Hallo,
ich hab neulich ja schon mal angedeutet, dass es jetzt im Mai etliche Rüsselkäfer bei mir im “Dünengebiet“ geben wird. Mit die Lustigsten unter ihnen sind sicher die Eichelbohrer (Curculio sp.), auf die freu ich mich immer besonders, wenn sie durch die Gegend tapsen. Das hier müsste ein Männchen des Adern-Eichelbohrer (Curculio venosus) sein, wie mir auf einer anderen Aufnahme das “Schildchen“ auf dem Rücken hoffentlich richtig verraten hat. Hier kommen beide Arten, der Gewöhnliche Eichelbohrer (Curculio glandium) und der Adern-Eichelbohrer (Curculio venosus) vor. Von Ersterem folgt dann demnächst auch mal noch eine Aufnahme.
Ich stell hier mal zwei Versionen mit unterschiedlichem Beschnitt zur Auswahl. Im etwas stärker beschnittenen Bild sitzt das Kerlchen besser positioniert, allerdings fand ich beim fotografieren vor Ort den “grünen Rahmen“ auf der linken Bildseite auch ganz reizvoll, drum auch die weniger beschnitten Variante
Liebe Grüße aus der Kurpfalz
Mischl
tapsig
Adern-Eichelbohrer (Curculio venosus)
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13967
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
tapsig
- Dateianhänge
-
- Kamera: Olympus OMD E-M1 II
Objektiv: Zuiko 60mm + Raynox M250
Belichtungszeit: 1/100
Blende: f/11
ISO: 250
Beleuchtung: Blitz und Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 14 / 14
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): --
---------
Aufnahmedatum: 30.04.2023
Region/Ort: Mannheim
vorgefundener Lebensraum: Binnendüne
Artenname: Adern-Eichelbohrer (Curculio venosus)
kNB
sonstiges: - MIR-20230430-4301272-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg (714.44 KiB) 436 mal betrachtet
- Kamera: Olympus OMD E-M1 II
-
- Kamera: Olympus OMD E-M1 II
Objektiv: Zuiko 60mm + Raynox M250
Belichtungszeit: 1/100
Blende: f/11
ISO: 250
Beleuchtung: Blitz und Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 5 / 5
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): --
---------
Aufnahmedatum: 30.04.2023
Region/Ort: Mannheim
vorgefundener Lebensraum: Binnendüne
Artenname: Adern-Eichelbohrer (Curculio venosus)
kNB
sonstiges: - MIR-20230430-4301272-Bearbeitet.jpg (668.88 KiB) 436 mal betrachtet
- Kamera: Olympus OMD E-M1 II
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3997
- Registriert: 21. Nov 2015, 14:02 alle Bilder
- Vorname: ADi
tapsig
Hallo Mischl,
wow, klasse!
Mein Favorit ist die Variante 1.
LG, ADi
wow, klasse!
Mein Favorit ist die Variante 1.
LG, ADi
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17232
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
tapsig
Hallo Mischl,
beide Varianten gefallen mir sehr gut, mit winzigen Vorteilen für das erste.
Letztes Jahr fand ich auch welche, dieses Jahr noch nicht,
war aber auch wenig im Wald.
beide Varianten gefallen mir sehr gut, mit winzigen Vorteilen für das erste.
Letztes Jahr fand ich auch welche, dieses Jahr noch nicht,
war aber auch wenig im Wald.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- RobinL
- Fotograf/in
- Beiträge: 938
- Registriert: 9. Nov 2022, 19:49 alle Bilder
- Vorname: Robin
tapsig
Hallo Mischl
Klasse, das du auch einen dieser tollen Käfer zeigst!
Dein Bild gefällt mir unheimlich gut!
Die Farben sind super schön und der Blitz bringt die Details schön raus. Gut auch das der Fühler mit in der Schärfenebene liegt, das macht immer viel aus.
Nummer eins Gefällt mir besser, im zweiten ist mir der Käfer zu mittig platziert.
Viele Grüße
Robin
Klasse, das du auch einen dieser tollen Käfer zeigst!
Dein Bild gefällt mir unheimlich gut!
Die Farben sind super schön und der Blitz bringt die Details schön raus. Gut auch das der Fühler mit in der Schärfenebene liegt, das macht immer viel aus.
Nummer eins Gefällt mir besser, im zweiten ist mir der Käfer zu mittig platziert.
Viele Grüße
Robin
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31838
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
tapsig
Hi Michael
Ein klein wenig gefällt mir Bild 1 besser, wunderschön und gut gemacht sind sie beide.
VG Harald
Ein klein wenig gefällt mir Bild 1 besser, wunderschön und gut gemacht sind sie beide.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- JürgenH
- Fotograf/in
- Beiträge: 5778
- Registriert: 5. Aug 2018, 14:19 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
tapsig
Hallo Michael,
davon mal abgesehen, dass ich diesen Käfer die letzten
Tage immer wieder suche und leider noch keinen gefunden
habe, muss ich dich um diese Aufnahmen beneiden.
Beide Bilder gefallen mir sehr gut, der tolle Hintergrund
passt farblich besonders schön zu dem braunen Käfer, aber dennoch
ist die erste Aufnahme mein Favorit.
Gruß
Jürgen
davon mal abgesehen, dass ich diesen Käfer die letzten
Tage immer wieder suche und leider noch keinen gefunden
habe, muss ich dich um diese Aufnahmen beneiden.
Beide Bilder gefallen mir sehr gut, der tolle Hintergrund
passt farblich besonders schön zu dem braunen Käfer, aber dennoch
ist die erste Aufnahme mein Favorit.


Gruß
Jürgen
- Ehab Edward
- Fotograf/in
- Beiträge: 3849
- Registriert: 1. Aug 2020, 15:00 alle Bilder
- Vorname: Ehab
tapsig
Hallo Mischl,
Wow ein wunderschönes Bild ,
Bild 1 ist echt geiles Bild mit Hammer schärfe und tolle ABM Wow .
mit klasse HG ,
TOP fotografiert
Wow ein wunderschönes Bild ,
Bild 1 ist echt geiles Bild mit Hammer schärfe und tolle ABM Wow .
mit klasse HG ,
TOP fotografiert

Liebe Grüße
Ehab
Ehab
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71469
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
tapsig
Hallo, Mischl,
mir gefällt Bild 2 ein klein wenig besser als das erste,
super vom ABM und der Qualität her finde ich sie beide
und das Motiv ist natürlich auch erste Sahne.
mir gefällt Bild 2 ein klein wenig besser als das erste,
super vom ABM und der Qualität her finde ich sie beide
und das Motiv ist natürlich auch erste Sahne.
Liebe Grüße Gabi
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59620
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
tapsig
Hallo Mischl,
ich nehme das erst. Beim zweiten stört mich das
Blatt, was links reinpieckt dich ein klein wenig.
Technisch sind beide top!
ich nehme das erst. Beim zweiten stört mich das
Blatt, was links reinpieckt dich ein klein wenig.
Technisch sind beide top!
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8400
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
tapsig
Hallo Mischl,
das ist wirklich ein drolligen Rüssler. Sehr schön hast du ihn erwischt.
Ich ziehe auch das 1. Bild vor. Da gefällt mir die BG besser.
L G. Astrid
das ist wirklich ein drolligen Rüssler. Sehr schön hast du ihn erwischt.

Ich ziehe auch das 1. Bild vor. Da gefällt mir die BG besser.
L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)