Mehr Käfer

Prächtiger Blattkäfer

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
RobinL
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 923
Registriert: 9. Nov 2022, 19:49
alle Bilder
Vorname: Robin

Mehr Käfer

Beitragvon RobinL » 18. Jan 2023, 18:46

Hallo zusammen

Vielen Dank für all eure netten Kommentare!
Ihr habt das große Problem des Bildes erkannt. Das ist auch etwas, was mir nicht gefällt und ich habe das Bild tatsächlich ausgewählt, weil es diesen Makel hat.
So gibt es Diskussionsstoff, das finde ich super!
Ich hoffe das Bild ist trotz der schlechten Ausleuchtung Galerietauglich?

mischl hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Aufgrund ihres Körperbaus und der metallisch glänzenden Oberfläche sind sie auch hervorragende Objekte um eine Blitz/Diffusor-Kombination zu testen, da zeigt dein System hier im Bild noch schwächen bei einer gleichmäßigen Ausleuchtung.


Das mag korrekt sein, allerdings wurden vorherige Bilder, die ich mit dem Setup gemacht hatte, teils für den wenig sichtbaren und guten Blitzeinsatz gelobt.
Zu dem Zeitpunkt habe ich den internen Blitz der 60D genutzt. Dieser ist für einen internen relativ stark. Dagegen ist der meiner R10 ein Witz.
Einen Aufsteckblitz hatte ich zwar auch schon, allerdings war mir die Kombi zu unhandlich und schwer.
Das Licht kommt eben nur von einer Seite, von oben. Aufgrund der niedrigen Lage des internen Blitzes kann es dann Probleme bei der Ausleuchtung geben.
Erstaunlich finde ich, das ich das Problem der abdunklung auf der Unterseite nur bei dieser einen Art Blattkäfer sehr extrem habe. Bei anderen glänzenden Käfern in Aufsicht habe ich das Problem nicht :?: Schluckt der Panzer das Licht besonders, wenn es nicht Frontal ankommt?
Ich werde mein Setup mal überarbeiten, habe aber vor, sowieso weniger mit Blitz zu arbeiten. Der Plan fürs Frühjahr ist, mehr in kleineren ABMs und offenblendiger zu fotografieren.
Für die Portraits habe ich ja jetzt mein Laowa.

mischl hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Auch den Bildaufbau finde ich stimmig und mittels etwas EBV lässt sich aus den dunkleren Käferpartien vielleicht auch noch etwas rausholen


Ich habs mal versucht und hänge das Ergebnis mit an, bin aber nicht überzeugt. Leider habe ich das Original Raw nicht mehr und 8 bit stoßen hier an ihre Grenzen.

Viele Grüße
Robin
Dateianhänge
Chrysolina fastuosa 01 Prächtiger Blattkäfer-heller.jpg (410.46 KiB) 122 mal betrachtet
Chrysolina fastuosa 01 Prächtiger Blattkäfer-heller.jpg
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39131
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Mehr Käfer

Beitragvon rincewind » 18. Jan 2023, 21:19

Hallo Robin,

von der BG her, aber auch von der Fokuslage und der Lage des SV auf dem Motiv gefällt es mir gut.
Das manche Bereiche etwas zu dunkel sind ist schade.
Vielleicht kann man da mit der EBV noch etwas machen.

LG Silvio
Benutzeravatar
nob300
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1793
Registriert: 12. Mai 2022, 18:23
alle Bilder
Vorname: Norbert

Mehr Käfer

Beitragvon nob300 » 19. Jan 2023, 08:40

Hallo Robin,

die Komposition an der Blattkante verspricht Spannung. Die Farben sind natürlich.

Diesen Käfer mit einem Wow-Effekt oder wie man das nennt, zu fotografieren, ist nicht ganz einfach.

Deine letzte Variante gefällt mir besser.
LG.Norbert
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13935
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Mehr Käfer

Beitragvon mischl » 19. Jan 2023, 20:27

Hallo Robin,

ich hab auch nochmal geschaut, ob mit EBV noch was aus den Tiefen zu holen ist, aber viel mehr als du in deiner zweiten Version zeigst is nicht ohne dass es unansehnlich wird in den Partien. Es scheint da auch wirklich einen Bereich auf den Flügeldecken zu geben wo kein/kaum Licht reflekriert wird :shock: Evtl ganz ungünstiger Winkel für die Reflexion

Bei der Aktion hab ich aber auch gleich noch ein paar SF in deinem bild gefunden, die mir zuvor nicht aufgefallen waren :DD

Was den Blitz angeht, so ist der interne Blitz evtl, wirklich etwas flach wienn man nah ans Motiv geht und bei nem Aufsteckblitz der Winkel aufgrund der Bauhöhe günstiger.
Ich konnt mir anfangs den Umgang mit Blitz und Diffusor an der Kamera für Makros auch nur schwer vorstellen, weil ich dachte zu groß, zu schwer, hatte mich aber sehr schnell dran gewöhnt

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10333
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Mehr Käfer

Beitragvon Steffen123 » 21. Jan 2023, 14:01

Hallo Robin

Dir ist ein gutes Bild gelungen.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Mehr Käfer

Beitragvon Harmonie » 21. Jan 2023, 14:50

Hallo Robin,

ist ja nicht einfach mit diesen schillernden und Reflektionen anfälligen Käfern, die ich aber total hübsch finde.
Was die Belichtung/Abschattung betrifft - das wurde ja bereits angesprochen.
Mir gefällt dein Käferchen aber.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“