hallo
einen Aurorafalter konnte ich letzte Woche Montag
fotografieren, es war bewölkt bzw recht diffuses Licht
ich denke eine gute Voraussetzung um Falter abzulichten
zb. diesen hier spät Nachmittags
ich hoffe er gefällt euch
Aurorafalter
- blumi
- Fotograf/in
- Beiträge: 10873
- Registriert: 19. Jun 2013, 23:00 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Aurorafalter
- Dateianhänge
-
- Kamera: PENTAX K-5 II
Objektiv: IRIX 150 Makro 2,8 @ 90mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/9
ISO: 200
Beleuchtung: wolkig
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):nein
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 10.04.2023
Region/Ort: Orsbach Aachen nähe NL
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname:
kNB
sonstiges: - IMGP3328 orsbach 1000.JPG (422.92 KiB) 623 mal betrachtet
- Kamera: PENTAX K-5 II
LG.Jürgen
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59592
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Aurorafalter
Hallo Jürgen,
es ist schon bemerkenswert, wie bei Dir doch
schon einiges auf den Flügeln ist.
Mal sehen, ob ich es schaffe, mein Revier mal aufzusuchen.
Ein rundrum gelungener Klassiker.
es ist schon bemerkenswert, wie bei Dir doch
schon einiges auf den Flügeln ist.
Mal sehen, ob ich es schaffe, mein Revier mal aufzusuchen.
Ein rundrum gelungener Klassiker.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 7051
- Registriert: 15. Apr 2014, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Michael
Aurorafalter
Hallo Jürgen,
das Grün mag ich sehr gerne!
Dadurch dass der Stängel so schräg verläuft und der Falter waagrecht auf der Blüte sitzt, wirkt das Bild irgendwie schwerfällig auf mich. So war halt vermutlich die Gegebenheit. Vielleicht hätte das Drehen der Kamera gegen den Uhrzeigersinn einen anderen Effekt gehabt.
Viele Grüße
Michael
das Grün mag ich sehr gerne!
Dadurch dass der Stängel so schräg verläuft und der Falter waagrecht auf der Blüte sitzt, wirkt das Bild irgendwie schwerfällig auf mich. So war halt vermutlich die Gegebenheit. Vielleicht hätte das Drehen der Kamera gegen den Uhrzeigersinn einen anderen Effekt gehabt.
Viele Grüße
Michael
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11066
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Aurorafalter
Hallo Jürgen,
bei Dir sind sie also, die Auroras. Hier finde ich nämlich keinen
Ein gelungenes, gut gestaltetes Bild
Gruß Herbert
bei Dir sind sie also, die Auroras. Hier finde ich nämlich keinen

Ein gelungenes, gut gestaltetes Bild

Gruß Herbert
- Markand
- Fotograf/in
- Beiträge: 5264
- Registriert: 2. Mai 2010, 16:57 alle Bilder
- Vorname: Markus
Aurorafalter
Hallo Jürgen,
hier habe ich noch keinen gesichtet, aber schön, dass Du einen finden und ablichten konntest.
Die Schärfe ist fein geworden, bei der Gestaltung kann ich Micha's Überlegungen gut nachvollziehen.
Ein sehr schönes Foto, dass hoffen lässt, dass sich der Frühling doch bald von seiner freundlicheren Seite zeigt
hier habe ich noch keinen gesichtet, aber schön, dass Du einen finden und ablichten konntest.
Die Schärfe ist fein geworden, bei der Gestaltung kann ich Micha's Überlegungen gut nachvollziehen.
Ein sehr schönes Foto, dass hoffen lässt, dass sich der Frühling doch bald von seiner freundlicheren Seite zeigt

Viele Grüße
Markus
Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
Markus
Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
- Otto G.
- Fotograf/in
- Beiträge: 15567
- Registriert: 6. Okt 2011, 20:09 alle Bilder
- Vorname: Otto
Aurorafalter
Hallo Jürgen
schön,dass auch bei dir Auroras fliegen,
einen feinen Klassiker hast du hier produziert,gefällt mir immer wieder gut!
Gruss
Otto
schön,dass auch bei dir Auroras fliegen,
einen feinen Klassiker hast du hier produziert,gefällt mir immer wieder gut!
Gruss
Otto
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 24114
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Aurorafalter
Hallo Jürgen,
bei uns fliegen sie jetzt auch.
Aber es ist teils so windig, das an Fotografie nicht zu denken ist.
Dann erfreue ich mich eben an deinem Bild
bei uns fliegen sie jetzt auch.
Aber es ist teils so windig, das an Fotografie nicht zu denken ist.
Dann erfreue ich mich eben an deinem Bild

LG Enrico
- ThomasB
- Fotograf/in
- Beiträge: 181
- Registriert: 11. Jan 2023, 12:36 alle Bilder
- Vorname: Thomas
Aurorafalter
Hallo Jürgen,
mir gefällt was ich sehe.
Eine Auroradame konnte ich im Garten bereits sehen, aber an fotografieren war bei dem Wind nicht zu denken.
Ich freue mich auf den Frühling, den Dein Bild hoffentlich einläutet.
LG
Thomas
mir gefällt was ich sehe.
Eine Auroradame konnte ich im Garten bereits sehen, aber an fotografieren war bei dem Wind nicht zu denken.
Ich freue mich auf den Frühling, den Dein Bild hoffentlich einläutet.
LG
Thomas
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13945
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Aurorafalter
Hallo Jürgen,
da ist dir eine prima Falteraufnahme gelungen. Hier ist alles im grünen Bereich
Ich muss bei mir auch mal gucken wo schon was los is
Lieben Gruß
Mischl
da ist dir eine prima Falteraufnahme gelungen. Hier ist alles im grünen Bereich

Ich muss bei mir auch mal gucken wo schon was los is
Lieben Gruß
Mischl
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17194
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Aurorafalter
Hallo Jürgen,
ich habe ein Weibchen gefunden (am Bodensee unten), das im Regen am Wiesenschaumkraut saß.
Es schien mir, es hatte die Flügel nicht ganz aufpumpen können.
Dein Bild ist ein wirklich schöner "Klassiker".
ich habe ein Weibchen gefunden (am Bodensee unten), das im Regen am Wiesenschaumkraut saß.
Es schien mir, es hatte die Flügel nicht ganz aufpumpen können.
Dein Bild ist ein wirklich schöner "Klassiker".
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.