Kleines Nachtpfauenauge, Raupe

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17206
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Kleines Nachtpfauenauge, Raupe

Beitragvon jo_ru » 15. Jan 2023, 21:38

Liebe Makro-Freunde,

Saturnia pavonia, Kleines Nachtpfauenauge, das ist der Falter,
dessen L3-Raupe ich hier gefunden habe -
am Mittag des Tages mit dem zuletzt gezeigten Waldbrettspiel.

Die Raupen sind zunächst gesellig und schwarz.
Die meisten von ihnen entwickeln dann immer mehr Grünanteile,
bis sie am Ende fast grün sind - aber eben nicht alle.

Vielleicht zeige ich den Naturbeobachtungen irgendwann noch
weitere Raupen der Art vom selben Tag?
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/40s
Blende: f/14
ISO: 1000
Beleuchtung: Mittagslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 26.05.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: s.o.
NB
sonstiges:
IMG_4141_10prs.JPG (356.12 KiB) 496 mal betrachtet
IMG_4141_10prs.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24116
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Kleines Nachtpfauenauge, Raupe

Beitragvon Enrico » 15. Jan 2023, 21:54

Hallo Joachim,

diese Raupe ist mir noch nicht begegnet.

Eine rundum gelungene Aufnahme.

Evtl hätte ich persönlich die frechen klenen Blattelemente rechts und oben, ins digitale Nirvana geschickt.

Gut gemacht.
LG Enrico
Benutzeravatar
nob300
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1793
Registriert: 12. Mai 2022, 18:23
alle Bilder
Vorname: Norbert

Kleines Nachtpfauenauge, Raupe

Beitragvon nob300 » 15. Jan 2023, 22:02

Hallo Joachim,

dieses wunderbare Bild hat einen so schönen Kontrast von der farbintensiven Raupe zu dem hellen Umfeld.

Auch der rote Stengel, wenn man das so nennt, das hat eine unglaublich schöne Wirkung im Gesamtkontext.
LG.Norbert
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10315
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Kleines Nachtpfauenauge, Raupe

Beitragvon Nurnpaarbilder » 15. Jan 2023, 22:13

Hallo Joachim,

eine wirklich hübsche Raupe in feinem Licht. Die BG hast Du gut gelöst. Ich hätte vielleicht das kleine Stückchen Blatt unten noch gestempelt.
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6481
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Kleines Nachtpfauenauge, Raupe

Beitragvon Sven A. » 15. Jan 2023, 22:51

Moin Joachim,
erstmal Glückwunsch zur blauen Farbe und besten Dank, dass du diese Aufgabe übernimmst :DH:
Den Falter (Männchen) konnte ich immer sicher jedes Jahr finden aber die Raupe fiel mir noch nie auf.
Leider wurde das Gebiet "rekultiviert" und damit ist das Habitat hinüber :-(

Ich finde die Raupe sehr gut abgelichtet!
Gestalterisch kann man sich bezüglich des Ansitzes noch Wünsche haben aber ich denke es ging hier
um die Details der Raupe und diesen ABM. Also alles bestens :DH:

Viele Grüße
Sven
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ :-)
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17206
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Kleines Nachtpfauenauge, Raupe

Beitragvon jo_ru » 15. Jan 2023, 23:11

Sven A. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Den Falter (Männchen) konnte ich immer sicher jedes Jahr finden aber die Raupe fiel mir noch nie auf.


Hallo Sven,

leider ist es bei mir umgekehrt, aber ich hoffe für die kommende Saison...

p.s.: Danke f. die Glückwünsche.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Kleines Nachtpfauenauge, Raupe

Beitragvon wwjdo? » 15. Jan 2023, 23:13

Hallo Joachim,

Wirkt sehr natürlich und auch vom Bildaufbau
stimmig. Also, eine gelungene Aufnahme. :DH:
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34066
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Kleines Nachtpfauenauge, Raupe

Beitragvon Freddie » 16. Jan 2023, 08:47

Hallo Joachim,

der ABM der Raupe und die BQ gefallen mir ausgezeichnet.
Das Motiv ist sehr schön und nicht oft zu finden. Den Falter sah ich bewusst noch nie.

Bei der BG hätte ich links mehr Platz gelassen und dafür rechts weniger.
Dann wäre auch das angeschnittene Blatt rechts entfallen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17206
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Kleines Nachtpfauenauge, Raupe

Beitragvon jo_ru » 16. Jan 2023, 12:12

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Bei der BG hätte ich links mehr Platz gelassen und dafür rechts weniger.
Dann wäre auch das angeschnittene Blatt rechts entfallen.



Hallo Friedhelm,

das wäre wg. der 10% Beschnitt möglich gewesen.
Dann hätte ich aber links etwas Gemüse stempeln müssen,
was auch möglich wäre natürlich, habe aber hier ein NB belassen.
Wichtiger aber ist, dass in meinen Augen das abgefressene untere Blatt so wie es jetzt
beschnitten ist, noch im Hinterkopf leicht in Richtung Stiel fortgesetzt wird,
also nicht frei im Raum schwebt,
was bei Beschnitt von rechts nicht mehr so gut funktioniert, da dann de rote Zweig nur
noch ganz oben in der Ecke steht. Drehen wäre noch möglich gewesen, vor Ort, aber
da ich kein Bild derart habe, sprach wahrscheinlich auch da Gestrüpp dagegen.
Schließlich empfinde ich durch den Schwung, also die Biegung des Blattes und der Raupe das Bild nach links abgeschlossen,
sodass dort nur leerer Raum wäre.
Die zwei Blattspitzen hätte man schon noch stempeln können, hier hatte ich mich mal dagegen entschieden: Alternativen.

Diese Anmerkungen sind in keiner Weise kontroverse Replik auf die sinnvollen Anmerkungen (auch anderer Antwortenden),
aber viell. können sie anderen Nutzern, die das noch lesen werden, helfen, wie so etwas zustande kommt. Du weißt das sowieso.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Kleines Nachtpfauenauge, Raupe

Beitragvon Harmonie » 16. Jan 2023, 13:25

Hallo Joachim,

du wirst immer mehr zum Raupenkönig in diesem Forum. :good:
Auch diese Aufnahme ist dir mal wieder sehr gut gelungen.
Ja - etwas mehr Platz dürfte sein....aber du hast das ja bereits erläutert.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“