Raupen - die Rarität des Jahres 2024

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11153
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Raupen - die Rarität des Jahres 2024

Beitragvon fossilhunter » 16. Aug 2024, 19:14

Hi,

so wenige Schmetterlingsraupen, wie in dieser Saison habe ich noch nie gesehen.
Man muss natürlich auch vorsichtig sein mit der Beurteilung - denn seit den doch sehr hohen Temperaturen gehe ich kaum mehr auf Fotoexkursion.
Und im Frühjahr war es extrem feucht ... da war ich auch nicht extrem aktiv.

Aber auch im Forum gehören Bilder von Schmetterlingsraupen eher zu den Ausnahmen ...

Daher zeige ich mal meine Raupe eines Widderchens (ich vermute das Sechsfleck-Widderchen).
Dateianhänge
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/8s
Blende: f/5.6
ISO: 100
Beleuchtung: früh morgens ?
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca. 10 %
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 6 Aufnahmen
---------
Aufnahmedatum: 30.07.2024
Region/Ort: Lieboch / Steiermark / Österreich
vorgefundener Lebensraum: ehemaliger Tennisplatz (mittlerweile ergrünt)
aber wird sicher demnächst bebaut ...
Artenname: Raupe vo Zygaena filipendulae
kNB ... Ansitz fixiert, den einen oder anderen Grashalm entfernt
Raupe4_30072024-1(B,Radius6,Smoothing2)6-1.jpg (449.28 KiB) 482 mal betrachtet
Raupe4_30072024-1(B,Radius6,Smoothing2)6-1.jpg
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8367
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Raupen - die Rarität des Jahres 2024

Beitragvon Il-as » 16. Aug 2024, 19:29

Hallo Karl,

zu dem Fund und dem sehr schönen Bild gratuliere ich dir.
Da hast du aber auch ein ganz besonders schönes, mit vielen Tröpfchen garniertes Räupchen entdeckt und klasse im Bild festgehalten . :good:

L G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 16. Aug 2024, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17145
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Raupen - die Rarität des Jahres 2024

Beitragvon jo_ru » 16. Aug 2024, 19:31

Hallo Karl,

da freut isch jmd. über die Gesellschaft :-) (meine letzte Raupe).


Die Z. filipendulae würde ich jetzt auch vermuten, wenngleich sie seitlich wenige Flecken hat.
Ein paar sind immerhin vom Tau bedeckt zu erkennen, und oben auf dem Rücken passen sie ebenso wie die eher kurzen Haare.

Schön, dass Du sie gefunden hast, und Mitt einem so schönen Bild - speziell auch dem FV im HG - aufnehmen.
Renaturierter Tennisplatz: cool :-).
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11153
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Raupen - die Rarität des Jahres 2024

Beitragvon fossilhunter » 16. Aug 2024, 19:48

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Die Z. filipendulae würde ich jetzt auch vermuten

Ich gestehe, meine Vermutung betr. Art ist auch darin begründet, dass ich bis jetzt auf dem Areal nur Widderchen dieser Art gefunden habe.

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Renaturierter Tennisplatz: cool :-).

Ich finde es auch erstaunlich, wie schnell die Natur Flächen zurückerobert.
Auf dem Tennisplatz hab ich vor ca. 20 Jahren mit meinem Sohn den einen oder anderen Ball geschlagen.
In den letzten Jahren konnte ich dort schöne Entdeckungen machen (Raupe des Abendpfauenauges, Palpen-Zahnspinners, Schlehen-Bürstenspinner, Feuerfalter, Gelblinge, Anthidium septemspinosum,
Haselblattroller, und das eine oder andere unbestimmte Insekt mehr ...).

Leider bin ich mir aber sicher, dass dieses Areal in den nächsten Jahren bebaut wird ... es ist tlw. schon sehr frustrierend.
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3849
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

Raupen - die Rarität des Jahres 2024

Beitragvon Ehab Edward » 16. Aug 2024, 19:54

Hallo Karl,

Wow ein wunderschönes Bild von eine wunderschöne Raupe mit wunderschönen Tropfen mit Top Stack,

Klasse fotografiert.
Liebe Grüße
Ehab
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Raupen - die Rarität des Jahres 2024

Beitragvon HärLe » 16. Aug 2024, 21:36

Hallo Karl,

eine fabelhafte Aufnahme. 1.Sahne :)
Sieht aus wie ein in Zucker gewälztes Fruchtgummi.
Bin begeistert.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36183
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Raupen - die Rarität des Jahres 2024

Beitragvon schaubinio » 16. Aug 2024, 22:45

Moin Karl, bei uns sagten glaube ich, Blutströpfchen,
was wahrscheinlich das selbe ist.

Gefällt mir ausgesprochen gut :clapping:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9484
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Raupen - die Rarität des Jahres 2024

Beitragvon Erich » 17. Aug 2024, 10:14

Hallo Karl,

da hast Du ein Spitzenbild hingelegt, gefällt mir in allen Belangen.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5729
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Raupen - die Rarität des Jahres 2024

Beitragvon JürgenH » 17. Aug 2024, 10:59

Hallo Karl,

das sieht einfach wunderschön, aus diese kleine Raupe
mit den vielen klaren Tröpfchen.

Eine herrliche Aufnahme, die mir rundum gefällt. :clapping:

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71378
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Raupen - die Rarität des Jahres 2024

Beitragvon Gabi Buschmann » 17. Aug 2024, 14:26

Hallo, Karl,

diese Widderchenraupen sind sowas von hübsch.
Deine hat sich auch noch mit ganz entzückenden
Tröpfchen geschmückt und du hast das alles in
einem super Bild eingefangen!
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“