Einer der wenigen

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17459
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Einer der wenigen

Beitragvon jo_ru » 30. Aug 2025, 21:24

Liebe Makro-Freunde,

nur wenige Bläulinge fand ich dieses Jahr, hier ist einer davon.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/4
ISO: 200
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 04.07.2025
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Brache
Artenname: Hauhechel-Bläuling
NB
sonstiges:
IMG_9989_rs.JPG (518.58 KiB) 255 mal betrachtet
IMG_9989_rs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/4
ISO: 200
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 04.07.2025
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_9990_rs.JPG (605.66 KiB) 255 mal betrachtet
IMG_9990_rs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/3.2
ISO: 640
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 04.07.2025
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_9980_rs.JPG (640.67 KiB) 255 mal betrachtet
IMG_9980_rs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/5.6
ISO: 640
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):-
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 04.07.2025
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_9975_rs.JPG (577.56 KiB) 255 mal betrachtet
IMG_9975_rs.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6214
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Einer der wenigen

Beitragvon Otto K. » 31. Aug 2025, 09:57

Hallo Joachim,

du zeigst eine schöne kleine Serie vom Bläuling, trotz des kleinen ABM ist der kleine Flattermann
in allen Bildern sehr präsent, das gefällt. Einen Favoriten habe ich da nicht, mir gefällt die gesamte
Serie.
Saubere Arbeit, prima!
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34293
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Einer der wenigen

Beitragvon Freddie » 31. Aug 2025, 10:00

Hallo Joachim,

obwohl ich so gut wie nie in diesem kleinen ABM fotografiere,
gefallen mir die ersten 3 Bilder ganz ausgezeichnet.
Und sind gleichzeitig ein Ansporn, das auch mal zu versuchen.
Bild 4 ist dann eher der altbekannte ebenfalls sehenswerte Klassiker.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27075
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Einer der wenigen

Beitragvon Harmonie » 31. Aug 2025, 11:58

Hallo Joachim,

gefällt mir, dass du hier unterschiedliche ABM gewählt und somit das
Umfeld mal mehr und mal weniger integriert hast.
Alle Bilder sind techn. sauber gemacht.
Wenn ich einen Favoriten wählen soll, dann Bild 3, weil dies die
Winzigkeit dieser Falter am besten darstellt.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10421
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Einer der wenigen

Beitragvon Nurnpaarbilder » 31. Aug 2025, 12:40

Hallo Joachim,

ich mag solche Bilder im kleinen ABM sehr. Schön, dass Du verschiedene Varianten zeigst, am besten gefällt mir dabei das QF. Die kühlen Farben vermitteln eine passende Stimmung.
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7570
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Einer der wenigen

Beitragvon Kurt s. » 31. Aug 2025, 18:00

Hallo Joachim,

kühle klare Farben und ein kleiner Glücksbringer, :-)
man denkt ja fast schon an ??? Winter ?? eisige Kälte ??
natürlich nur Blödsinn von mir :-)
Natürliches Licht .. natürliche Umgebung
mir gefällt jedes der Bilder ..

LG. Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8538
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Einer der wenigen

Beitragvon Il-as » 31. Aug 2025, 18:07

Hallo Joachim,

das ist eine sehr schöne Bilderserie. Auch wenn es immer dasselbe schöne Motiv ist, ist jedes Bild besonders.
Mir gefallen alle sehr gut.

L.G.Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 31. Aug 2025, 18:07, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59850
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Einer der wenigen

Beitragvon piper » 31. Aug 2025, 19:40

Hallo Joachim,

es ist wirklich bemerkenswert,
wie unterschiedlich das Auftreten der Bläulinge ist.
Gestern, war ich das erste Mal seit 4 Wochen wieder unterwegs,
um zu schauen und auf meiner Brache war noch erstaunlich viel los.

Ich finde hier die Bilder mit dem kleinen ABM am schönsten.
Auch das Licht ist dort besser. Wegen dem Licht ist auch das dritte
mein Favorit.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39461
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Einer der wenigen

Beitragvon rincewind » 31. Aug 2025, 21:52

Hallo Joachim,

der kleine Maßstab mit den silbernen Gläsers gefällt mir ganz ausgezeichnet.
Besonders das 3te Bild finde ich ausnehmend schön. Sieht richtig edel aus.

LG Silvio
lysfisker
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 719
Registriert: 1. Jan 2017, 23:31
alle Bilder
Vorname: Dirk

Einer der wenigen

Beitragvon lysfisker » 1. Sep 2025, 14:44

Hallo Joachim,

die Darstellung im kleinen ABM unter Einbeziehung des natürlichen Umfeldes gefällt mir hier sehr gut,
stellen sie doch die Winzigkeit des Falters in ein Verhältnis, zeigen die Dimensionen auf.
Schön, dass du uns verschiedene Alternativen anbietest.
Alle Versionen sind gelungen, sollte ich aber wählen, wäre es für mich im das 2. Bild im HF.
In der Unterscheidung zum Bild 1, gefällt mir hier, dass die horizontale Ähre unten unangeschnitten mit im Bild ist.
Außerdem unterstreicht die höhere Position des Falters für mich dessen Zartheit und in gewisser Weise „Verlorenheit“
in dieser grossen, grauen Welt.

Das 4 Bild betrachte ich als eine gut gemachte Zugabe im Bewerten klassischen Stil.

Gruß
Dirk

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“