Nicht Katz und Maus...

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
RobinL
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 945
Registriert: 9. Nov 2022, 19:49
alle Bilder
Vorname: Robin

Nicht Katz und Maus...

Beitragvon RobinL » 2. Aug 2025, 20:34

... sondern Fotograf und Falter haben wir beim Betzensteintreffen mit ein paar schicken Feuerfaltern gespielt.

Hallo zusammen,

am letzten Tag standen eigentlich Sandlaufkäfer auf dem Plan. Die blieben uns dann aber leider verwehrt, da mussten wir das Spiel des scheuen Motivs eben mit zwei Feuerfaltern treiben.
Ich zeige mal zwei Draufsichten in unterschiedlichen ABMs. Ein Bild ist durchgestackt und alles scharf, beim anderen nur Falter und Ast. Welches ist euer Favorit?

Eventuell bekommen wir ja noch mehr Bilder von den Feuerfaltern zu sehen? :wink:

Viele Grüße
Robin
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS R10
Objektiv: Sigma 150mm F2.8 APO Macro EX DG OS @ 210mm
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f/11
ISO: 800
Beleuchtung: leicht Bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): C-RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 2%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack - 10 Bilder
---------
Aufnahmedatum: 12.07.2025
Region/Ort: Franken
vorgefundener Lebensraum: Sandgrube
Artenname: Lycaena phlaeas - Kleiner Feuerfalter
NB
sonstiges:
Lycaena phlaeas 03b Kleiner Feuerfalter.jpg (370.27 KiB) 340 mal betrachtet
Lycaena phlaeas 03b Kleiner Feuerfalter.jpg
Kamera: Canon EOS R10
Objektiv: Sigma 150mm F2.8 APO Macro EX DG OS @ 210mm
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f/11
ISO: 800
Beleuchtung: leicht Bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): C-RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 3%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack - 38 Bilder
---------
Aufnahmedatum: 12.07.2025
Region/Ort: Franken
vorgefundener Lebensraum: Sandgrube
Artenname: Lycaena phlaeas - Kleiner Feuerfalter
NB
sonstiges:
Lycaena phlaeas 03a Kleiner Feuerfalter.jpg (545.46 KiB) 340 mal betrachtet
Lycaena phlaeas 03a Kleiner Feuerfalter.jpg
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59730
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Nicht Katz und Maus...

Beitragvon piper » 3. Aug 2025, 08:11

Hallo Robin,

dieses Jahr gab es viele in der Region.
ich habe in BZ und Umgebung noch nie so viele
gefunden in diesem Jahr und so auch schön Bilder
von den aktiven Faltern machen. Eins habe ich ja
schon gezeigt. :wink:
Ich würde das erste nehmen, weil sich der Falter durch
den größeren ABM und das und die Unschärfe gehende Umfeld
besser abhebt und mehr Präsenz zeigt.
Durch den Stack konntest Du bei dieser Flügelstellung eine
schöne durchgehende Schärfe erzielen. Wobei ich mir fast
noch ein wenig mehr Detailschärfe vorstellen könnte.
Das zweite finde ich von der BG her sehr schön mit dem Stamm.
Das hast Du prima gelöst.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Nicht Katz und Maus...

Beitragvon Gabi Buschmann » 3. Aug 2025, 09:35

Hallo Robin,

bei dieser Flügelhaltung war der Stack sehr
hilfreich, so ist alles scharf geworden.
Mein Favorit ist auch Bild 1, die Unschärfe
des Bodens passt für mich gut. Aber das
zweite Bild ergänzt das erste sehr schön.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34203
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Nicht Katz und Maus...

Beitragvon Freddie » 3. Aug 2025, 10:42

Hallo Robin,

es ist ja auf Bild 1 nicht nur die Stacktiefe geringer, sondern auch noch der ABM größer.
Auch wenn Bild 2 ebenfalls gelungen ist, gefällt mir der Gesamteindruck bei Bild 1 besser.

PS: Um die oberen Flügel herum ist ein kleiner Unschärferand zu erkennen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31939
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Nicht Katz und Maus...

Beitragvon Harald Esberger » 3. Aug 2025, 16:57

Hi Robin

Mir gefallen beide Bilder, sehr schön die offenen Flügel beim Feuerfalter.

Den unscharfen Rand im ersten sehe ich jetzt auch, ohne Friedhelm's Hinweis

wäre er mir aber verborgene geblieben.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39323
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Nicht Katz und Maus...

Beitragvon rincewind » 3. Aug 2025, 22:01

Hallo Robin,

gestalterisch ist es für mich das Zweite.
Der diagonal Stamm dazu als Kontrast die kleinen Steine und der Falter an der optimalen Stelle platziert.
Das gefällt mir ausgezeichnet.

LG Silvio
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36305
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Nicht Katz und Maus...

Beitragvon schaubinio » 4. Aug 2025, 07:00

Moin Robin, das ist eine richtig schöne Falterart.

Der große ABM sagt mir etwas mehr zu.

Ich werde ihn im September bei mir besuchen, wo er noch lange zu finden ist....so zumindest war es die letzten Jahre :dance3:

Sehr schön :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17346
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Nicht Katz und Maus...

Beitragvon jo_ru » 4. Aug 2025, 13:09

Hallo Robin,
jedes der beiden hat seinen Reiz
(ABM, unscharfes Umfeld, hier, Betonung, wie kleine er sit, da).
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Hortulanus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 575
Registriert: 27. Feb 2024, 07:17
alle Bilder
Vorname: Jana

Nicht Katz und Maus...

Beitragvon Hortulanus » 5. Aug 2025, 07:14

Hallo Robin,

ein schöner Fund! Kann mir richtig vorstellen, wie ihr umeinander gehüpft bzw. geflogen seid :wink:

Dass man hier keine komplette Freistellung wie auf einer Blüte hinbekommt, ist glasklar.
Ich tue mich zwar recht schwer, aber bevorzuge dann doch einen Tacken mehr das zweite Bild, wo alles scharf ist.
Da sagt mir der kleinere ABM samt Bildaufbau ein winziges bisschen mehr zu. So unterschiedlich ist das :wink:
Liebe Grüße, Jana
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9117
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

Nicht Katz und Maus...

Beitragvon frank66 » 6. Aug 2025, 14:55

Hallo Robin,

der Kleine Feuerfalter ist immer eine Aufnahme wert und so schön muss man den erstmal
auf den Chip bekommen. Mir persönlich gefällt das 1 Bild am Besten aber auch das Zweite
ist dir wunderbar gelungen.

LG frank
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“