Europäische Gottesanbeterin #05

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
cani68
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 978
Registriert: 20. Jul 2019, 23:08
alle Bilder
Vorname: Uwe

Europäische Gottesanbeterin #05

Beitragvon cani68 » 15. Nov 2024, 19:35

Moin,
nach dem Schattenspiel mit #04 habe ich hier nun die gleiche Mantis im vollem Licht und mit Bokeh abgelichtet
So kann man durch leichte Variation des Blickwinkels deutlich andere Ergebnisse erzielen.

Eins meiner Lieblingsbilder der abendlichen Fototour :D ... steht auch schon in Groß im Halberahmen auf der Bilderleiste über dem Schreibtisch :)

Kamera: DC-G9
Objektiv: 60mm
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f/2.8
ISO: 800
Beleuchtung: Sonnenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ---
Stativ: Ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: Aug. 2023
Region/Ort: Bliesgau
vorgefundener Lebensraum: Magerwiese
Artenname: Europäische Gottesanbeterin
kNB
sonstiges:
240831_For_95679.jpg (153.39 KiB) 864 mal betrachtet
240831_For_95679.jpg
______________
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71399
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Europäische Gottesanbeterin #05

Beitragvon Gabi Buschmann » 16. Nov 2024, 11:04

Hallo, Uwe,

mit Blende 2,8 hast du sehr viel in die Schärfeebene
bekommen und die vielen Unschärfekreise im HG
lassen das Bild sehr lebendig und lichterfüllt
wirken.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Europäische Gottesanbeterin #05

Beitragvon Harmonie » 16. Nov 2024, 13:22

Hallo Uwe,

reichlich Geblubber im HG.
Mir pers. ist das hier dann doch zu viel - Geschmackssache -.
Der Kopf sitzt gut in der Schärfe.
Die Blende hätte ich doch etwas mehr geschlossen und mehr
von der GA in die SE zu bringen.
Den Rahmen finde ich nicht ganz so passend...aber auch
dies: Geschmackssache.
In wieweit du links die angeschnittenen Blätter vermeiden konntest,
weiß ich nicht.
Dann vllt. ein etwas kleiner ABM und die Blätter im Bild - falls mgl.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6130
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Europäische Gottesanbeterin #05

Beitragvon Otto K. » 16. Nov 2024, 13:30

Hallo Uwe,

bei dem Bild bin ich etwas hin und her gerissen, es gefällt mir aber es gibt eben auch ein paar Punkte
die ich hier nicht so mag. Eine etwas geschlossene Blende so das auch der Bauch der Dame in der ST
gelandet wäre und von der BG her das Ganze etwas weiter rechts um die Blattspitzen mit im Bild zu
haben. Das Licht und die Farben in dem Bild sind sehr schön, besonders auf den Fangarmen und dem
Kopf.
Schön!
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36207
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Europäische Gottesanbeterin #05

Beitragvon schaubinio » 16. Nov 2024, 13:35

Otto K. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Uwe,

bei dem Bild bin ich etwas hin und her gerissen, es gefällt mir aber es gibt eben auch ein paar Punkte
die ich hier nicht so mag. Eine etwas geschlossene Blende so das auch der Bauch der Dame in der ST
gelandet wäre und von der BG her das Ganze etwas weiter rechts um die Blattspitzen mit im Bild zu
haben. Das Licht und die Farben in dem Bild sind sehr schön, besonders auf den Fangarmen und dem
Kopf.
Schön!


Moin Uwe, ich übernehme Ottos Beitrag mal 1 : 1.

Besonders der Bildausschnitt, Du hattest vor dem Fühler sicher noch Platz, hätte ich so gelegt das die Blätter noch mit drin wären.

Farblich ein Augenschmaus.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17153
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Europäische Gottesanbeterin #05

Beitragvon jo_ru » 16. Nov 2024, 19:57

Hallo Uwe,

auch das eine interessante Variante und ein gelungenes Bild.

Nachdem Otto (auch) dieses Bild wieder sehr gut besprochen hat,
kann ich kaum noch Neues beitragen..
Das grün ist für meinen Geschmack (!) etwas grell geraten.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5712
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Europäische Gottesanbeterin #05

Beitragvon wilhil » 17. Nov 2024, 12:36

Hallo Uwe,

ein herrliches Foto,mir gefällt es sehr gut,ohne die kleinen,angesprochenen Mängel wäre es noch besser,

LG
Wilhelm
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39131
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Europäische Gottesanbeterin #05

Beitragvon rincewind » 17. Nov 2024, 18:42

Hallo Uwe,

eine weiter geschlossene Blende hätte die Unschärfekreise imA zu scharf und kontrastreich erscheinen lassen.
So können sie ihrer Reiz ausspielen.
Das Motiv etwas weiter rechts könnte ich mir auch vorstellen.
Ich kann gut verstehen dass das Bild auf deinem Schreibtisch steht, aber Du musst bestimmt aufpassen das dich die
kräftigen Farben nicht ablenken.

LG Silvio
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13935
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Europäische Gottesanbeterin #05

Beitragvon mischl » 17. Nov 2024, 19:01

Hallo Uwe,

die offene Blende war hier sicher ein kompromiss um der sich für das Lichterspektakel im HG ausgezahlt hat, die Flanke der Dame hätte sonst sicher gut noch was ST vertragen können. Die Blätter der linken Seite des Ansitzes sind dem ABM und etwas Luft hinter den Fühlerspitzen geopfert, das is für mich hier ok, da sie nicht in der SE liegen. Gefällt mir insgesamt gut, das Grün auf der Dame is vielleicht etwas kräftig

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Europäische Gottesanbeterin #05

Beitragvon HärLe » 17. Nov 2024, 19:57

cani68 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Halberahmen

Was ist das?

Hallo Uwe,

so ein schönes Bild bekäme bei mir auch einen Ehrenplatz :DH: :)

Gruß Herbert

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“