Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Heute zeige ich mal eine seltene Libellenart, die es bei mir in der Nähe nicht gibt. Aber dafür gibt es ja die Oberpfalz. Dort findet man fast alles.
Bei der Bestimmung bin ich nicht zu 100% sicher.
Dateianhänge
Kamera: Panasonic G9 Objektiv: Sigma 150 OS Belichtungszeit: 1/160 Blende: 6,3 ISO: 200 Beleuchtung: bewölkter Vormittag Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10+10 Stativ: Slik Sprint Mini II Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): --------- Aufnahmedatum: 10.6.21 Region/Ort: Oberpfalz vorgefundener Lebensraum: Weiher im Wald Artenname: NB sonstiges:
lib-579876.jpg (540.18 KiB) 724 mal betrachtet
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider. Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint. Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Hallo Friedhelm, ja so eine Art habe ich noch nie gesehen...ganz toll erwischt die Beiden...da hast du ja gleich eine Ampel mit im Bild...die Libellen stechen schon wegen der Farbe richtig heraus...bei der Bestimmung haben wir ja unsere Fachleute...sehr schöne Arbeit in jeder Hinsicht! Hoffe es geht dir und deiner Familie gut und ihr seid gesund! Liebe Grüße, Klaus
am 10.06. hab ich ja zufällig dasselbe Päärchen fotografiert, allerdings auf gelbem Stoff . Von daher, die Bestimmung passt. Außerdem kann man die Art recht gut in dieser Lebensphase an den schwarzen Flügelmalen erkennen. Rubicunda (Nördliche Moosjungfer), die Schwesterart hat rote Flügelmale.
LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
ein herrliches Foto dieser doch eher seltenen Art ! Zu diesem Bild kann ich dir nur gratulieren ... für mich ein Spitzenbild !
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
herrlich ist das "Design" dieser Libellen, was eine tolle Idee mit Rot und Gelb und das schicke Designer-Schwarz. Ein toller Fund. Ein einzelnes Exemplar wäre schon toll. Auch BG und BQ überzeugen.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.