Was für Namen es doch gibt :-)

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7405
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Was für Namen es doch gibt :-)

Beitragvon Kurt s. » 6. Sep 2024, 10:00

Hallo zusammen,

dieses merkwürdig aussehende Geschöpf .. eine Motte
hatte ich in unserer Grube entdeckt..
Es handelt sich um eine "Faulholzmotte" .. na schön..
da sitzt sie also faul auf nein nicht Holz oder doch ? eher Blatt :-)
und lässt es sich gut gehen..

Gut auch für mich in aller Ruhe konnte ich einen Stack machen..

LG. Kurt
Kamera: Canon EOS R6
Objektiv: 150.0 mm @ 150mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/3.5
ISO: 640
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 83 Bilder
---------
Aufnahmedatum: 30.07.2024
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum: Klebsandgrube
Artenname: Faukholzmotte (Harpella forficella)
kNB
sonstiges:
2024-08-01 14-18-38 .jpg (678.18 KiB) 837 mal betrachtet
2024-08-01 14-18-38 .jpg
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6111
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Was für Namen es doch gibt :-)

Beitragvon Otto K. » 6. Sep 2024, 10:40

Hallo Kurt,

ein interessantes Tierchen, bewusst habe ich diese Art noch nicht gesehen.
Neben der schönen Färbung der Motte finde ich insbesondere dieses "Geweih" sehr interessant.
Die Qualität des Stacks (die Ausarbeitung) ist aber nicht überzeugend, der HG ist sehr fleckig.
Ich würde den Bilderstapel noch mal neu verrechen lassen und den HG dann aus einem der
Bilder übernehmen, das Motiv hätte es verdient.
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71378
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Was für Namen es doch gibt :-)

Beitragvon Gabi Buschmann » 6. Sep 2024, 11:36

Hallo, Kurt,

das ist ja ein hübsches Tierchen. Wie Otto finde ich
das "Geweih" total interessant. Und mit diesem
rosa umrandeten Blatt hat sich die Motte einen
sehr hübschen Ansitz ausgesucht.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13923
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Was für Namen es doch gibt :-)

Beitragvon mischl » 6. Sep 2024, 16:38

Hallo Kurt,

sehr interessant an diesem Tierchen finde ich die Länge/Größe und Form der Palpen. Der Stack ist nicht ideal, im Kopfbereich und auf dem Blatt schaut es ganz gut aus, aber nach hinten zum Flügelende hin wirken die Details für mich doch was verschwommen und besonders im unteren Bereich der Stengels sieht man, dass da wohl Verwacklung im Spiel gewesen ist, die feinen Härchen erscheinen teilweide mehrfach dargestellt

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17145
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Was für Namen es doch gibt :-)

Beitragvon jo_ru » 6. Sep 2024, 20:34

Hallo Kurt,

einen schönen Fund hast Du da gemacht.

Sehr interessant sind die Alpen, mit diesen "Hörnern".
Der Stack sieht gut aus, ist gegen das Hinterteil hin aber nicht ganz scharf.
Mich stört das aber nicht.
Der HG ist wenig attraktiv, aber das Blatt mit einem schönen Rand gleicht das etwas aus.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11153
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Was für Namen es doch gibt :-)

Beitragvon fossilhunter » 6. Sep 2024, 21:09

Hi Kurt,

da hast du ja ein wirklich sehr interessantes "Geschöpf" entdeckt !
Diese Art habe ich sicherlich noch nie gesehen und daher finde ich deine Aufnahme sehr interessant.
Was mich persönlich ein wenig wundert ist die Anzahl der Aufnahmen für diesen Stack (83 Bilder).
So viele Bilder hab ich ich dem ABM noch nie benötigt und meine Erfahrung sagt mir
immer nur die minimale Anzahl an Bildern für einen Stack zu verwenden.
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8367
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Was für Namen es doch gibt :-)

Beitragvon Il-as » 7. Sep 2024, 08:38

Hallo Kurt,

da hast du eine interessante Motte entdeckt und schön im Bild festgehalten.
Diese "Hörner" sehen wirklich urig aus.
Der Zeichnung gemäß könnte es sich um eine Harpella forficella handeln.

L.G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 7. Sep 2024, 08:38, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36183
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Was für Namen es doch gibt :-)

Beitragvon schaubinio » 7. Sep 2024, 10:45

Moin Kurt, man lernt nie aus :clapping:

Hätte jetzt auf eine Art Zünsler getippt.

Schön festgehalten :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34018
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Was für Namen es doch gibt :-)

Beitragvon Freddie » 7. Sep 2024, 12:32

Hallo Kurt,

Ansitz und Falter sind ein sehr schönes Motiv, gerade auch vor diesem dunklen HG.
Kritiken zum Stack gab es bereits. Ich teile diese Ansichten.
Wenn man aber nicht ganz genau hinschaut, sieht das schon sehr gut aus.


fossilhunter hat geschrieben:Was mich persönlich ein wenig wundert ist die Anzahl der Aufnahmen für diesen Stack (83 Bilder).
So viele Bilder hab ich ich dem ABM noch nie benötigt und meine Erfahrung sagt mir
immer nur die minimale Anzahl an Bildern für einen Stack zu verwenden.


Hallo Karl,

Kurt arbeitet mit VF und fast Offenblende und hat durchgestackt.
Das kannst du mit deiner MFT-Ausrüstung nicht vergleichen.
Von daher ist die Bilderzahl amS in diesem Fall überhaupt nicht ungewöhnlich hoch.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5704
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Was für Namen es doch gibt :-)

Beitragvon wilhil » 7. Sep 2024, 19:21

Hallo Kurt,

wenn man sucht,findet man auch sehr selten zu sehende Motive,diese Motte ist sehr gut fotografiert,interessantes Tier,

LG
Wilhelm

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“