ich kanns kaum erwarten

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13967
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

ich kanns kaum erwarten

Beitragvon mischl » 11. Jan 2025, 18:41

Hallo,

die Mauerbienchen sind für mich immer so die Frühlingsboten und ein Zeichen, dass das Summen und Brummen dann bald wieder startet. Wenn die Nächte anfangs noch kalt sind kontrolliere ich abends den Balkon am Insektenhotel um die heruntergepurzelten und ausgekühlten Kerlchen einzusammeln und für die Nacht geschützt abzusetzen

Liebe Grüße aus der Kurpfalz
Mischl
Dateianhänge
Kamera: Olympus OMD E-M1 II
Objektiv: Zuiko 60 mm + Raynox M250
Belichtungszeit: 1/50
Blende: f/9
ISO: 200
Beleuchtung: Blitz und Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 5 / 5
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): ja
---------
Aufnahmedatum: 05.03.2023
Region/Ort: Mannheim
vorgefundener Lebensraum: Wohngebiet
Artenname: Gehörnte Mauerbiene (Osmia cornuta)
kNB
sonstiges: Fokus-Stack aus 46 Einzelbildern mit ZereneStacker verrechnet
MIR-20240305-3051364-1409-ZS-PMax-retouched_2-Bearbeitet-Kopie.jpg (960.98 KiB) 1011 mal betrachtet
MIR-20240305-3051364-1409-ZS-PMax-retouched_2-Bearbeitet-Kopie.jpg
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5747
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

ich kanns kaum erwarten

Beitragvon wilhil » 11. Jan 2025, 18:57

Hallo Mischl,

diese Bienen sind sehr früh unterwegs und dieses Exemplar ist ausgezeichnet gestackt,da sieht mal einmal,wieviel Wolle die am Körper haben,

LG
Wilhelm
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

ich kanns kaum erwarten

Beitragvon Harmonie » 11. Jan 2025, 20:05

Hallo Mischl,

WOW.-.....ist das in seiner Gesamtheit schön anzuschauen :Stern: :Stern: :Stern: :Stern: :Stern:
Dieser Pelz ist echt klasse von dir dargestellt worden.
Gefällt mir unheimlich gut.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17226
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

ich kanns kaum erwarten

Beitragvon jo_ru » 12. Jan 2025, 07:46

Hallo Mischl,

dieses "Kuscheltier" (Plüsch im Überfluss) war wirklich schon zeitig unterwegs.

Schöne Aufnahme.
Nur der unscharfe Bereich rechts unten, neben dem es aber wieder scharf ist, ist etwas verwirrend.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Sitting Bull
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 320
Registriert: 30. Okt 2024, 18:19
alle Bilder
Vorname: Thomas

ich kanns kaum erwarten

Beitragvon Sitting Bull » 12. Jan 2025, 08:30

Hallo Michael, ein klasse Bild. Wie immer, stimmt bei Dir die Positionierung des Fotografen zum Fotomodel und daraus resultiert eine tolle Perspektive. Die Detailschärfe des Mauerbienchens ist sehr schön. Man könnte meinen, dass die Biene Anfang März noch ihr "Winterfell" präsentiert. Immer wieder überrascht bin ich, dass bei Dir der farbliche Gesamtrahmen der Fotos sehr harmonisch ist. Die farblichen Übergänge passen und die bräunliche Färbung des hinteren Körpersegments des Bienchens findet sich abgeschwächt im Bildhintergrund wieder.
Ich getraue mir wieder eine neugierige Frage: Die von Joachim bemängelte Unschärfe unten rechts ist doch wahrscheinlich ein Rechenfehler vom Stackprogramm? 46 verrechnete Bilder ist ja ganz ordentlich. Ich lerne momentan aus meinen Misserfolgen. Meine Anfängererfahrungen bei Bilderserien und deren Verarbeitung sind: Ordentliche Lichtverhältnisse, ohne Blitzverwendung, sind durch nichts zu kompensieren als durch besseres Licht. Ein weiterer Feind ordentlicher Ergebnisse sind selbst geringe Luftbewegungen und natürlich Bewegungen des Fotoobjektes. Ich versuche immer aus der Gesamtanzahl der Fotos nur so viele zu verwenden wie notwendig, aber so wenig wie möglich. Da verschwinden manchmal halos schon durch die Reduzierung der Bildanzahl. Liege ich mit meiner Einschätzung halbwegs richtig?
Bei der Verwendung eines Blitzes kämpfe ich mit technischen Problemen. Das Post Fokus Aufnahmeverfahren akzeptiert keine Blitzeinstellung. Beim Braketing Aufnahmeverfahren habe ich die technischen Aspekte noch nicht richtig durchschaut. Blitz auf der Kamera funktioniert, aber hartes Licht. Will ich "entfesselt" blitzen, da habe ich schönere Lichtverhältnisse, dann kann ich die Braketingfunktion überhaupt nicht aktivieren. Ich werde meine Fragen mal im LUMIX Forum stellen, da ich diese technischen Aspekte nirgendwo erklärt finde oder einsehen kann.
Viele Grüße - Thomas
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9547
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

ich kanns kaum erwarten

Beitragvon Erich » 12. Jan 2025, 09:59

Hallo Michael

bombiger ABM der das Auge erfreut, sehenswerter HG, links fast ein wenig knapp, der unscharfe Bereich rechts stört mich wenig da er die Schärfe insgesamt sogar betont.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10396
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

ich kanns kaum erwarten

Beitragvon Steffen123 » 12. Jan 2025, 12:09

Hallo Mischl,

du zeigst ein exzellentes Foto.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71461
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

ich kanns kaum erwarten

Beitragvon Gabi Buschmann » 12. Jan 2025, 13:22

Hallo, Mischl,

ein super Stack der Mauerbiene.
Toll, wie die vielen feinen Härchen
zur Geltung kommen in dem großen
ABM und der Perspektive. Dazu die
sehr schönen und passenden HG-
Farben. Top!
Liebe Grüße Gabi
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8396
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

ich kanns kaum erwarten

Beitragvon Il-as » 12. Jan 2025, 15:19

Hallo Mischl,

das ist wirklich ein ganz tolles Bild dieses Plüschbällchens. Aus einer schönen Perspektive konntest du das Bienchen aufnehmen. Das sieht klasse aus. :clapping:

L.G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 12. Jan 2025, 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59617
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

ich kanns kaum erwarten

Beitragvon piper » 12. Jan 2025, 18:09

Hallo Michael,

Du haust hier ja einen Kracher nach dem anderen raus.
Das Bild gefällt mir wieder supergut.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“