Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
leider nur was aus der Festplattentiefe, noch mit der 60 D fotografiert . Der Käfer lief durchs Gras, nahm aber das hingehaltene Stöckchen an und hatte Geduld mit Werner und mir. Ich hoffe, ich liege mit der Bestimmung richtig.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 60D Objektiv: Sigma 150mm Belichtungszeit: 1/6s Blende: f/11 ISO: 200 Beleuchtung:morgens Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0 Stativ: Gitzo Explorer, Markins Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): - --------- Aufnahmedatum: 22.04.2019 Region/Ort: Naheland vorgefundener Lebensraum:Wiese Artenname:Meloe violaceus - Violetter Ölkäfer kNB sonstiges:
IMG_5579_11.0_1.jpg (507.76 KiB) 159 mal betrachtet
wie schreibe ich immer: altes Bild gutes Bild...denn echt top.. die Quali. und der HG! Ja ist immer schön wenn Käfer so auch wie dieser hier ein paar Augenblicke so sitzt, das es zu einem guten Foto reicht!
ja die Ölkäfer sind nicht einfach zu foten. Sie sind ja meistens ein wenig hyperaktiv. Dir ist aber eine feine Aufnahme gelungen - gefällt mir bestens !
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
von diesem Käfer hab ich schon viel gehört und gelesen, aber in natura habe ich ihn noch nie angetroffen. Dass es ein schönes Motiv ist, beweist du mit deiner herrlichen Aufnahme. Der schwarze Käfer kommt vor dem herrlichen Hintergrund sehr schön zur Geltung.
diese Käfer sind ja garnicht so selten, aber deswegen hat man ja noch lange kein gutes Bild von denen. Dir ist das sehr gut gelungen, die Schärfe auf dem Käfer ist sehr gut, die BG wirkt stimmig und der auf- gelöste HG rundet das ganze perfekt ab. Sehr schön!