hübscher Beifang

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5279
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

hübscher Beifang

Beitragvon Otto K. » 21. Jan 2024, 10:47

Hallo,

eigentlich war ich unterwegs um an "meinem" Tümpel nach Libellen zu suchen, als ich dort ankam
bot sich mir ein Bild des Schreckens. Die Stadt hatte alle Sträucher rund um den Tümpel in Kniehöhe
abgesäbelt und das gesamte Astwerk auf einem großen Haufen aufgetürmt, fertig zum Schreddern.
Ich umrundete den Tümpel mehrmals aber da zeigte sich nichts - einfach Nix.
Auf einer der Bänke legte ich eine Pause ein, blickte immer mal wieder kopfschüttelnd über den Tümpel
und auf den Scheiterhaufen.
Dann erkannte ich das sich auf einem Zweig der seitlich aus dem Scheiterhaufen ragte irgendetwas abgesetzt
hatte, ich vermutete eine Libelle.
Also Kamera ausgepackt und langsam angenähert, und - nöh! - keine Libelle sondern eine Eintagsfliege.
Es war das erste Mal dass ich überhaupt eine Eintagsfliege finden konnte. Ich war ziemlich erstaunt über
die Größe, die hatte ich mir viel kleiner vorgestellt. Das Exemplar hatte eine Rumpflänge von deutlich
mehr als drei Zentimeter, und richtig hübsch sah sie auch noch aus.
Bis heute die einzige Eintagsfliege die ich finden konnte.
Genauer bestimmen konnte ich die Art leider nicht.
Ich hoffe die Eintagsfliege gefällt euch und wünsche euch viel Spaß beim betrachten.

Vielen Dank auch für eure Kommentare zu mienem letzten Bild!
Dateianhänge
Kamera: Pentax K5 II
Objektiv: Pentax SMC D FA 2,8/100 WR
Belichtungszeit: 1/20 sec.
Blende: 9
ISO: 400
Beleuchtung: Tageslicht, bedeckt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca. 3%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 05/2018
Region/Ort: Nordbayern
vorgefundener Lebensraum: Teichrand
Artenname: Eintagsfliege
NB
sonstiges:
2024_01_21_Eintagsfliege_19975.jpg (546.56 KiB) 460 mal betrachtet
2024_01_21_Eintagsfliege_19975.jpg
Viele Grüße

Otto
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7757
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

hübscher Beifang

Beitragvon Il-as » 21. Jan 2024, 10:58

Hallo Otto,

und ob diese Eintagsfliege gefällt. :ok:

Das war ein schöner Ersatz für eine Libelle und vielleicht in dem Moment ein kleiner Trost. Das sind auch wunderschöne Motive.
Du hast ein tolles Bild von dieser Eintagsfliege gemacht.

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15152
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

hübscher Beifang

Beitragvon klaus57 » 21. Jan 2024, 11:39

Hi Otto,
immer das selbe und überall findet man Zerstörung und kann sich nicht
vorstellen warum das so gemacht wurde...mit Landschaftspflege hat das
sicher nicht immer was zu tun...ich verstehe es auch nicht!
Dafür hast du Glück gehabt und eine Eintagsfliege erwischt und die noch
perfekt auf den Chip gebracht...starker ABM...feine Schärfe...tolle Arbeit!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 15177
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

hübscher Beifang

Beitragvon jo_ru » 21. Jan 2024, 12:20

Hallo Otto,

in der Tat ein sehr schönes, weil auch sowohl an den Flügeln
als auch am Körper stark gefärbtes Tierchen.
Die neongrünen Töne im Blatt sind schon speziell,
dafür ist der HG besonders schön.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22672
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

hübscher Beifang

Beitragvon wwjdo? » 21. Jan 2024, 13:01

Hallo Otto,

Solche Greuel der Verwüstung sind leider normal.
In Österreich haben Arbeiter sogar geschafft, das Habitat
des Osterluzeifalters platt zu machen. :ireful2:

Mir gefällt die Aufnahme sehr gut, da ich kräftige Farben mag.
Auch das Blatt als Ansitzoasst hier gut.
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6939
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

hübscher Beifang

Beitragvon Kurt s. » 21. Jan 2024, 13:20

Hallo Otto,

das ist doch ein sehr schönes Bild von der Eintagsfliege...
was die Rodung dort betrifft,
kann ich nicht beurteilen,
es ist aber so.. wir leben halt in einer Landschaft die von Menschen gemacht wurde =(Kulturlandschaft)
und das über viele viele Jahre..
damit Verbunden ist aber auch eine einzigartige neue Landschaft entstanden.. Denk an z.B. Orchideen oder viele andere Wildpflanzen,
nicht genug.. es haben sich auch etliche Insekten-Arten auf diese Pflanzen neu darauf spezialisiert.
Lässt man die Büsche und Bäume einfach so weiter wachsen..
entsteht wieder ein Urwald und wieder eine völlig andere Landschaft... (könnten auch nicht gewünschte Beschattungen dort entstehen)
Ich würde mich da mal bei eurem ortsansässigen Naturschutzverein Erkunden..
Es gibt natürlich auch nicht zu erklärende radikal Kahlschläge..
hier wurden aber die Sträucher und Büsche so wie du es beschreibst nur herunter geschnitten.

LG. Kurt
Benutzeravatar
Hemma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1285
Registriert: 24. Okt 2020, 20:34
alle Bilder
Vorname: Dagmar

hübscher Beifang

Beitragvon Hemma » 21. Jan 2024, 13:37

Hallo Otto,
Ein tolles Bild, selbst der Hintergrund passt sich dieser Eintagsfliege an.
Schärfe, Bildgestaltung und das Licht hast du sehr gut getroffen.

Die Geschichte dazu ist nicht schön, das ist richtig traurig.
Das ist immer wieder schrecklich.
Hier wurden gestern auf dem Spielplatz die Sträucher zum zweiten Mal innerhalb zwei Wochen geschnitten, viel ist nicht mehr da. :cray:

Liebe Grüße Dagmar
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9409
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

hübscher Beifang

Beitragvon Nurnpaarbilder » 21. Jan 2024, 14:00

Hallo Otto,

dann sind doch die Chancen gut, dass Du im passenden Zeitfenster dort wieder ETF findest. Ich habe hier auch ein paar Stellen, wo ich sie zuverlässig Mitte- Ende Mai finde. Dein Bild zeigt sehr schön die Details. Auch die Farben gefallen mir, wobei das Grün auf dem Flügel ungewöhnlich aussieht. Vielleicht schimmert da das grüne Drumherum einfach? Am Blatt ist es auch etwas dominant, aber das ist natürlich Geschmackssache. Das Bokeh ist ein Träumchen.
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5279
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

hübscher Beifang

Beitragvon Otto K. » 21. Jan 2024, 14:35

Hallo an Alle,
und ein danke für eure Kommentare bis dahin.

Ja das Grün am Blatt???
Das Blatt ist auch schon im RAW so kräftig gefärbt, ich habe sowohl Grün als auch Cyan selektiv
an dem Blatt reduziert, wenn ich weiter reduziere verliert das Blatt nahezu schlagartig seine
Färbung. Das die Färbung etwas anders aussieht als üblicherweise liegt wohl auch daran dass es
sich hier um die Blattunterseite handelt.
Das Grün auf den Flügeln zeigt die Eintagsfliege auf allen Bildern, auch wenn kein oder kaum Grün
im HG ist. Ob das "normal" ist kann ich leider nicht beurteilen da es bisher die einzige Eintagsfliege
ist die ich fotografieren konnte. Es erinnert mich allerdings stark an frisch geschlüpfte Libellen, da
konnte ich schon öfters beobachten dass die Flügel milchig grün schimmern solange sie noch nicht
durchgetrocknet sind.
Viele Grüße



Otto
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26312
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

hübscher Beifang

Beitragvon Harmonie » 21. Jan 2024, 14:48

Hallo Otto,

ein wunderschönes Bild dieses filgranen und toll gezeichneten Insektes.
Lediglich dieser merkwürdige Grünton des Blattes verwundert mich.
Das Blatt wirkt so, als sei es ein künstliches - wohl bemerkt, es wrikt so -
das heißt ja nicht, dass es das ist.
Kann ja auch farblich so gewesen sein.
Der HG ist ebenso sehr schön.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“