusetzen habe.
Der kleinere ABM im 3. Bild ermöglicht es natürlich, dass die Flügel
bis ganz hinten an der Kante scharf sind.
Ist bei dem gr. ABM und der "Normalfotografie" sonst kaum mgl.
Meine Favoritenreihenfolge: 3 - 1 - 2
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Gemeine Sumpfschwebfliege: Paarung
Hallo Joachim,
das nennt man Ausdauer

Ich kann mich zwischen deinen Bildern auch nicht entscheiden und
nehme alle 3.
Klasse gemacht, authentisch und auch von der BG her ansprechend und sehr schön.
jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags sie waren recht geduldig bei der Paarung
das nennt man Ausdauer



Ich kann mich zwischen deinen Bildern auch nicht entscheiden und
nehme alle 3.
Klasse gemacht, authentisch und auch von der BG her ansprechend und sehr schön.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34072
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Gemeine Sumpfschwebfliege: Paarung
Hallo Joachim,
ich bin jetzt doch etwas überrascht, dass ich nach dem Öffnen gleich 3 so gute Bilder bestaunen kann.
Ein tolles Motiv, was man sicher nicht jeden Tag findet und dann auch noch richtig gut fotografiert.
Da können der Fotograf und die Betrachter richtig zufrieden sein.
ich bin jetzt doch etwas überrascht, dass ich nach dem Öffnen gleich 3 so gute Bilder bestaunen kann.
Ein tolles Motiv, was man sicher nicht jeden Tag findet und dann auch noch richtig gut fotografiert.
Da können der Fotograf und die Betrachter richtig zufrieden sein.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- wilhil
- Fotograf/in
- Beiträge: 5729
- Registriert: 6. Apr 2016, 16:37 alle Bilder
- Vorname: Wilhelm
Gemeine Sumpfschwebfliege: Paarung
Hallo Joachim,
sehr gute Aufnahmen,mir gefällt das zweite mit dem großen ABM am besten,
LG
Wilhelm
sehr gute Aufnahmen,mir gefällt das zweite mit dem großen ABM am besten,
LG
Wilhelm
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59600
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Gemeine Sumpfschwebfliege: Paarung
Hallo Joachim,
ich hätte jetzt fast auf einen Stack gewettet.
Die ST ist sehr gut geworden und trotzdem eine gute Freistellung.
Klasse, dass man beim ersten sogar die Facetten sieht.
Sehr schöne Bilder.
ich hätte jetzt fast auf einen Stack gewettet.
Die ST ist sehr gut geworden und trotzdem eine gute Freistellung.
Klasse, dass man beim ersten sogar die Facetten sieht.
Sehr schöne Bilder.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17207
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Gemeine Sumpfschwebfliege: Paarung
piper hat geschrieben:Quelltext des Beitrags dass man beim ersten sogar die Facetten sieht.
Hallo Ute,
man sieht zumindest die Struktur auf dem Auge.
Bei den anderen aber ebenso.
Die Reduktion ...
In diesem Ausschnitt aus dem Bild 2 sieht man sie etwas besser:
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/1.25s
Blende: f/10
ISO: 500
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 30.09.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - IMG_7317ausschn_rs3.JPG (583.87 KiB) 338 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
Zuletzt geändert von jo_ru am 31. Okt 2021, 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8391
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Gemeine Sumpfschwebfliege: Paarung
Hallo Joachim,
Das ist eine ganz tolle Bilderserie dieser schönen Fliegen.
Die Schärfe ist super und auch die BG und die Farben sind sehr schön.
Mir gefallen alle Bilder gut.
L.G. Astrid
Das ist eine ganz tolle Bilderserie dieser schönen Fliegen.

Mir gefallen alle Bilder gut.
L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36238
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Gemeine Sumpfschwebfliege: Paarung
Hallo Joachim, eine klasse Serie, dazu noch eine Paarung.
Wann bekommt man schon so etwas zu sehen ?
Tolle Arbeit , Bild für Bild
Wann bekommt man schon so etwas zu sehen ?
Tolle Arbeit , Bild für Bild

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella