Schwalbenschwanz

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26972
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Schwalbenschwanz

Beitragvon Harmonie » 25. Jul 2024, 10:53

Hallo zusammen,

schon komisch, dass an dem Schmetterlingsflieder jedes Jahr sich immer nur ein einziger Schwalbenschwanz blicken lässt.
So auch dieses Jahr.
Gut, der Ansitz ist jetzt nicht mehr schön frisch...... :pardon:
Ich habe etwas mehr beschnitten, da die ich die anderen verwelkten Dolden vor Ort nicht eleminieren konnte.

LG
Christine
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: EF300mm f/4L IS USM @ 300mm
Belichtungszeit: 1/2500s
Blende: f/5.6
ISO: 800
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 38
Stativ: -
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 20.07.2024
Region/Ort: NDS
vorgefundener Lebensraum: Flieder
Artenname: Schwalbenschwanz
NB
sonstiges:
IMG_7785_Schwalbenschwanz_Kopie.jpg (443.04 KiB) 397 mal betrachtet
IMG_7785_Schwalbenschwanz_Kopie.jpg
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71482
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Schwalbenschwanz

Beitragvon Gabi Buschmann » 25. Jul 2024, 11:05

Hallo, Christine,

ich wäre auch über einen Schwalbenschwanz froh,
aber bei mir zeigen sie sich leider nicht. Überhaupt
sind nur wenige Falter am Sommerflieder.
So freue ich mich an deinem tollen Fund und
sehr gelungenen Bild. Der Falter hat sich gut
gesetzt, sodass du den Ansitz sehr gut inte-
grieren konntest.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5780
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Schwalbenschwanz

Beitragvon JürgenH » 25. Jul 2024, 11:13

Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags ich wäre auch über einen Schwalbenschwanz froh,
aber bei mir zeigen sie sich leider nicht


Hallo Christine,

ich kann hier Gabi nur zustimmen. Einer dieser
wunderschönen Ritterfalter würde mir auch vollkommen
reichen und wenn ich dann noch so eine wunderbare
Aufnahme mit nach Hause nehmen könnte, wäre ich
überglücklich.

Eine wunderschöne Aufnahme ist dir hier gelungen, um
die ich dich beneide. :DH:

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8995
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Schwalbenschwanz

Beitragvon der_kex » 25. Jul 2024, 11:27

Hallo Christine,
das ist aber eine feine Aufnahme bei wunderbar plastischem Licht, bzw. Licht, das die Plastizität des Falters optimal
heruas bringt. Vor 2-3 Tagen ist bei mir ein Schwalbenschwanz am Frühstückstisch vorbeigerockt, ... keine Ahnung
wo der herkam, die gibt es bei mir am Stadtrand eigentlich nicht, ... dachte ich. Daher auch keine Ahnung wo er
sonst lebt und nächtigt.
Jedenfalls hast du deine Chance bestens genutzt den schicken Schmetterling auf der Blüte sehr ansprechend ins Bild
zu setzen und für uns zu präsentieren - Glückwunsch zum Fund!
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16874
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Schwalbenschwanz

Beitragvon klaus57 » 25. Jul 2024, 14:54

Hi Christine,
ich kann den Vorschreibern nur nachsprechen...hätte auch gerne wieder einmal einen
im Garten...heuer wird es kaum möglich sein ohne Flieder...aber ich gebe die Hoffnung
nie auf...so wie bei allen Dingen in meinem Leben!
Gratuliere dir zu diesem Schuß...soll nicht der letzte gewesen sein...vielleicht kommt ja
wieder einer vorbei! Halte dir die Daumen!
L.g.Klaus
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6130
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Schwalbenschwanz

Beitragvon Otto K. » 25. Jul 2024, 15:17

Hallo Christine,

wenn solche Motive in den Garten kämen würde ich fast jeden Ansitz akzeptieren, und soooo hässlich ist
der welkende Sommerflieder ja nun auch nicht. Vor dem gut aufgelösten HG kommt der prächtige Falter
jedenfalls bestens zur Geltung.
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17244
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Schwalbenschwanz

Beitragvon jo_ru » 25. Jul 2024, 17:05

Hallo Christine,

besser einer als keiner :-).
Hast ihn auch gut erwischt, plastisch durch die Richtung des Lichteinfalls.

Und den Ansitz könntest Du, wolltest Du, reduzieren durch einen beschnitt in ein Quadrat.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3849
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

Schwalbenschwanz

Beitragvon Ehab Edward » 25. Jul 2024, 17:38

Hallo Christine,

Ein wunderschönes Bild mit ein hübschen Falter ,

Tolle Schärfe Farben und HG ,

Klasse fotografiert.
Liebe Grüße
Ehab
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59633
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Schwalbenschwanz

Beitragvon piper » 25. Jul 2024, 20:31

Hallo Christine,

dieses Jahr hatte ich zum ersten Mal einen im Garten,
aber an den Flieder gehen die ganzen Falter in meinem Garten fast nie...
Deiner lässt es sich auf jeden Fall schmecken.
Dir ist ein richtig schönes Bild gelungen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5757
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Schwalbenschwanz

Beitragvon wilhil » 25. Jul 2024, 21:46

Hallo Christine,

sehr gute Aufnahme,die etwas verdorrte Blüte ändert für mich nicht den schönen Eindruck;ich habe heute auch den ersten Schwalbenschwanz fotografiert,der hatte sich leider nicht auf eine Blüte gesetzt,sondern auf ein Blatt,wohl zum Ausruhen,

LG
Wilhelm

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“