Sandlaufkäfer

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Emakaero
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 96
Registriert: 2. Dez 2024, 23:14
alle Bilder
Vorname: Mathias

Sandlaufkäfer

Beitragvon Emakaero » 1. Sep 2025, 21:08

Ich bin sooo stolz! Endlich ist mir ein hochauflösendes Porträt von diesem atemberaubenden Käfer gelungen
Ich habe diesen flinken Sandlaufkäfer in der Westruper Heide in der Nähe des Parkplatzes verfolgt — bestimmt 15–20 Minuten lang hin und her in der Morgensonne.
Es war ein richtiges Katz-und-Maus-Spiel, bis ich schließlich gewonnen habe. :wacko2:
Jeder Schweißtropfen war es absolut wert!
Dateianhänge
Kamera: OM-1MarkII
Objektiv: OM 90mm F3.5 @ 90mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/8
ISO: 400
Beleuchtung: Blitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack 66 Fotos
---------
Aufnahmedatum: 19.06.2025
Region/Ort: Westruper Heide
vorgefundener Lebensraum: Sand
Artenname:
kNB
sonstiges:
2025-06-19 14-59-07 (B,R10,S4).jpg (846.02 KiB) 366 mal betrachtet
2025-06-19 14-59-07 (B,R10,S4).jpg
Wildlife-Makrofotografie & die Suche nach den kleinen Meisterwerken ist meine Leidenschaft :DD
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24239
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Sandlaufkäfer

Beitragvon Enrico » 1. Sep 2025, 21:12

Hallo Mathias,

wollte mich gerade ausloggen, da erblicke ich diese fiese Fratze :laugh3:

Der ABM ist gigantisch !

Die Hülle an Details ist es ebenfalls.

Jeder der schonmal aktive Sandlaufkäfer fotografiert hat, weiß wie frustrierend das sein kann.

Und dann ist man schonmal froh, wenn sie für ein Bild still halten.

Dein Tier hier, hat ein Blitzlichtgewitter mit 66 Bildern über sich ergehen lassen.

Glückwunsch !

Ich bin begeistert !

Und ich weiß, was ich nächstes Jahr auch mal versuchen werde, vielleicht dann gemeinsam in der Westruper Heide :drinks
LG Enrico
Benutzeravatar
Emakaero
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 96
Registriert: 2. Dez 2024, 23:14
alle Bilder
Vorname: Mathias

Sandlaufkäfer

Beitragvon Emakaero » 1. Sep 2025, 21:19

Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Mathias,

wollte mich gerade ausloggen, da erblicke ich diese fiese Fratze :laugh3:

Der ABM ist gigantisch !

Die Hülle an Details ist es ebenfalls.

Jeder der schonmal aktive Sandlaufkäfer fotografiert hat, weiß wie frustrierend das sein kann.

Und dann ist man schonmal froh, wenn sie für ein Bild still halten.

Dein Tier hier, hat ein Blitzlichtgewitter mit 66 Bildern über sich ergehen lassen.

Glückwunsch !

Ich bin begeistert !

Und ich weiß, was ich nächstes Jahr auch mal versuchen werde, vielleicht dann gemeinsam in der Westruper Heide :drinks



Du glaubst garnicht wie Happy ich war! Die Stelle zeige ich dir gerne - gab sogar 2 versch. Arten dort in einem Feld von 5m'2 bestimmt 30-50 Stück! Das war schon echt geil! Ich will dieses Jahr aufjedenfall nochmal hin - evtl bekommen wir das noch hin, wenn du die nächsten Wochenenden mal Zeit hast :drinks Würde mich freuen! Ich hab jetz wieder Zeit die Urlaubszeit ist vorbei :DD Und danke für die Blumen natuerlich :sm2: :sm2: :sm2:
Wildlife-Makrofotografie & die Suche nach den kleinen Meisterwerken ist meine Leidenschaft :DD
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10421
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Sandlaufkäfer

Beitragvon Nurnpaarbilder » 1. Sep 2025, 21:51

Hallo Mathias,

ich bin den flinken Kerlchen im Urlaub zum ersten Mal begegnet und habe mich eine Stunde bei Nieselregen in den Sand geworfen. Und jedesmal, wenn ich perfekt ausgerichtet war, drehte sich der Kerl oder lief weg. Da wird man fast wahnsinnig. Da kann ich nur zu diesem gigantischen Porträt gratulieren. Schön, dass auch noch Licht für den HG übrig blieb. Und auch den SV hast Du sehr schön hinbekommen. Einfach toll.
Benutzeravatar
Emakaero
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 96
Registriert: 2. Dez 2024, 23:14
alle Bilder
Vorname: Mathias

Sandlaufkäfer

Beitragvon Emakaero » 1. Sep 2025, 22:06

Nurnpaarbilder hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Mathias,

ich bin den flinken Kerlchen im Urlaub zum ersten Mal begegnet und habe mich eine Stunde bei Nieselregen in den Sand geworfen. Und jedesmal, wenn ich perfekt ausgerichtet war, drehte sich der Kerl oder lief weg. Da wird man fast wahnsinnig. Da kann ich nur zu diesem gigantischen Porträt gratulieren. Schön, dass auch noch Licht für den HG übrig blieb. Und auch den SV hast Du sehr schön hinbekommen. Einfach toll.


Die drehen sich ja nicht nur weg, sondern fliegen weg :evil: das war das aller schlimmste aber zum Glück waren so viele vor Ort an dem Tag. Bin übrigends ab Mittwoch/Donnerstag wieder in der Nähe - wenn du Lust hättest wieder ans Moor wäre ich dabei! Hab jetzt auch ein kleines Stativ und aus dem letzten Mal gelernt :dirol: :D und auch an dich ein riesiges Dankeschö! :) :)
Wildlife-Makrofotografie & die Suche nach den kleinen Meisterwerken ist meine Leidenschaft :DD
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17459
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Sandlaufkäfer

Beitragvon jo_ru » 2. Sep 2025, 07:28

Hallo Matthias,

dem Lob der beiden Vorschreiber kann ich mich ebenso anschließen wie den Erfahrungsberichten,
die sich bei auf die Feld-SLK beziehen.
Diese Gesichter sind für ein solches Portrait besonders attraktiv, und Dir ist ein wirklich toller Stack gelungen!
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9701
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Sandlaufkäfer

Beitragvon Erich » 2. Sep 2025, 10:46

Hallo Matthias,

ich kenne diese Insekten nicht in natura, aber so wie geschildert überlass ich die Arbeit anderen und erfreue mih an deinem Bild was Du in maximalem ABM viel fürs Auge präsentiertst.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6221
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Sandlaufkäfer

Beitragvon Otto K. » 2. Sep 2025, 10:59

Hallo Matthias,

die Sandlaufkäfer sind schon tolle Motive, sie sehen insgesamt sehr schön aus, aber ihre im
Verhältnis mächtigen Beißwerkzeuge sind noch mal ein echter Hingucker.
Du hast die Gelegenheit sehr gut genutzt und zeigst die Frontale des Käfers in einem beein-
druckenden ABM. Die BG hast du sehr gut gelöst und auch die Stacktiefe passt. Die Details
sehen prima aus, sehr schön auch die metallisch schimmernden Farben.
Schade dass du keine Zeit für die Nachbearbeitung der Stacks verschwendest, bei genauem
betrachten gibt es doch sehr viele Fehlstellen, suchen oder gar pingelig sein muss man nicht
um die zu sehen. Das Motiv wäre den zusätzlichen Aufwand allemal wert.
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34293
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Sandlaufkäfer

Beitragvon Freddie » 2. Sep 2025, 11:27

Hallo Mathias,

es sieht zwar ein bisschen wie eine Jagdtrophäe an der Wand
aus, aber es war bestimmt die beste Gestaltungsmöglichkeit.
Auf jeden Fall eine beeindruckende und spektakuläre
Aufnahme, die man nur selten so gut schaffen kann.
Danke fürs Zeigen!

Ottos Ansicht zur Nacharbeit teile ich.
Ein bisschen mehr Zeit könnte man da schon investieren.
Zuletzt geändert von Freddie am 2. Sep 2025, 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8232
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Sandlaufkäfer

Beitragvon frank.m » 2. Sep 2025, 17:43

Hallo Mathias,

einen Sandlaufkäfer aufnehmen ist mit noch nie so richtig gelungen,
nicht einmal mit dem 400er hat mich jemals ein Tier auf gute Fotodistanz gelassen.
Du zeigst einen einmalig großen ABM als sauberen Stack, ich bin begeistert.

LG Frank

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“