Am Rande eines Sees, quasi am Übergang vom Ufer zum Wald, saß dieses junge Männchen
des Langen Blaupfeils (Orthetrum trinacria), um sich von den Strapazen der ersten Lebenstage
oder nur von denen dieses einen Tages auszuruhen. Er war vermutlich höchstens 1-3 Tage alt
(nach dem Schlupf gerechnet).
An diesem See geht es so richtig zur Sache. Es ist der wohl libellenreichste See Sardiniens. Dort
fliegen zehntausende Große Blaupfeile, tausende Feuerlibellen und Violette Sonnenzeiger und
ebenso tausende Artgenossen dieses Langen Blaupfeils.
Als ich am Ufer entlang lief, kamen aus dem Schilf, das teils ca.5 Meter von der Wasserlinie land-
einwärts steht, pro Schritt 3-4 frisch geschlüpfte Lange Blaupfeile. Kurz: So etwas habe ich selbst
noch nie erlebt, dass ein solches Libellengewusel von tausenden und abertausenden von Libellen
herrscht. Das verstört zunächst, man kann sich der Faszination und Begeisterung über dieses
Phänomen aber auch nicht entziehen, denn es scheint der pure Wahnsinn von Leben pur, von
Fressen und Gefressenwerden!!!
Jedenfalls saß der nicht sehr kleine aber junge Libellerich erschöpft auf dem Ast und ließ mich mit
der Kamera gewähren, da ich nicht so gefährlich schien wie all diese Fressmaschinen am Seeufer.
Das habe ich dankend angenommen.
Langer Blaupfeil, junges Männchen
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 8993
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
Langer Blaupfeil, junges Männchen
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS R7
Objektiv: Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM @ 165mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/7.1
ISO: 800
Beleuchtung: Natürliches Tageslicht, eher im Schattenbereich
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 4/4
Stativ: freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 10.06.2025
Region/Ort: Nordosten Sardiniens
vorgefundener Lebensraum: Waldrand am Seeufer
Artenname: Langer Blaupfeil (Orthetrum trinacria)
kNB
sonstiges: junges, unausgefärbtes Männchen - Orthetrum trinacria_m_8W8A9311_1200.jpg (450.83 KiB) 103 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS R7
Zuletzt geändert von der_kex am 13. Jul 2025, 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Christian
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59565
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Langer Blaupfeil, junges Männchen
Hallo Christian,
was für ein Schauspiel muss das gewesen sein.
das kann man sich hierzulande gar nicht vorstellen.
Aber schön zu wissen, das es woanders noch solche tollen
belebten Habitate gibt.
Auf jeden Fall hast Du seine Pause für ein sehr schönes Bild genutzt.
Sehr schön freigestellt und auch technisch wieder top.
was für ein Schauspiel muss das gewesen sein.
das kann man sich hierzulande gar nicht vorstellen.
Aber schön zu wissen, das es woanders noch solche tollen
belebten Habitate gibt.
Auf jeden Fall hast Du seine Pause für ein sehr schönes Bild genutzt.
Sehr schön freigestellt und auch technisch wieder top.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17184
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Langer Blaupfeil, junges Männchen
Hallo Christian,
das klingt ja schon fast unglaublich und war sicher sehr beeindruckend und erbaulich für den Libellenfreund.
Ein sehr schönes Bild konntest Du von der machen vor ihrem "Urwald". Schön ist der dargestellt.
Die Libelle hat einen sehr schlanken Hinterleib, das sieht interessant aus.
Danke neben dem schönen Bild für die Vorstellung und die interessante Erzählung.
das klingt ja schon fast unglaublich und war sicher sehr beeindruckend und erbaulich für den Libellenfreund.
Ein sehr schönes Bild konntest Du von der machen vor ihrem "Urwald". Schön ist der dargestellt.
Die Libelle hat einen sehr schlanken Hinterleib, das sieht interessant aus.
Danke neben dem schönen Bild für die Vorstellung und die interessante Erzählung.
Zuletzt geändert von jo_ru am 13. Jul 2025, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- wilhil
- Fotograf/in
- Beiträge: 5718
- Registriert: 6. Apr 2016, 16:37 alle Bilder
- Vorname: Wilhelm
Langer Blaupfeil, junges Männchen
Hallo Christian,
da kommt bestimmt Freude auf,wenn man solche Paradiese sieht,da kommt man sich an den meisten unserer Gewässer wohl anders vor.
Sehr gute Aufnahme von der 'Lang' Ausführung des Blaupfeils,den ich hier das erste Mal bewundern darf.
LG
Wilhelm
da kommt bestimmt Freude auf,wenn man solche Paradiese sieht,da kommt man sich an den meisten unserer Gewässer wohl anders vor.
Sehr gute Aufnahme von der 'Lang' Ausführung des Blaupfeils,den ich hier das erste Mal bewundern darf.
LG
Wilhelm
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9516
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Langer Blaupfeil, junges Männchen
Hallo Christian,
noch ein mir unbekanntes Exemplar was durch den schlanken Leib besonders auffällt. Wenn heute der 1.4.wäre könnte man denken daß Du uns mit deinen Schilderungen vor Ort auf den Arm nehmen willst, so unglaublich klingen sie für den der es nicht gesehen hat. Muß sehr beeindruckend gewesen sein.
noch ein mir unbekanntes Exemplar was durch den schlanken Leib besonders auffällt. Wenn heute der 1.4.wäre könnte man denken daß Du uns mit deinen Schilderungen vor Ort auf den Arm nehmen willst, so unglaublich klingen sie für den der es nicht gesehen hat. Muß sehr beeindruckend gewesen sein.
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.