Liebe Makro-Freunde,
heute Abend habe ich noch eine kurze Tour gemacht,
mit leider noch immer viel Wind.
Es gab vor allem kleine Blaue,
davon einige Exemplare vom Kurzschwänzigen Bläuling.
Einen will ich Euch da doch gleich zeigen.
Kurzschwänziger Abendfund
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17184
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Kurzschwänziger Abendfund
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f/3.2
ISO: 1000
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 06.08.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Feld-/Wegrand
Artenname: s.o.
NB
sonstiges: - IMG_9031_5prs.JPG (482.01 KiB) 361 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/4
ISO: 1000
Beleuchtung: Al
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 06.08.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - IMG_9034_rs.JPG (489.52 KiB) 361 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
Zuletzt geändert von jo_ru am 6. Aug 2022, 23:43, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36222
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Kurzschwänziger Abendfund
Hallo Joachim, sehr feine Komposition aus Falter, den zarten Farben und dem schönen Ansitz der sich bestens im Bild integriert.
Da gefällt mir das HF. tatsächlich noch einen Ticken besser als die QF. Variante.
Da gefällt mir das HF. tatsächlich noch einen Ticken besser als die QF. Variante.
L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8380
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Kurzschwänziger Abendfund
Hallo Joachim,
das sind sehr schöne Bilder dieses hübschen Bläulings.
Auch mir gefällt das HF noch besser als das QF..
Der toll geschwungene Ansitz kommt da besonders zur Geltung.
L G. Astrid
das sind sehr schöne Bilder dieses hübschen Bläulings.
Auch mir gefällt das HF noch besser als das QF..
Der toll geschwungene Ansitz kommt da besonders zur Geltung.
L G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 7. Aug 2022, 08:53, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- nob300
- Fotograf/in
- Beiträge: 1793
- Registriert: 12. Mai 2022, 18:23 alle Bilder
- Vorname: Norbert
Kurzschwänziger Abendfund
Hallo Joachim,
traumhafte Bilder vom schönen Bläuling. Das zweite wirkt auf mich eindrucksvoller wegen der der kurvenreichen Betonung des Ansitzes.
traumhafte Bilder vom schönen Bläuling. Das zweite wirkt auf mich eindrucksvoller wegen der der kurvenreichen Betonung des Ansitzes.
LG.Norbert
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34038
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Kurzschwänziger Abendfund
Hallo Joachim,
ein hübscher Bläuling, von denen ich kürzlich auch ein paar Exemplare sah.
Ich bevorzuge das QF, weil das HF mir auf der rechten Seite zu knapp ist.
Beim HF hätte ich da noch 1 cm mehr Platz gelassen.
Grundsätzlich ist der gebogene Halm eine Bereicherung.
ein hübscher Bläuling, von denen ich kürzlich auch ein paar Exemplare sah.
Ich bevorzuge das QF, weil das HF mir auf der rechten Seite zu knapp ist.
Beim HF hätte ich da noch 1 cm mehr Platz gelassen.
Grundsätzlich ist der gebogene Halm eine Bereicherung.
Zuletzt geändert von Freddie am 7. Aug 2022, 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 10350
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Kurzschwänziger Abendfund
Hallo Joachim
Du zeigst 2 sehr gute Bilder
Du zeigst 2 sehr gute Bilder
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- JürgenH
- Fotograf/in
- Beiträge: 5746
- Registriert: 5. Aug 2018, 14:19 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Kurzschwänziger Abendfund
Hallo Joachim,
mir gefallen beide Bilder sehr gut, wenn auch gleich
das Hochformat leicht vorne liegt, weil man mehr von dem
geschwungenen Ansitz sieht. Den Falter, den ich noch nie gesehen
habe, konntest du auf beiden Bildern besonders schön in Szene setzen.
Zwei sehr schöne Aufnahmen.
Gruß
Jürgen
mir gefallen beide Bilder sehr gut, wenn auch gleich
das Hochformat leicht vorne liegt, weil man mehr von dem
geschwungenen Ansitz sieht. Den Falter, den ich noch nie gesehen
habe, konntest du auf beiden Bildern besonders schön in Szene setzen.
Zwei sehr schöne Aufnahmen.
Gruß
Jürgen
- Nurnpaarbilder
- Fotograf/in
- Beiträge: 10315
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
Kurzschwänziger Abendfund
Hallo Joachim,
den hätte ich auch gern mal vor der Linse. 2 schöne Bilder bei feinem Licht. Gestalterisch liegt das QF klar vorn. Da passt alles.
den hätte ich auch gern mal vor der Linse. 2 schöne Bilder bei feinem Licht. Gestalterisch liegt das QF klar vorn. Da passt alles.
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 24114
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Kurzschwänziger Abendfund
Hallo Joachim,
für mich das Querformat bitte.
Der dunkle Knoten am Stiel, ist mir zu extrem.
für mich das Querformat bitte.
Der dunkle Knoten am Stiel, ist mir zu extrem.

LG Enrico
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13936
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Kurzschwänziger Abendfund
Hallo Joachim,
der Falter steht bei mir für dieses Jahr eigentlich auch noch auf der Liste. Zwei schöne Aufnahmen, eigentlich würde ich dem HF den Vorzug geben, die Windungen im Ansitz machen sich da sehr gut im Bild, allerding ist mir der Halm rechts deutlich zu eng am Bildrand, von daher liegt dann doch das QF bei mir vorn
Lieben Gruß
Mischl
der Falter steht bei mir für dieses Jahr eigentlich auch noch auf der Liste. Zwei schöne Aufnahmen, eigentlich würde ich dem HF den Vorzug geben, die Windungen im Ansitz machen sich da sehr gut im Bild, allerding ist mir der Halm rechts deutlich zu eng am Bildrand, von daher liegt dann doch das QF bei mir vorn
Lieben Gruß
Mischl