Hallo zusammen,
in meinem Mantis Revier gibt es zurzeit so viele Wespenspinnen.
Sodass ich es kaum betreten kann. Durch den vielen Regen in diesem Jahr
ist die Vegetation so hochgewachsen, sodass die Spinnen ihre Netze
bis zu fast einem Meter über den Boden angelegt haben, was dem
Fotografen sehr entgegenkommt, aber es gibt so viele, dass man aufpassen
muss, wohin man tritt; als ich diese hier fotografierte, zählte ich außer ihr.
Auf circa einem Quadratmeter mindestens 5 Tiere und alle sehr gut genährt.
Gruß
Jürgen
Wespenspinne
- JürgenH
- Fotograf/in
- Beiträge: 5746
- Registriert: 5. Aug 2018, 14:19 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Wespenspinne
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 90d
Objektiv: Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Belichtungszeit: 1/50 Sek.
Blende: F/6.3
ISO: 320
Beleuchtung: Morgenlicht/Bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Vanguard Alta Pro 263AB Kugelkopf SBH-100
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 25 Bilder
verrechnet m. HeFo
Aufnahmedatum: 29.7.2024
Region/Ort: Pfalz
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: Wespenspinne
kNB
sonstiges: - 2024-08-03_06-02-54_(C_Smoothing4)_jpg_25_Bi_SHARPEN projectsDENOISE projects.jpg (731.39 KiB) 592 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 90d
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34038
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Wespenspinne
Hallo Jürgen,
bei mir sind sie stellenweise auch sehr zahlreich, aber
das ändert sich bald und man findet kaum noch welche.
Hier zeigst du einen perfekten Stack von diesen hübsch gemusterten Spinnen.
bei mir sind sie stellenweise auch sehr zahlreich, aber
das ändert sich bald und man findet kaum noch welche.
Hier zeigst du einen perfekten Stack von diesen hübsch gemusterten Spinnen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Ehab Edward
- Fotograf/in
- Beiträge: 3849
- Registriert: 1. Aug 2020, 15:00 alle Bilder
- Vorname: Ehab
Wespenspinne
Hallo Jürgen,
Ein wunderschönes Bild von ein wunderschöne Spinne,
Tolle Schärfe und Stack,
Klasse fotografiert.
Ein wunderschönes Bild von ein wunderschöne Spinne,
Tolle Schärfe und Stack,
Klasse fotografiert.
Liebe Grüße
Ehab
Ehab
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 10350
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Wespenspinne
Hallo Jürgen,
du konntest ein feines Bild machen.
du konntest ein feines Bild machen.
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17177
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Wespenspinne
Hallo Jürgen,
in einem Gebiet ist es bei mir ebenso, an anderer Stelle, wo sie zahlreich waren, sah ich gestern fast keine.
Das Bild ist gut geworden, mit schönen Farben und "natürlich" guter Schärfe.
Aber es fehlen im unteren Bereich in der Darstellung einige radiale Fäden, obwohl sie, so scheint es mir, da waren.
Wo hat sie ihr Stabiliment gelassen?
in einem Gebiet ist es bei mir ebenso, an anderer Stelle, wo sie zahlreich waren, sah ich gestern fast keine.
Das Bild ist gut geworden, mit schönen Farben und "natürlich" guter Schärfe.
Aber es fehlen im unteren Bereich in der Darstellung einige radiale Fäden, obwohl sie, so scheint es mir, da waren.
Wo hat sie ihr Stabiliment gelassen?
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- JürgenH
- Fotograf/in
- Beiträge: 5746
- Registriert: 5. Aug 2018, 14:19 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Wespenspinne
jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Wo hat sie ihr Stabiliment gelassen?
Hallo Joachim,
das Stabiliment war vom Betrachter aus gesehen nach rechts.
Versetzt hätte ich es mit ins Bild genommen, wäre die Spinne.
nur zur Hälfte im Bild gewesen, aus diesem Grunde habe ich
darauf verzichtet.
Gruß
Jürgen
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71413
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Wespenspinne
Hallo, Jürgen,
super STack der Wespenspinne mit einem aus-
gesprochen schönen HG. Das hat man ja nicht
so oft, da hast du Glück, dass die so weit
oben sitzen. Gefällt mir richtig gut.
super STack der Wespenspinne mit einem aus-
gesprochen schönen HG. Das hat man ja nicht
so oft, da hast du Glück, dass die so weit
oben sitzen. Gefällt mir richtig gut.
Liebe Grüße Gabi
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 24114
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Wespenspinne
Hallo Jürgen,
die gut genährte Wespenspinne hast Du gut fotografieren können.
Auch die Qualität des Stacks lässt für mich keine Wünsche offen.
Gut gemacht !
die gut genährte Wespenspinne hast Du gut fotografieren können.
Auch die Qualität des Stacks lässt für mich keine Wünsche offen.
Gut gemacht !
LG Enrico
- bachprinz1
- Fotograf/in
- Beiträge: 7531
- Registriert: 31. Aug 2007, 15:56 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Wespenspinne
Hallo Jürgen, ich würde das ja als "ZebraspinnenmakroKlassiker" bezechnen, wenn es so was gibt und wenn .... der HG nicht wäre - der macht das sehr gute Foto zu etwas besonderem. Die Details und die Qualität natürlich auch, aber den HG wollte ich an dem ausgezeichneten Bild dann doch hervorheben ....
immer gut Licht und wenig Wind ...
Dieter
Dieter
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59555
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Wespenspinne
Halo Jürgen,
ich konnte am Freitag auch mal wieder eine fotografieren.
Du hast einen ziemlichen Brocken fotografiert.
Das Bild ist ausgezeichnet geworden.
ich konnte am Freitag auch mal wieder eine fotografieren.
Du hast einen ziemlichen Brocken fotografiert.
Das Bild ist ausgezeichnet geworden.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke