Ahornschössling an Buschwindröschen

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71347
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Ahornschössling an Buschwindröschen

Beitragvon Gabi Buschmann » 8. Apr 2023, 18:31

Hallo, zusammen,

ich war ein wenig abwesend, habe einen einwöchigen Kurs im
Kloster gemacht, fernab von allen Ablenkungen des Alltags und
habe eine Woche gebraucht, wieder richtig im Alltag anzukommen.
Deshalb seht es mir bitte nach, dass ich nur die aktuellen Bilder
besprochen habe.
Vorgestern war ich mal unterwegs bei den Buschwindröschen,
allerdings versteckte sich die Sonne wieder hinter Wolken,
sodass kein interessantes Licht war, letztlich nur in dieser einen
Situation mit dem Eichen- oder Ahornschössling, sodass das mein Lieblings-
bild aus diesem Ausflug wurde.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: Sigma 150 mm 2,8 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/400
Blende: 3,5
ISO: 640
Beleuchtung: nachmittags, wolkig
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):4+4
Stativ: Bohnensack
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 06.04.2023
Region/Ort: Taunus
vorgefundener Lebensraum:Mischwald
Artenname: Ahornschössling und Buschwindröschen
NB
sonstiges:
WEBU4829_3.5_1.400_640_BuWi_HF1.jpg (186.03 KiB) 648 mal betrachtet
WEBU4829_3.5_1.400_640_BuWi_HF1.jpg
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 23. Apr 2023, 22:22, insgesamt 4-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24049
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Eichenschössling an Buschwindröschen

Beitragvon Enrico » 8. Apr 2023, 19:17

Hallo Gabi,

schön das Du wieder da bist.

Dein Bild gefällt mir sehr.

Wie der Eichentrieb kräftig aus dem wolkigen Meer aus Buschwindröschen wächst, schaut super aus.

Auc die "Dopplung" im HG ist sehnswert und verleiht Tiefe.

Er muss sich beeilen, er benötigt Licht.

Wenn die Alten erst Laub tragen, ist es vorbei mit dem schnellen Wachstum.

:)
LG Enrico
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7388
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Eichenschössling an Buschwindröschen

Beitragvon Kurt s. » 8. Apr 2023, 19:25

Hallo Gabi,

ein sehr schönes Bild.. da steckt viel Symbolkraft drin..
Natur erwachen.. neues Leben.. Hoffnung.. und vor allem Ruhe..
Ein Bild was durch seiner Einfachheit besticht ..
das zarte Andeuten der Buschwindröschen das Schattenspiel im HG.. dazu das gedämpfte Licht..
ja so schön so einfach kann Fotografie sein..
du siehst .. ich fahr voll auf dieses schöne Bild ab :-) ... :good: :good: :good:

LG. Kurt
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Eichenschössling an Buschwindröschen

Beitragvon HärLe » 8. Apr 2023, 20:50

Hallo Gabi,

ich beneide Dich um solche Aufnahmen. Das macht Dir so schnell keiner nach. Schon die Gabe zu haben, das Potenzial einer solchen Szene zu erkennen, ist etwas Besonderes. Die Umsetzung setzt dem Ganzen dann die Krone auf. Ich mag das Bild sehr.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8132
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Eichenschössling an Buschwindröschen

Beitragvon frank.m » 8. Apr 2023, 21:06

Hallo Gabi,

mir gefällt es sehr gut.
Dias einzige was mich nicht überzeugt ist die Bestimmung.
Ich meine dass dies keine Eiche ist.
Der gerade Wuchs und der Austrieb erinnern eher an einen Ahorn.
Aber das ist bei dem Bild ja sowieso nicht wichtig.

LG Frank
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17099
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Eichenschössling an Buschwindröschen

Beitragvon jo_ru » 8. Apr 2023, 21:19

Hallo Gabi,

nun war ich noch am Grübeln, ob ich nicht einen Ahorn sehe - ist auch früh für Eichen, denke ich -
da hat Frank einen entsprechenden Verdacht schon geäußert. Aber das ist unwichtig.


Wenige von uns hätten den Trieb aufgenommen, denke ich.
Aber wir sehen, dass er ein "gutes" Motiv ist.
Schön strebt er dem Licht entgegen.
Und diese Wirkung wird durch die Mitstreiter im hellen HG unterstützt.
Und die Anemonen unten bilden ein schönes Umfeld, erlauben die Szene besser einzuordnen
und bringen schöne Helligkeit und etwas Grün.

Ein interessantes und inspirierendes, ein gut gemachtes Bild.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36183
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Eichenschössling an Buschwindröschen

Beitragvon schaubinio » 9. Apr 2023, 09:28

Moin Gabi, ein Bild das irgendwie auch für Neuanfang steht.

Eine wunderschöne Aufnahme die trotz seines Minimalismus beim Betrachten etwas großes in mir bewirkt. :ok: :thank_you2:

Die Gestaltung mit den schemenhaft, erkennbaren BuWiRö macht sich super, rückt das Hauptmotiv sehr schön in den Mittelpunkt.

Du hast hier ein gutes Auge für Gestaltung bewiesen :DH:

Man könnte es auch mit dem Titel " endlich Frühling " belegen :girl_dance:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6064
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Eichenschössling an Buschwindröschen

Beitragvon Otto K. » 9. Apr 2023, 10:28

Hallo Gabi,

dem Lob der Vorschreiber schließe ich mich sehr gerne an, gut gesehen und in einem wirklich feinen Bild festgehalten.
Auch technisch eine sehr saubere Arbeit mit einer sehr schönen BG.
Wenn ich die Buschwindröechen im VG sehe werde ich schon etwas neidisch, hier muss ich die noch suchen gehen und
finde mit Glück einzelne Exemplare, da fehlen noch gut und gerne zehn bis vierzehn Tage wärmeres Wetter.
Gefällt mir sehr gut!
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33973
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Eichenschössling an Buschwindröschen

Beitragvon Freddie » 9. Apr 2023, 11:02

Gabi Buschmann hat geschrieben:ich war ein wenig abwesend, habe einen einwöchigen Kurs im
Kloster gemacht, fernab von allen Ablenkungen des Alltags und
habe eine Woche gebraucht, wieder richtig im Alltag anzukommen.


Hallo Gabi,

ich würde eine Woche Kloster wohl auch nicht vertragen. :DD
Aber ich hoffe natürlich, dass dir diese Zeit den gewünschten Effekt bringt.

Dein Bild hat viele schöne Zutaten.
Die BWR sorgen für ein schönes wolkiges Umfeld.
Einerseits passt die Motivwiederholung im HG bestens zum Schössling.
Andererseits lenken mich diese Strukturen aber auch etwas ab (Geschmackssache).
Insgesamt sehr schön.
Zuletzt geändert von Freddie am 9. Apr 2023, 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Eichenschössling an Buschwindröschen

Beitragvon Harmonie » 9. Apr 2023, 12:37

Hallo Gabi,

schön, dass du zurück bist.
So etwas wollte ich auch immer schon mal machen.
Das soll ja ganz besonders und beeindruckend sein.
Ich hoffe, du hast viel Ruhe erfahren dürfen und Kraft tanken können.
Dein Bild.....ist ja klar, dass du mich mit sowas total abholst.....
Natur pur im Kleinen mit toller BG und Tiefenwirkung.
Erwachende Natur von seiner super schönen Seite, auch wenn es nicht
bunt ist, das muß es ja nicht immer sein.
Für mich sind solche Bilder einfach sehr symbolträchtig und inspirieren
zur Einkehr und Konzentration auf die Wunder des Lebens.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“