Großer Kiefernprachtkäfer

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14783
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Großer Kiefernprachtkäfer

Beitragvon wolfram schurig » 14. Aug 2025, 20:49

In gebirgigen Zentrum Korsikas dominieren die Kiefernwälder. So verwundert es kaum, dass man dort auch den größten Prachtkäfer Europas, den Kiefernprachtkäfer findet! Normalerweise sind die schon weg, bevor man sie ausgemacht hat. daher habe ich mich sehr über diesen Kollegen gefreut, der sich Zeit für mich genommen hat!

LG Wolfram

@Gabi und Thomas: Vielen Dank für die Ergänzungen!!! :DH:
Dateianhänge
Kamera: Canon 5D³
Objektiv: Canon EF 100/2.8L IS
Belichtungszeit: 1/30s +0.3
Blende: 13
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ:-
---------
Aufnahmedatum: 09.07.25
Region/Ort: Val du Niellu, Korsika
vorgefundener Lebensraum: Kiefernwald
Artenname: Kiefernprachtkäfer
kB
sonstiges:
090725_1192.jpg (1.17 MiB) 528 mal betrachtet
090725_1192.jpg
Zuletzt geändert von wolfram schurig am 15. Aug 2025, 21:11, insgesamt 2-mal geändert.
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
Sitting Bull
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 435
Registriert: 30. Okt 2024, 18:19
alle Bilder
Vorname: Thomas

Kiefernprachtkäfer

Beitragvon Sitting Bull » 15. Aug 2025, 08:45

Hallo Wolfram, ein sehr schönes Exemplar hast Du da abgelichtet. Da ich noch nie etwas von einem Kiefernprachtkäfer gehört habe, musste ich mich gleich belesen. Sehr interessant fand ich, dass diese Kiefernprachtkäfer nach Waldbränden von weit entfernt, im Gegensatz zu allen anderen Tieren und Insekten, zur Brandstelle angeflogen kommen. Sie paaren sich zwischen den noch rauchenden Brandresten. Die Weibchen legen die Eier unter die verkohlte Rinde der Bäume und die Käferlarven fressen mit Vorliebe verbranntes Holz. Da Fressfeinde auf Grund des Brandes völlig fehlen, können sich die Insekten ungestört entwickeln. Wird die Natur von den anderen Mitbewohnern zurück besiedelt, hat die Zeit für den Prachtkäfer gespielt. Dieser hat sich in der Zwischenzeit zu einem gepanzerten Käfer verwandelt und hat ein größeres Überlebenspotential. Davon hatte ich noch nie etwas gehört. Es ist schon bewundernswert, wie die Natur selbst die die unglaublichsten Nischen sinnvoll ausnutzt. Danke, dass Du diesen Käfer sehr schön portraitierst und gezeigt hast. :DH: :DH: :DH:
VG - Thomas
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71656
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Kiefernprachtkäfer

Beitragvon Gabi Buschmann » 15. Aug 2025, 09:57

Hallo Wolfram,

das ist ein toller Fund, gut, dass er so
geduldig war und du ein sehr gutes Foto
von ihm machen konntest. Es scheint
der Große Kiefernprachtkäfer zu sein, der
immerhin 24-33 mm groß wird. Sehr schön
ist auch der flechtenüberzogene Untergrund.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17625
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Kiefernprachtkäfer

Beitragvon jo_ru » 15. Aug 2025, 10:21

Hallo Wolfram,

ein gelungenes Bild von diesem interessanten Käfer zeigst Du uns.
So halb schräg von oben kann man auch die Deckflügel schön erkennen
und zugleich die Körperform. Schön ist auch der grüne Schimmer auf dem Körper,
und im Auge spiegelt sich das Umfeld inkl. Himmel.

Sitting Bull hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Sehr interessant fand ich, dass diese Kiefernprachtkäfer nach Waldbränden von weit entfernt


Und Dank an Thomas für die sehr interessanten Zusatzinformationen und an Gabi für die Größenangabe,
nach der ich jetzt sonst gefragt hätte:

Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Es scheint
der Große Kiefernprachtkäfer zu sein, der
immerhin 24-33 mm groß wird.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5949
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Kiefernprachtkäfer

Beitragvon wilhil » 15. Aug 2025, 11:45

Hallo Wolfram,

so lernt man immer wieder dazu und einen mir bisher unbekannten Käfer kennen,sehr gut fotografiert,

LG
Wilhelm
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1526
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

Kiefernprachtkäfer

Beitragvon Kleine_Welt » 15. Aug 2025, 12:44

Hallo Wolfram,

Er scheint geschwungene Flügeldecken zu haben. Ob der den Platz für seine Hinterbeine Braucht? Die Maserung gefällt mir.
Dein Bild und Beschreibung, zusammen mit Thomas und Gabis Informationen sind sehr interessant. So kann ich mir ein Bild von diesem Käfer machen. Was mich sehr freut.

Lg Claudia
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36483
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Großer Kiefernprachtkäfer

Beitragvon schaubinio » 16. Aug 2025, 09:58

Moin Wolfram, weder hab ich diesen Käfer gekannt noch gesehen.

Glückwunsch zum Fund und der tollen Umsetzung :clapping:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8645
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Großer Kiefernprachtkäfer

Beitragvon Il-as » 16. Aug 2025, 10:17

Hallo Wolfram,

Glückwunsch zu dem tollen Fund. Von diesem Prachtkäfer konntest du ein sehr gutes Bild machen. Ich habe auch noch nie von diesem Käfer gehört.

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39610
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Großer Kiefernprachtkäfer

Beitragvon rincewind » 16. Aug 2025, 22:47

Hallo Wolfram,

da zeigst Du in einer sehr guten Qualität einen sehr interessanten Käfer.
Du konntest auch genau das richtige Maß an ST realisieren.
Toll auch die Informationen die Thomas beigesteuert hat.

LG Silvio
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10736
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Großer Kiefernprachtkäfer

Beitragvon Steffen123 » 17. Aug 2025, 08:45

Hallo Wolfram,

du zeigst einen interessanten Käfer. Die von Thomas beschriebene Lebensweise dieses Tieres ist bemerkenswert.

Du konntest ihn in ansprechenden Farben und mit toller BG ablichten. Die Schärfe ist gut. Gefällt mir ausgezeichnet.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“