Spanische Flagge

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5851
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Spanische Flagge

Beitragvon wilhil » 1. Sep 2025, 18:26

Die Spanische Flagge sieht man normal nur mit geschlossenen Flügeln,wenn sie diese öffnet kommt erst die richtige Schönheit des Falters zu Tage.
Kamera: E-M1X
Objektiv: M.40-150mm F2.8 + MC-14 @ 210mm
Belichtungszeit: 1/6400s
Blende: f/4.5
ISO: 800
Beleuchtung:sonnig
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):17
Stativ: ohne
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 09.08.2025
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:Distelfeld
Artenname:Spanische Flagge
NB
sonstiges:
P8090379NP.jpg (713.52 KiB) 151 mal betrachtet
P8090379NP.jpg
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59850
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Spanische Flagge

Beitragvon piper » 1. Sep 2025, 20:20

Hallo Willi,

mit offenen Flügeln sieht man die wirklich selten.
Die Kontraste kommen schon fast etwas hart rüber und
nach unten hätte ich noch etwas Platz gelassen.
Eine schöne Aufnahme.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24239
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Spanische Flagge

Beitragvon Enrico » 1. Sep 2025, 20:53

Hallo Wilhelm,

wow ! Tatsächlich habe ich diesen Falter noch nie offenflügelig gesehen.

Kann mich zumindest nicht daran erinnern.

Danke dafür schon einmal !

Der Beschnitt unten an den Blüten ist etwas unglücklich, da wünscht man sich etwas mehr "Fleisch" nach unten.

Es rauscht auch etwas stark, trotz guter Lichtverhältnissen und relativ niedriger ISO.

Das harte Licht war vor Ort nicht zu ändern, muss man so hinnehmen.

In Summe aber ein Bild, welches mir dennoch gefällt.

Vor allem farblich ganz spannend.

:good:
LG Enrico
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10421
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Spanische Flagge

Beitragvon Nurnpaarbilder » 1. Sep 2025, 21:54

Hallo Wilhelm,

das ist ein tolles Motiv, das ich erst selten gesehen, geschweige fotografiert habe. Die Strukturen im HG sehen toll aus und auch den Bildausschnitt hast Du gut gewählt. Gefällt mir sehr gut.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17456
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Spanische Flagge

Beitragvon jo_ru » 2. Sep 2025, 07:24

Hallo Wilhelm,

ja, die Unterflügel sind sehr sehenswert, auch von der Unterseite.
Habe ich auch noch nicht oft erwischt.
Dieses Jahr hatte ich noch gar kein Glück mit denen.

Dein Bild ist daher sehenswert, insgesamt ansprechend gestaltet, ggf. etwas eng nur.
Aber der seltene Anblick gleicht das aus. Und eine Polistes hat sich auch noch rein geschmuggelt.
Die Spinne ist hingegen nicht zu sehen.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9695
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Spanische Flagge

Beitragvon Erich » 2. Sep 2025, 10:37

Hallo Wilhelm,

diese Art hab ich noch nie gesehen, schon mal Dank fürs Zeigen, er sieht wirklich schick aus, die Hornisse wollte wohl mit aufs Bild.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6214
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Spanische Flagge

Beitragvon Otto K. » 2. Sep 2025, 11:11

Hallo Wilhelm,

schön dass du diesen sehr selten gezeigten Falter sogar mit offenen Flügeln finden und
fotografieren konntest. Bei der Art hat es bei mir noch nie für ein vorzeigbares Bild gelangt.
Die Blüten hast du gut in die BG integriert, lediglich der untere Abschluss wirkt etwas zu ab-
rupt, da wären ein paar Pixel mehr schön gewesen.
Gefällt!
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5851
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Spanische Flagge

Beitragvon wilhil » 2. Sep 2025, 11:44

Otto K. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags lediglich der untere Abschluss wirkt etwas zu ab-
rupt, da wären ein paar Pixel mehr schön gewesen.

Otto,
da war sehr viel Gemüse,das konnte man auch kaum wegstempeln.Ich hätte gerne dort ein schöneres Umfeld gehabt.

Grüße
Wilhelm
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8229
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Spanische Flagge

Beitragvon frank.m » 2. Sep 2025, 17:45

Hallo Wilhelm,

die habe ich nur mit offenen Flügeln gesehen, wenn eine Hornisse kommt,
doch so offen sind sie besonders schön. Deshalb gefällt mir auch dein Bild.

LG Frank
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39461
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Spanische Flagge

Beitragvon rincewind » 2. Sep 2025, 21:45

Hallo Wilhelm,

ein spannendes Bild mit einer Wespe als Zugabe.
Durch die gestalterischen Hinweise würde das Bild noch gewinnen.


LG Silvio

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“