Liebe Makro-Freunde,
die Buchen-Kahneule, oder eben auch Jägerhütchen, ist ein kleiner Falter, der recht spät im Jahr noch angetroffen werden kann.
Auch die Raupen sind witzig: viewtopic.php?f=4&t=165026&hilit=Buchen+Kahneule+raupe
Hier aber ein Falter, der es sich auf der Heide bequem gemacht hatte.
"Jägerhütchen"
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17616
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
"Jägerhütchen"
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/5000s
Blende: f/2.8
ISO: 500
Beleuchtung: vorm.
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 27.08.2025
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Lichtung
Artenname: s.o.
NB
sonstiges: - IMG_0832_5prs.JPG (619.21 KiB) 543 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/1250s
Blende: f/2.8
ISO: 500
Beleuchtung: s.o.
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 7
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 27.08.2025
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - IMG_0721_7prs.JPG (741.77 KiB) 543 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Sitting Bull
- Fotograf/in
- Beiträge: 436
- Registriert: 30. Okt 2024, 18:19 alle Bilder
- Vorname: Thomas
"Jägerhütchen"
Hallo Joachim, ein Bild mit einem schönem Falter. Leider sind die Details im Kopfbereich kaum erkennbar. Man könnte meinen, dass dieser kleine Kerl die Haare nach hinten gekämmt hat. Die Grünfärbung fällt ja richtig ins Auge. Ich habe so einen Falter, so denke ich, leider noch nicht in der Natur gesehen.
VG - Thomas
VG - Thomas
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36480
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
"Jägerhütchen"
Moin Joachim, in Verbindung mit dem Heidekraut zwei schöne Bilder
Gefällt

Gefällt

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 6319
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
"Jägerhütchen"
Hallo Joachim,
bewusst habe ich noch keinen Eulenfalter mit dieser Färbung gesehen. Wenn das Umfeld im Bild dem
Lebensrum der Art entspricht scheint die Art eher wenig Wert auf Tarnung zu legen.
Du hast das Umfeld gut ins Bild integriert und die Schärfe auf dem Falter sieht auch sehr gut aus.
Ich hätte mir trotzdem noch ein Bild mit dem Falter in deutlich größerem ABM gewünscht.
Schön!
bewusst habe ich noch keinen Eulenfalter mit dieser Färbung gesehen. Wenn das Umfeld im Bild dem
Lebensrum der Art entspricht scheint die Art eher wenig Wert auf Tarnung zu legen.
Du hast das Umfeld gut ins Bild integriert und die Schärfe auf dem Falter sieht auch sehr gut aus.
Ich hätte mir trotzdem noch ein Bild mit dem Falter in deutlich größerem ABM gewünscht.
Schön!
Viele Grüße
Otto
Otto
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11310
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
"Jägerhütchen"
Hi Joachim,
duch das sehr hübsch gefärbte Heidekraut ist dein doch eher kleiner ABM duchaus nachvollziehbar.
Farblich und gestalterisch sieht das wirklich toll aus und auch der Falter in seinem grünen Kleid ist natürlich ein Hingucker !
duch das sehr hübsch gefärbte Heidekraut ist dein doch eher kleiner ABM duchaus nachvollziehbar.
Farblich und gestalterisch sieht das wirklich toll aus und auch der Falter in seinem grünen Kleid ist natürlich ein Hingucker !
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 60041
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
"Jägerhütchen"
Hallo Joachim,
das ist aber ein schönes Tier.
Der Einbezug des Umfeldes gefällt mir gut, wobei mir Bild 1 farblich
etwas besser gefällt. Falls Du noch eins mit einem größeren ABM
hast, stell es ruhig dazu. Würde mir gefallen, den Falter noch
etwas größer zu sehen.
das ist aber ein schönes Tier.
Der Einbezug des Umfeldes gefällt mir gut, wobei mir Bild 1 farblich
etwas besser gefällt. Falls Du noch eins mit einem größeren ABM
hast, stell es ruhig dazu. Würde mir gefallen, den Falter noch
etwas größer zu sehen.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 27130
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
"Jägerhütchen"
Hallo Joachim,
menno...der muß ja winzig klein sein.....so wirkt das auf dem 2. Bild.
Insgesamt gefällt mir, vom HG her, dass erste Bild besser.
LG
Christine
menno...der muß ja winzig klein sein.....so wirkt das auf dem 2. Bild.
Insgesamt gefällt mir, vom HG her, dass erste Bild besser.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11205
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
"Jägerhütchen"
Hallo Joachim,
zwei wundervolle Aufnahmen. Wenn ich wählen müsste, würde ich mich für Bild 1 entscheiden. Des strukturierteren Hintergrunds wegen.
Gruß Herbert
zwei wundervolle Aufnahmen. Wenn ich wählen müsste, würde ich mich für Bild 1 entscheiden. Des strukturierteren Hintergrunds wegen.
Gruß Herbert
- wilhil
- Fotograf/in
- Beiträge: 5937
- Registriert: 6. Apr 2016, 16:37 alle Bilder
- Vorname: Wilhelm
"Jägerhütchen"
Hallo Joachim,
zusammen mit den schönen Farben des Heidekrautes,ein feines Bild,
LG
Wilhelm
zusammen mit den schönen Farben des Heidekrautes,ein feines Bild,
LG
Wilhelm
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39578
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
"Jägerhütchen"
Hallo Joachim,
den Falter habe ich bewusst noch nie gesehen.
Deshalb wäre ich eigentlich froh gewesen in in groß zu sehen, aber
gerade beim ersten Bild finde ich es sehr gut das Du einen kleinen ABM zeigst.
Gerade dieses Bild hat für mich eine besonders schöne Farbkombi.
LG Silvio
den Falter habe ich bewusst noch nie gesehen.
Deshalb wäre ich eigentlich froh gewesen in in groß zu sehen, aber
gerade beim ersten Bild finde ich es sehr gut das Du einen kleinen ABM zeigst.
Gerade dieses Bild hat für mich eine besonders schöne Farbkombi.
LG Silvio