Dreisam

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17177
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Dreisam

Beitragvon jo_ru » 14. Jul 2024, 12:07

Liebe Makro-Freunde,

nein, ich war nicht an dem Flüsschen, das durch Freiburg im Breisgau fließt ;-).

Ich möchte noch ein weiteres Bild von meiner letzten Tour zeigen.
Wegen der unterschiedlichen Musterung des mittleren Falters war ich etwas unsicher,
ob wirklich alle drei Sechsfleck-Widderchen sind, aber ich denke, doch.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/8
ISO: 800
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 4
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 08.07.2024
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: s.o.
NB
sonstiges:
IMG_4518_4prs.JPG (610.21 KiB) 450 mal betrachtet
IMG_4518_4prs.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3849
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

Dreisam

Beitragvon Ehab Edward » 14. Jul 2024, 12:13

Hallo Joachim,

Ein wunderschönes Bild mit wunderschöne Paarung und die dritte wartet :),

Tolle Schärfe Licht Farben und Hammer HG ,

Klasse fotografiert.
Liebe Grüße
Ehab
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5743
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Dreisam

Beitragvon JürgenH » 14. Jul 2024, 12:50

Hallo Joachim,

gerade heute Morgen habe ich mich wieder einmal auf die
Suche gemacht nach Ihnen, aber gefunden habe ich leider nix.
Letztes Jahr hatte ich an der gleichen Stelle eine regelrechte
Schwämme von diesem hübschen Falter. Nun zumindest
habe ich jede Menge Raubfliegen gefunden und von daher
bleibt mir nichts anderes übrig, als mich an deiner wunderschönen
und besten gestaltete Aufnahme zu erfreuen. Die schönen dunklen Falter
machen sich sehr gut vor dem pastellfarbenen Hintergrund.

Eine herrliche Aufnahme, die mir rundum gefällt. :DH:

Gruß
Jürgen
butterfly 27
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 539
Registriert: 28. Apr 2020, 18:53
alle Bilder
Vorname: Peter

Dreisam

Beitragvon butterfly 27 » 14. Jul 2024, 13:31

Alles Sechsflecke, die variieren in Zeichnung öfter mal.
LG
Peter
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17177
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Dreisam

Beitragvon jo_ru » 14. Jul 2024, 13:34

butterfly 27 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Alles Sechsflecke, die variieren in Zeichnung öfter mal.


Danke für die Bestätigung, Peter.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59555
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Dreisam

Beitragvon piper » 14. Jul 2024, 17:51

Hallo Joachim,

Widderchen sind dieses Jahr recht selten, finde ich.
Da kannst Du Dich über den "flotten Dreier" besonders freuen.
Das mittlere könnte auch ein Esparsetteneidderchen sein.
Das Bild gefällt mir in allen Belangen sehr gut.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10350
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Dreisam

Beitragvon Steffen123 » 14. Jul 2024, 19:19

Hallo Joachim,

du zeigst ein wirklich tolles Macro.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36220
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Dreisam

Beitragvon schaubinio » 15. Jul 2024, 04:51

Moin Joachim, ich traue mich Peter gar nicht zu widersprechen, hätte das mittlere aber tatsächlich auch als Esparettenwidderchen vermutet.

"Peter".......gibt es da Unterschiede die Dich so sicher machen, und welche ??

Du bist ja eindeutig unser Fachmann :yes4:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17177
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Dreisam

Beitragvon jo_ru » 15. Jul 2024, 09:51

schaubinio hat geschrieben:Quelltext des Beitrags .gibt es da Unterschiede die Dich so sicher machen, und welche ??

piper hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Das mittlere könnte auch ein Esparsetteneidderchen sein.


Hallo Stefan und Ute,

ich heiße zwar nicht Peter (weiß nicht, ob er das hier so nochmal liest):

Das Esparsettenwidderchen hat unten einen breiten Fleck, die Flecken sind weiß oder beige umrandet,
und der Falter trägt (doppelte) helle Ringe "hinten am Kragen", das ist ein sehr gutes Merkmal.
Auch sind die Fransen meist deutlicher hell als be dem hier sitzenden Falter.
Das Bergkronwicken-Widderchen wiederum hat Flecken, die mehr zusammenhängen.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71406
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Dreisam

Beitragvon Gabi Buschmann » 15. Jul 2024, 10:02

Hallo, Joachim,

ein schönes Trio in sanft gefärbtem Umfeld,
das die Kühle des frühen Morgens und den
nahenden Sonnenaufgang vermittelt.
Die drei hast du sehr gut in die Schärfe-
ebene bekommen.
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“