Hallo liebe Forums Mitglieder,
ich hatte auch das tolle Vergnügen mit den Laubi Babys.
Die sind so niedlich und dankbare Models.
Dieser Kleine hat sich ein Plätzchen ganz oben auf dem
Ufer-Wolfstrapp gesichert. Bis zum Schluss war der Kleine
total gechillt, als ich ging saß er immer noch dort und wartete
bis die Sonne endlich direkt auf ihn scheint.
Zur Vernebelung:
Sie ist zu 100% natürlich entstanden, nur durch den richtigen Winkel
der Kamera. Da direkt davor weitere Pflanzenteile des Wolftrapps
günstig wuchsen, konnte ich das gut nutzen. Ich mag es so, ich weiß das es
einige Leute gibt die das nicht mögen. Ich habe noch etliche andere Varianten,
aber diese hier ist mein persönlicher Favorit.
LG
Carola
Was für ein Erlebnis
- Caro_La
- Fotograf/in
- Beiträge: 1496
- Registriert: 22. Jun 2020, 18:52 alle Bilder
- Vorname: Carola
Was für ein Erlebnis
- Dateianhänge
-
- Kamera: DC-G9M2
Objektiv: 60mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/4
ISO: 640
Beleuchtung: Sonne, Frosch saß im Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): auf 2:3
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 08.08.2025
Region/Ort: Baden Württemberg
vorgefundener Lebensraum: Teichrand
Artenname: Laubfrosch
NB
sonstiges: - P1659158_02.jpg (548.88 KiB) 1074 mal betrachtet
- Kamera: DC-G9M2
Zuletzt geändert von Caro_La am 13. Aug 2025, 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59840
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Was für ein Erlebnis
Hallo Carola,
was für ein wunderbares Bild!
das Licht ist ein Träumchen und ich finde den kleinen ABM
auch sehr passend. Auf mich wirkt auch die Vernebelung sehr
natürlich.
was für ein wunderbares Bild!
das Licht ist ein Träumchen und ich finde den kleinen ABM
auch sehr passend. Auf mich wirkt auch die Vernebelung sehr
natürlich.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Hortulanus
- Fotograf/in
- Beiträge: 624
- Registriert: 27. Feb 2024, 07:17 alle Bilder
- Vorname: Jana
Was für ein Erlebnis
Hallo Carola,
das ist echt schön geworden!
Der Kleine ist niedlich und trotz des kleinen ABM verliert er überhaupt nicht an Gewicht.
Ich finde es harmonisch, dass der ganze obere Teil der Pflanze ohne irgendeinen Anschnitt vor dem malerischen HG zu sehen ist.
Die Vernebelung ist toll, ich wüsste jetzt nicht, was es da zu meckern geben könnte, verdeckt sie doch nichts Relevantes.
das ist echt schön geworden!
Der Kleine ist niedlich und trotz des kleinen ABM verliert er überhaupt nicht an Gewicht.
Ich finde es harmonisch, dass der ganze obere Teil der Pflanze ohne irgendeinen Anschnitt vor dem malerischen HG zu sehen ist.
Die Vernebelung ist toll, ich wüsste jetzt nicht, was es da zu meckern geben könnte, verdeckt sie doch nichts Relevantes.
Liebe Grüße, Jana
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 6204
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
Was für ein Erlebnis
Hallo Carola,
du zeigst den kleinen Frosch in einem tollen Umfeld, kein Wunder dass er da verharrt hat.
Schöne Arbeit, da kommt schon ein wenig Neid auf.
du zeigst den kleinen Frosch in einem tollen Umfeld, kein Wunder dass er da verharrt hat.
Schöne Arbeit, da kommt schon ein wenig Neid auf.
Viele Grüße
Otto
Otto
- Kurt s.
- Fotograf/in
- Beiträge: 7561
- Registriert: 19. Mär 2012, 16:48 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Was für ein Erlebnis
Hallo Carola,
ich finde die Vernebelung doch sehr gut,
passt von der Bildgestaltung sehr gut zur gesamt Komposition.
Der kleine Frosch..(wie niedlich) als ob er sich in einem mehrstöckigen Haus die zweite Etage für sich ausgesucht hat.
Bedenkt man das Laubfrösche leider auch noch immer seltener werden..
ist das ein feines und beachtlich schönes Bild geworden.
LG. Kurt
ich finde die Vernebelung doch sehr gut,
passt von der Bildgestaltung sehr gut zur gesamt Komposition.
Der kleine Frosch..(wie niedlich) als ob er sich in einem mehrstöckigen Haus die zweite Etage für sich ausgesucht hat.
Bedenkt man das Laubfrösche leider auch noch immer seltener werden..
ist das ein feines und beachtlich schönes Bild geworden.
LG. Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
- wolfram schurig
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 14783
- Registriert: 19. Okt 2009, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Wolfram
Was für ein Erlebnis
Hie Carola!
Ein herrliches Spektakel aus Grün- und Gelbtönen. Toll komponiert!
LG Wolfram
Ein herrliches Spektakel aus Grün- und Gelbtönen. Toll komponiert!
LG Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39443
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Was für ein Erlebnis
Hallo Carola,
auch Dein Bild ist ein Erlebnis.
Gefällt mir rundum supergut.
Erstklassik komponiert und umgesetzt.
LG Silvio
auch Dein Bild ist ein Erlebnis.
Gefällt mir rundum supergut.
Erstklassik komponiert und umgesetzt.
LG Silvio
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 9012
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
Was für ein Erlebnis
Hi Carola,
deine Aufnahme kenne ich ja schon vom Handy, wo es mich auch schon vom Hocker gehauen hat.
Spektakulär das Licht, der gestaffelte Ansitz und der gechillte kleine Frosch, und vor allem die durchdachte
und bestimmt in 100 Versuchen erprobte und errungene Komposition mit der natürlichen Vernebelung
aus der Situation heraus. Ein echtes Meister*innenstück, wie ich finde. Ein klein wenig beneide ich dich
um die Auffindesituation, wie du weißt. Man muss da aber trotzdem auch erst mal sowas draus gestalten.
Und das kannst du sehr gut. Chapeau und Gratulation!
deine Aufnahme kenne ich ja schon vom Handy, wo es mich auch schon vom Hocker gehauen hat.
Spektakulär das Licht, der gestaffelte Ansitz und der gechillte kleine Frosch, und vor allem die durchdachte
und bestimmt in 100 Versuchen erprobte und errungene Komposition mit der natürlichen Vernebelung
aus der Situation heraus. Ein echtes Meister*innenstück, wie ich finde. Ein klein wenig beneide ich dich
um die Auffindesituation, wie du weißt. Man muss da aber trotzdem auch erst mal sowas draus gestalten.
Und das kannst du sehr gut. Chapeau und Gratulation!
Liebe Grüße,
Christian
Christian
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36346
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Was für ein Erlebnis
Moin Carola, ich finde die Diskussion im allgemeinen immer sehr nervig ob, oder ob man nicht mit der Verneblung nachgeholfen hat.
Ich finde niemand soll sich ständig dafür rechtfertigen müssen.
Wer lange genug dabei ist, weiss das eine natürliche Verneblung ganz unproblematisch ist.
Kleiner Tipp, tief runter, durch Grünzeug hindurch, den Rest macht je nachdem wie weit man vor dem Bewuchs hindurch fotografiert.
Klar lässt sich das auch mit dem Stempelwerkzeug machen, aber das erkennt ein geschultes Auge
Ein klasse Bild
Ich finde niemand soll sich ständig dafür rechtfertigen müssen.
Wer lange genug dabei ist, weiss das eine natürliche Verneblung ganz unproblematisch ist.
Kleiner Tipp, tief runter, durch Grünzeug hindurch, den Rest macht je nachdem wie weit man vor dem Bewuchs hindurch fotografiert.
Klar lässt sich das auch mit dem Stempelwerkzeug machen, aber das erkennt ein geschultes Auge

Ein klasse Bild

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8533
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Was für ein Erlebnis
Hallo Carola,
das ist ein ganz tolles Bild.
Da kann man gut erkennen, wie klein dieses "Laubi Baby" ist. Ich find das Bild, so wie es ist, einfach klasse.
L.G. Astrid
das ist ein ganz tolles Bild.

Da kann man gut erkennen, wie klein dieses "Laubi Baby" ist. Ich find das Bild, so wie es ist, einfach klasse.
L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)