Herbst-Stilleben

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17207
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Herbst-Stilleben

Beitragvon jo_ru » 9. Nov 2021, 20:15

Liebe Makro-Freunde,

heute möchte ich Euch mal zur Abwechslung ein seltener gezeigtes "Allerweltsmotiv" zeigen:
einen Fruchtbecher der Bucheckern.
Hier zeige ich Euch zwei Varianten mit unterschiedlichem Licht und leicht veränderter Perspektive
und bin gespannt, ob Ihr eine Vorliebe habt.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/1.66666666667s
Blende: f/6.3
ISO: 400
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Boden
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 28.10.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Wald
Artenname: s.o.
kNB, falls ich etwas weg geräumt haben sollte
sonstiges:
IMG_9143_rs.JPG (352.94 KiB) 259 mal betrachtet
IMG_9143_rs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/2.5s
Blende: f/5.6
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): auf Pano
Stativ: Boden
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 28.10.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: s.o.
kNB
sonstiges:
IMG_9126_pano_rs.JPG (276.64 KiB) 259 mal betrachtet
IMG_9126_pano_rs.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24116
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Herbst-Stilleben

Beitragvon Enrico » 9. Nov 2021, 20:25

Hallo Joachim,

Du machst es mir einfach.

Ist nicht böse gemeint, aber das erste Bild, kommt einfach lamngweilig rüber, obwohl technisch und gestalterisch sauber fotografiert.

Aber Licht und Farben, wirken trist, es fehlt irgendwie etwas.

Bild 2 dagegen ist für mich ein Lichtkracher !

Die Strahlen, der Lichtsaum auf dem Motiv und die gesamte Farbgebung, einfach schön.

Bin mir ganz sicher, das 9 von 10 User, ebenfalls das 2. Bild favorisieren.

:DD
LG Enrico
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Herbst-Stilleben

Beitragvon Werner Buschmann » 9. Nov 2021, 22:49

Hallo Joachim,

für mich ist es Bild 1.
Meine Großmutter hat mir als Kind immer
erzählt, dass sie Bucheggern gesammelt, zur Ölpresse gebracht haben
und dann ein wertvolles Speiseöl hatten (Kriegszeiten).
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7445
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Herbst-Stilleben

Beitragvon Kurt s. » 10. Nov 2021, 09:03

Hallo Joachim,

es gibt immer wieder Motive die wir gar nicht unbedingt weit her suchen müssen,
so auch hier ...
ich finde Bild 1 für mich das Bild was ich favorisieren würde ..
die klare stacheligen Schale mit auslaufende Schärfe und der Gegensatz zu dem schönen weichen Umfeld
das ist es .. man könnte ja vom oberen Teil wenn man möchte noch ein wenig weg nehmen..
das zweite Bild ist mir da im ganzen etwas zu weich ..

LG. Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Herbst-Stilleben

Beitragvon Corela » 10. Nov 2021, 10:15

Hallo Joachim,

da ich mich nicht entscheiden muss, nehme ich einfach beide Bilder.
Bild 1 ist für mich die Pflicht, Bild 2 die Kür :)
Das sind die Motive, die ich sehr gerne mag.
Man kann sie entsprechend in Szene setzen und sie kommen groß raus.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
fabyo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1207
Registriert: 12. Jun 2020, 22:52
alle Bilder
Vorname: Yohan

Herbst-Stilleben

Beitragvon fabyo » 10. Nov 2021, 10:16

Hallo Joachim,

Bild 1 ist mir persönlich etwas zu "flau", Bild 2 hingegen spricht mich mit der schönen, warmen Lichtstimmung sehr an.

Bei Bild 2 gefällt mir auch der Ausschnitt etwas besser, da hier der meiner Meinung nach etwas störende Stamm im HG nicht zu sehen ist.
LG
Yohan
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6130
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Herbst-Stilleben

Beitragvon Otto K. » 10. Nov 2021, 10:53

Hallo Joachim,

da finde ich in beiden Bildern Elemente die ich bevorzuge bzw. die mich stören.
Das erste Bild wirkt sehr nüchtern und sachlich, ist dafür aber sehr klar im Aufbau. Das Licht ist sehr matt,
der Baum im HG wirkt amS recht störend.
Das zweite Bild hingegen lebt von dem schönen Lichteinfall und der Lichtstimmung - das gefällt.
Die Ecke unten rechts passt hier nicht so recht, sie zieht den Blick immer wieder weg von der Buchecker.
Den Beschnitt zum leichten Panorama mag ich nicht (persönlicher Geschmack), hier bietet er aber zumindest den
Vorteil das der Baumstamm nicht mehr im Bildfeld erscheint.
Also ganz klar Bild eins ohne Baumstamm aber dafür mit dem Licht aus dem zweiten Bild.
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71438
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Herbst-Stilleben

Beitragvon Gabi Buschmann » 10. Nov 2021, 16:06

Hallo, Joachim,

das erste Bild würde durch einen Beschnitt wie beim zweiten
für mich in der Wirkung gewinnen, weil die dunkle Stelle oben
ein wenig die ansonsten schöne Farbharmonie stört.
Bild 2 hat eine spannende Lichtsituation - schön, wie das
Moos plötzlich gelb aufleuchtet. Die rechte Ecke ist dafür
nicht ganz so schön.
Insgesamt macht sich das "unspektakuläre" Motiv sehr gut
im Umfeld und mir gefällt es sehr gut, dass du dich diesem
gewidmet hast.
Was ich vom Bauch her anders machen würde, ist, dass ich
der Öffnung des Buchecker-Fruchtkörpers den freien Raum
hinzugefügt hätte, für mich ist das der Teil, der nach Luft
verlangt, also sozusagen Platz in "Sprechrichtung" :lol: :lol: .
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Herbst-Stilleben

Beitragvon Otto G. » 10. Nov 2021, 19:51

Hallo Joachim

mir gefallen beide BIlder gut,ich hätte das erste aber auch oben noch beschnitten.
Im zweiten Bild hast du zusätzlich zu den schönen Hintergrundfarben ein feines Licht,
welches das Bild noch mehr aufwertet.
Das Einzige,was ich anders gemacht hätte,ist,mit dem so von dir gut gelegten Fokus, das Bildfeld
nach links zu verlegen,um die scharfe Öffnung der Buchecker in die Mitte des Bildes zu bekommen.
Ob das gegangen wäre,weißt du besser :-).

Gruss
Otto
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39154
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Herbst-Stilleben

Beitragvon rincewind » 10. Nov 2021, 21:41

Hallo Joachim,

eine interessante Gegenüberstellung.
Was das Blickfeld betrifft bin ich bei Gabi und Otto.
Beim ersten Bild würde ich von oben beschneiden, der dunkle Bereich stört irgendwie.
Schön finde ich hier die Klarheit im Bild.
Beim Zweiten ist der Bereich rechts nicht so schön wie beim ersten.
Das Licht ist hier spektakulär.

LG Silvio

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“